R-Wagen 020 hat eine Werbung für den VDV erhalten. Heute auf 1711.
Beiträge von DJOJODNI
-
-
Das kurzfristig eine Verschiebung der Baumaßnahmen nicht möglich ist, ist klar. Aber ich verstehe trotzdem nicht, warum man es nicht schafft ein adäquates Ersatzkonzept zu erstellen und warum die Maßnahme auf der S5 nicht kommuniziert wird. Somit wird auch der letzte vom Nahverkehr abgeschreckt, der eine andere Möglichkeit hat und nicht auf den Nahverkehr angewiesen ist.
Das hier im Forum der RMV und die DB von einigen in Schutz genommen werden, ist hier leider absolut unverständlich, da diese Zustände so nicht tragbar sind.
-
Nun wurde auch die Leistungsbeschreibung für 2023 im PARLIS veröffentlicht.
-
Anscheinend wird diese Verlängerung nicht umgesetzt werden, da der u. a. der Südbahnhof schon ausgelastet ist und auch die Straßen im Deutschherrnviertel nicht für Gelenkbusse dauerhaft ausgelegt sind. Oberrad ist auch vom Tisch, da es keine geeigneten Wendemöglichkeiten gibt bzw. auch kein Platz vorhanden ist. Aus Platzmangel kann auch am Südbahnhof keine weitere Warteposition eingerichtet werden.
Mehr Details siehe Parlis.
-
Nach langer Suche habe ich endlich den Download der Potenzialanalyse gefunden.
Schade, dass die Politik in Bad Vilbel dieses Projekt nicht umsetzen will, obwohl es viel Potenzial hat (NKF Vorzugsvariante: 1,76).
-
Zitat von JeLuF
Testet die VgF da das Lichtraumprofil? Oder wozu dient das?Ja genau, das ist die sogenannte Klötzchenfahrt.
-
-
Der T-Wagen (302) wird am 21. Mai im Rahmen der Fahrzeugparade in der Braubachstraße der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Fahrgasteinsatz ist ab Fahrplanwechsel vorgesehen und somit soll dann langsam auch der Einsatz der Pt-Wagen im normalen Fahrgastbetrieb enden.
T-Wagen 301 kommt übrigens im Juni als zweites Fahrzeug und ab September kommen dann jeden Monat 2 Fahrzeuge.
-
Elektrobusse fahren auf folgenden Linien: 33, 37, 52, M60, 75, 87
Die Irizar-Busse fahren auf der 37.
Rund um den Flughafen eignet sich gut der X77.
-
OT: Eine Umgestaltung der Straße ist tatsächlich geplant, siehe Parlis.
-
Solche LED-Streifen an Türen sind mittlerweile Standard. Wenn die Türen schließen, leuchten/blinken die Streifen rot. Wenn die Türen geöffnet sind oder die Türen freigeschaltet sind, leuchtet das Band in Grün.
In Städten wie Bremen leuchtet das Band (da ist es ein Kreis) bei den Nordlichtern während der Fahrt in Weiß.
-
Zitat von K-Wagen
Laut eines Artikels in der FR wird der Tee Wagen im Mai der Öffentlichkeit präsentiert.
Im Mai ist zufälligerweise das Jubiläum "150 Jahre Frankfurter Straßenbahn"
Zitat von K-WagenZum Thema Verwertung der R-Wagen,- ob die überhaupt jemand kauft? Bekanntlich gab (gibt?) es Probleme mit dem Wagenkasten bei dem im Türbereich Haarrisse aufgetreten sind. Dies wurde zwar nach meinem Kenntnisstand saniert, aber wer weiß.
Ja, Budapest möchte die R-Wagen kaufen. Siehe hier
-
Ja, der T-Wagen kann in Doppeltraktion fahren. Somit hat man auf der 20 endlich mehr Flexibilität und man kann fürs Erste 70 Meter Züge (T30+T40) bilden, solange die Grenze noch nicht auf 100 Meter angehoben ist. Ab wann soll das eigentlich der Fall sein?
-
Leider habe ich heute bei einigen Zügen der 15 in der Schweizer Straße folgende Ziele gesehen:
15 Haardtwaldplatz via Stresemannallee
15 Zoo via Stresemannallee
Dieser Linienweg wird allerdings erst in der 2. Phase befahren. Da aktuell aber noch Phase 1 ist, ist das schon ziemlich nervig mit den verschiedenen, teils falschen Zielen. Ein Zug war auch nur mit 15 beschriftet, ohne Ziel.
Wenigstens wurden mittlerweile Hinweisschilder am Bahnsteig der 16 an der Stresemannallee/Gartenstraße angebracht.
-
Die Zielbeschilderung der Linie 15 ist ja mal wieder schrecklich. Ich habe heute folgende Varianten an der Stresemannallee/Gartenstraße gesehen:
15 Zoo
15 Zoo via Schwanthaler Straße
15 Zoo via Ostendstraße
15 Zoo via Sachsenhausen
Warum bekommt man das immer noch nicht einheitlich hin? Ist doch jetzt nicht so schwer, dass einheitlich in der Route zu hinterlegen, bei anderen Linien/Umleitungen klappt das ja auch halbwegs. traffiQ
-
Ja, es wird einige Feierlichkeiten über das Jahr verteilt geben, allerdings ohne F-Zug. Informationen durch den HSF werden demnächst folgen.
-
-
Die VGF hat nun endlich eine Baustellenvorschau für das Jahr 2022 in ihrem Blog veröffentlicht.
-
Also bislang soll der Osterhasen-Express dieses Jahr fahren. Auch sonst soll es anlässlich 150 Jahre Frankfurter Straßenbahn dieses Jahr einige Sonderfahrten geben
-