Wie umfangreich ist die Aufarbeitung?
Beiträge von michah
-
-
Ein St12 wiegt 36,4 t, ein St 13 wiegt 32t, ein ST 14 wiegt 34 t und ein Beiwagen wiegt 12,8t. Für den ST 15 habe ich nichts gefunden. Wir reden hier vom Leergewicht.
-
Als 1988 100 Jahre Eingemeindung von Bessungen nach Darmstadt gefeiert wurde, war ein Bericht im Echo, der den historsichen Hintergrund behandelt hat. Da wurde erwähnt, das Darmstad damals pleite war und Bessungen 3 Millionen Goldmark hatte, aber keine Stadrechte bekam. Durch die Eingemeindung wurden die Schulden der Stadt Darmstadt bezahlt und bessungen bekam dafür zusätzlich die Linie 3, die Dauerhaft bertrieben werden muss.
-
Ich finde leider die Seite im Moment die Seite im Netz nicht mehr. Auf dieser Seite wurde die Planung und Trasse der Strassenbahn nach Oberramstadt, sowie der Streit zwischen Traisa, Trautheim und Niederramstadt über die Streckenführung beschrieben. Hier wurde auch die Verlängerung der Linie 3 erwähnt.
-
Ursprünglich war mal geplant die Linie 3 durch die Heinrich Delp Straße bis nach Eberstadt zum Depot Frankensetin zu führen, was allerdings vor dem Krieg war.
-
Was behindert die Inbetriebnahme?
-
Wofür wird die Wendeschleife Lichtenbergschule dann zweispurig ausgebaut?
-
Mir leuchtet an der ganzen Planung, nicht ein, das die Wendeschleife nicht an der Einmündung Cooperstraße/ Heidelbergerstraße ist. Die Lösung an der Lichtenbergschulemit dem Ausbau der bestehende Wendeschleife halte ich für unwirtschaftlich, vor allem aber für unsinng, wenn man sieht, wie der groß der Umbau der Kreuzung an der Heidelbergerstraße geplant ist.
-
Türen sind aber leichter zu ersetzen als elektrische Steuerungen für Motoren und den kompletten Antrieb.
-
Rein technisch betrachtet, gibt es viel weniger Teile an einem Anhänger, die kaputtgehen können, als an einer vollständigen Tram. Die Anhänger können also locker 50 Jahre durchhalten. Die meisten Ersatzteile sollten auch in 20 Jahren noch leicht zu beschaffen sein.
-
Was ist eigentlich mit möglichen Begegnungsverboten auf Brücken z.B. wie A5, Nordbahnhof, Rheinstrasse alt und vor allem neu, Eberstadt und nach Kranichstein?
-
Wie sieht das mit den neuen Trams im Netz aus? Gibt es zukünftig Begegnungsverbote an bestimmten Stellen z.B. Brücken im Netz oder Haltestellen die nicht angefahren werden können, da zu kurz?
-
Der erste Eindruck ist: Schön ist anders!!
-
Was dem Image des ÖPNV abträglich ist, ist hier besonders gut dargestellt: 17 Gründe, warum Bahn und U-Bahn eigentlich der erste Kreis der Hölle sind
Da kann man noch soviel deb ÖPNV loben und fördern. Solange das möglich ist, ist jede Werbekampange zwecklos. -
Holger Koetting Appeliere niemals an den gesunden Menschenverstand, da die meisten damit nicht ausgestattet sind.
-
Spannend, was hier für meinungen kursieren.
