Beiträge von Ursella

    Auf der Seite der Initiative zur Reaktivierung der Solmsbachtalbahn findet sich unter dem Punkt Aktuelles der Hinweis, dass die Solmsbachtalbahn wohl im vierten Gutachterentwurf des Deutschlandtakts enthalten ist.


    Siehe: Solmsbachtalbahn im Deutschlandtakt


    Kann man diesen vierten Gutachterentwurf des Deutschlandtakts schon irgendwo einsehen?


    Des weiteren gibt es den Hinweis, dass die Machbarkeitsstudie zur Wiederinbetriebnahme der Solmsbachtalbahn noch immer nicht veröffentlicht ist...

    Den Mittschnitt der Bürgerversammlung findet man übrigens bei youtube.


    Im anschließenden Fragenteil wird es bei dem Punkt welche S-Bahnlinie zukünftig die Strecke bedienen wird sehr wild: 2:03:42


    "Sie fahren in den Taunus", "Kronberg -> Hanau", "S5?, S6?, S7 war es glaube ich!?", "Es ist auf jeden fall die nach Kronberg!", "Es ist die S5 ich weiß es jetzt!" :D

    Am Dienstag, 27. Mai 2025, findet eine Bürgerversammlung zum Thema Nordmainische S-Bahn im Abschnitt Maintal statt.


    Uhrzeit: um 18.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr),

    Ort: Bürgerhaus Bischofsheim, Im Attich 3, 65474 Bischofsheim


    Die Veranstaltung wird auch Live gestreamt und es können vorab Fragen zum Thema gestellt werden.


    Alle weiteren Informationen auf der Seite der Stadt Maintal.

    Mittlerweile wurde auch die Präsentation, die an der Infoveranstaltung in Nidderau gezeigt wurde hochgeladen:

    Präsentation Informationsveranstaltungen zum Ausbau und zur Elektrifizierung der Niddertalbahn (Stand Mai 2025)


    In Nidderau muss unter anderem die Trasse der Strecke unter der B45 (Standort) und der Bahnhofsstraße/Strecke 3742 abgesenkt werden, um eine Oberleitung insatllieren zu können. Da Frage ich mich schon, warum man beim Bau der B45 (Ortsumfahrung) die Brücke nicht direkt so hoch gebaut hat, dass man die Option für eine Oberleitung direkt mit einplant!?


    ###


    Ich hoffe, dass man bei einem Neubau der Zeller Brücke (Standort) der Odenwaldbahn (hessenschau) eine Elektrifizierung der Odenwaldbahn bereits bedenkt. Es müsste ein Gesetz geben, dass Neubauten von Brücken über bestehende nichtelektrifizierte Eisenbahnstrecken ein bestimmtes Lichtraumprofil welches für eine Elektrifizierung notwendig ist einhalten müssen!!!

    War ein Recht unterhaltsammer/lustiger Abend. Während der Präsentation konnten direkt Fragen gestellt werden. Ich sage nur Gesundheitsgefährdung durch Elektrosmog von der Oberleitung...


    Das wichtigste schon einmal vorab:

    Mitte des Jahres sollen die Planfeststellungsunterlagen beim EBA eingereicht werden. Bei positiven Verlauf ohne größere Probleme rechnet man mit 2,5 Jahren Planfeststellungsverfahren -> Ende 2027 Planfeststellungsbeschluss

    Im Anschluss dann 1,5 Jahre Bauzeit unter Vollsperrung der Strecke. -> Mitte 2029 Fertigstellung


    Persönlich rechne ich eher mit Ende 2030 bei der Inbetriebnahme...

    Da es morgen!!! bereits losgeht hier ein kleiner Reminder...



    Informationsveranstaltungen in den Kommunen im Mai und Juni 2025


    "Um über die geplanten Arbeiten auf der Niddertalbahn zu informieren, finden von Donnerstag, 8. Mai, bis Dienstag, 17. Juni 2025, fünf Informationsveranstaltungen entlang der Strecke statt. Interessierte haben dabei die Möglichkeit, ihre Fragen rund um das Projekt zu stellen und in den Austausch mit uns zu treten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich."



    Hier die Termine:

    Donnerstag, 8. Mai 2025, 19:00-21:00

    Willi-Salzmann-Halle Nidderau, Heldenberger Straße 16, 61130 Nidderau


    Mittwoch, 14. Mai 2025, 19:00-21:00 (Veranstaltung für Bad Vilbel und Niederdorfelden)

    Bürgerhaus der Gemeinde Niederdorfelden, Burgstraße 5, 61138 Niederdorfelden


    Donnerstag, 15. Mai 2025, 20:00-22:00

    Bürgersaal im Dorfgemeinschaftshaus Glauburg (Stockheim), Vordergasse 5, 63695 Glauburg


    Donnerstag, 5. Juni 2025, 19:00-21:00

    Bürgertreff Kilianstädten, Richard-Wagner-Straße 5, 61137 Schöneck


    Dienstag, 17. Juni 2025, 19:00-21:00

    Gemeinschaftshaus Altenstadt im Ortsteil Waldsiedlung, Philipp-Reis-Straße 7, 63674 Altenstadt


    Siehe: Deutsche Bahn stellt Pläne für Ausbau und Elektrifizierung vor

    DB InfraGO hat über die Verschiebung diverser Baumaßnahmen berichtet: siehe Mitteilung


    Dort heißt es u.a.:


    Zitat

    Aufgrund von finanziellen Repriorisierungen der DB InfraGO AG werden ZB hiermit über folgende Ausfälle von Baumaßnahmen für den Netzfahrplan 2026 informiert. Die Ausfälle wurden alle fristgerecht für 2028 ff. angemeldet und an die ZB entsprechend kommuniziert.

    • Bündel 05.26.0039 Oberbau U2 Bad Homburg, Elektrifizierung, Oberbau, Elektrifizierung 3611 (14.06.-12.12.2026)


    Heißt das, dass die Elektrifizierung der Strecke Friedrichsdorf-Friedberg beschlossen ist? Bist jetzt war sie ja nur in der Prüfung. Und ursprünglich sollte sie wohl 2026 elektrifiziert werden, was nun auf 2028 verschoben wurde.


    Wann beginnt noch einmal der Bau des 2. Abschnitts auf der Main-Weser-Bahn von Bad Vilbel bis Friedberg? Dafür sollte die Strecke doch als Umleitung dienen...

    Hallo Tim,


    du hast da ein Denkfehler.


    Es geht um Mehrbedarf an Zügen um auf diversen Linien Langzüge anstatt Vollzüge einzusetzten. Ausserdem braucht es natürlich mehr Züge, da eine verlängerte S5 bis Usingen einfach mehr Umläufe braucht.


    Es ist aber richtig, dass auf der S5 im Abschnitt Friedrichsdorf -> Usingen nur max. Vollzüge fahren können, weswegen es zu einem Stärken/Schwächen in Friedrichsdorf kommen soll.

    Kleines Update zum Baufortschritt: EÜ Salisbach: Die alte Brücke ist Geschichte


    Zitat

    Im ersten Schritt wurden das alte Bauwerk ausgehoben sowie Widerlager und der Mittelpfeiler abgebrochen. Danach folgte die so genannte Tiefgründung: Dabei bringt schweres Gerät die riesigen Bohrpfähle in den Boden ein. Danach steht unter anderem das Einheben der neuen Stahlbrücken an.

    Die neuen Widerlager wurden übrigens schon seit ein paar Monaten neben der neuen Brücke erstellt und werden dann wohl nur auf die Bohrpfähle gesetzt. Anders wäre ein Neubau innerhalb von 10 Tagen nicht zu erledigen.

    Zum Thema ein Artikel der "Gießener Allgemeine" Zeitung: Bahn vergaß Unterlagen: mehrere Monate Verzögerung bei Reaktivierung der Horlofftalbahn

    • Plangenehmigung war nicht möglich – Planfeststellungsverfahren ist nötig
    • im März 2023 wurde der Antrag auf Planfeststellung eingereicht (dieser wurde vom EBA Abgelehnt, da unlvollständig!)
    • erst im Oktober 2023 vollständiger Antrag gestellt
    • es sind 31 Einwendungen im Planfeststellungsverfahren eingegangen

    Persönliche Meinung: Hier erlebt man mal wieder das neue Deutschland-Tempo!

    Am 5. November 2024 wurde in der Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses der Stadt Rosbach das Bauvorhaben für den Bahnhof Rodheim vorgestellt. Hier das wichtigste Zusammengefasst:


    • Anfang 2025: Vorabmaßnahmen (Schaffen von Baufreiheit, Kabelarbeiten)
    • ab Mai 2025: Beginn der eigentlichen Bauarbeiten (Tiefbauarbeiten für Neubau der Gleise, Bauarbeiten Außenbahnsteig, Aufstellung Signale & Arbeiten an Leit- und Sicherungstechnik, Oberbauarbeiten Gleis)
    • Nov./Dez. 2025: Umbau Bahnübergang Waldstraße
    • Dez. 2025: Gesamtinbetriebnahme


    PS: Zum Veröffentlichungsdatum für die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie der Elektrifizierung der Strecke Friedberg - Friedrichsdorf gibt es noch keine Infos!

    Es gibt eine (zumindest für mich) neu Präsentation (Okt 2024) über die Arbeiten im Bereich Golfstraße / Am Poloplatz. Diese enthält Grafiken, Animationen und einen Zeitplan über das Bauvorhaben an dieser Stelle.


    Interessant und für mich so noch nicht bekannt ist die Tatsache, dass die Golfstraße in einen Trog gelegt wird, da die Neue Fernbahnstrecke (3620) tiefer als die alte Fern- und S-Bahn Strecke liegt. Die Überquerende Forsthausstrecke muss somit nicht so hoch gebaut werden. Der die Golfstraße kreuzende Weg wir mittels einer Brücke über diese geführt.

    Auch wenn für den Projektabschnitt Hanau der Planfeststellungsbeschluss noch aus steht, wird weiter an der Erneuer- und verbreiterung der Eisenbahnüberführungen gearbeitet. Mitte Oktober 2024 haben die Arbeiten an der EÜ Salisbach begonnen:


    Siehe die Meldung auf der Seite der Nordmainischen S-Bahn


    Die Arbeiten sollen bis Mai 2025 abgeschlossen werden. Diese und weitere Infos über den Bauablauf finden sich in der folgenden Präsentation.


    Im Abschnitt Hanau stellt sich der aktuelle Stand wie folgt da:

    • EÜ Burgallee
    • SÜ Maintaler Straße
    • EÜ Frankfurter Landstraße (fertig seit Mai 2023) ✅
    • EÜ Salisweg
    • EÜ Salisbach (im Bau)
    • EÜ Kinzig
    • EÜ Philippsruher Allee