Grundsätzlich gilt, es gilt beim Einkauf im Laden und am Automaten der Preis, der ausgezeichnet ist, es kann aber immer noch verhandelt werden, was aber mit einem Automaten schwierig ist. Es ist das Angebot des Verkäufers an den Kunden, das der annehmen oder ablehnen kann. Ist die Ware erkennbar falsch ausgezeichnet, dann gilt der Preis nicht, siehe das Semesterticket. Darauf berufen, kann sich nur, der nachweist, das er zum erstenmal in seinem Leben einen Fahrkartenauotmaten sieht und noch nie, seit seiner Geburt, mit Fahrkarten und Preisen zu tun hatte. Für die Inhaber des Semestertickets sehe ich da schwarz. Der Fehler ist erkennbar. Liegt im Supermarkt eine große Kiste mit Hendriks Gin, normalerweise für 40,-€ bis 50,-€, mit einem Preis auf jeder Flasche von 1,-€ aus, dann kann sich der Verkäufer n icht auf Irrtum berufen sondern nur ganz schnell alles wegräumen, was bereits weg ist erfreut die Kunden. -
Pallaswiese , da wäre ich mir an Deiner Stelle nicht so sicher. Schau am auf das Datum der Betriebsaufnahme der Straßenbahn.
Baertram das passt zu meinen Behauptungen:Zum einhundertjährigen Jubiläum der Eingemeindung Bessungens wurde der Bau einer Straßenbahn in Bessungen als eine der Vertragsbedingungen erwähnt. Da der Straßenbahnbetrieb am 25. August 1886 begann, kann ich da nicht so falsch liegen. Immerhin wollte das Dorf Bessungen Stadtrechte genießen, hatte ca 3 Millionen Goldmark in der Kasse und Darmstadt war pleite.
Ich denke die haben sehr wohl schon an die Straßenbahn gedacht, schließlich war Bessungen der Wohnort für die gehobene Beamtenschaft aus der Residenz- und Landeshaupstadt und bis 1903 ist dann auch nicht mehr solang gewesen. Die Honoratioren, wollten damals chon bequem pendeln.
-
-
Holger Koetting , du musst dich nicht wiederholen, denn es ist bekannt dass es in der Schweiz besser klappt. Ich wollte nur drauf hinweisen, dass es außerhalb der Städte anders zugeht, was von vielen ÖPNV Fans leider übersehen wird. Ich habe dies an einer Einzelbetrachtung deutlich gemacht, die aber auch viele
ländliche Regionen in Deutschland zutrifft. Ich sehe hier erhebliche Schwierigkeiten ein überzeugendes Angebot zu machen, was die Leute auf dem Land dazu bringt freiwillig auf das Auto zu verzichten. das Hauptproblem ist in meinen Augen, dass die Busse sternförmig auf die Unter- Oberzentren ausgerichtet sind und ich als Fahrgast selten die direkte Route nehmen kann. In meinem Beispiel sind die Zentren über die alles geht in dieser Region Herzberg, Duderstadt und Göttingen. Das bedeutet, dass ich meine Fahrzeiten gegenüber dem PKW erheblich verlängern. Schlecht abgestimmte Umsteigemöglichkeiten kommen natürlich hinzu. Ich erlebe es regelmäßig, wenn ich mit Kindern aus Darmstadt im Harz bin, dass sie mit dem Bus fahren wollen und beim Studium der Fahrpläne feststellen, dass an und Abreise zu den einzelnen Zielen in der Summe 7 oder 8 Stunden dauern.
baeuchle, vielen Dank für die Vorverurteilung im 1. Satz. Es handelt sich hier nicht um die Abwehrreaktion eines absolut überzeugten Autofahrers, sondern um eine Beschreibung dessen, was ich erlebt habe. Ich habe mir auch die Mühe gemacht nachzuprüfen, ob das inzwischen besser geworden ist, was ich aber leider nicht feststellen konnte, wenn man von einigen punktuellen Dingen absieht.
-
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich vergessen habe zu erwähnen, dass wir später nach Herzberg gezogen sind und ich von dort zur Gruppenstunde gefahren bin. Damals war ich alt genug um das mit der Mofa zu erledigen. Selbst die heutige ÖPNVverbindung braucht für diese Strecke je nach Tageszeit zwischen 20 und 75 Minuten.