Die englischen Ansagen im 423 wurden wohl umgestellt. Es ist jetzt auch die englische Stimme aus München zu hören.
Beiträge von Mikal
-
-
Das ging, weil beides zu Regio Mitte Frankfurt gehörte. Bei der S-Bahn und bei Regio gibt es nunmal die Trennung. Ich bin auch kein Freund davon, werde es aber auch nicht ändern können.
-
Den Fahrgästen ist das egal, aber eben nicht dem RMV. Da gibt es wahrscheinlich höhere Strafen für ein "falsches" Fahrzeug als für eine Fahrt als Kurzzug. Zudem gibt es noch andere banale Störungen (beispielsweise an der Klimaanlage) die unter bestimmten Umständen zu einem Komplettausfall des Fahrzeugs führen kann. Aber es gibt nun mal die "Bedienungsanleitung" die da klare vorgaben macht, sodass man keinen Spielraum für eigene Interpretationen hat.
-
in Mannheim standen zu Zeiten des Twindex-Ersatzverkehrs mehrere 425 zur Verfügung. Könnte man nicht leihweise bei Ausfall auf solche zugreifen.
Nein, da diese nicht zur S-Bahn Rhein-Main gehören und auch eine andere Ausstattung haben als die die der RMV fordert.
-
Anfangs hat man das auch so gemacht. S5 endete in Rödelheim und S3 ist bis zum Hbf durchgefahren. Warum das jetzt nicht mehr möglich ist weiß ich nicht.
-
Momentan gibt es (stand Freitagnachgmittag) wieder mehrere 425 die nicht Einsatzbereit sind und heute ist dann auch 425 037 kurzfristig ab Frankfurt ausgefallen, sodass die S35719 kurzfristig ausgefallen ist.
-
Der Wagen war sogar 2 Runden als 12 unterwegs und am Ende dadurch so verspätet, dass die letzte Runde Schwanheim - Ernst-May-Platz - Hbf ausgefallen ist.
-
Nach meinem Kenntnisstand fehlt nur der Fdl Süd S-Bahn.
-
Ja, soll als Langzug fahren. Was am Ende bei rauskommt kann ich aber nicht beeinflussen oder entscheiden.
-
Planmäßig soll der 430 wohl ab Montag fahren. Am Dienstag habe ich eine Frühschicht, die mit 430 geplant ist. Mal sehen was bei raus kommt.
-
Der 430.2 fährt nur in Stuttgart, der 430 in Frankfurt ist der 430.1 und die Neufahrzeuge der 430.3. Möglich ist eine FIS Störung die durch das Update bedingt ist.
-
Mal sehen, ob nicht noch ein weiteres Jahr geschoben wird, schließlich kommt der Stuttgart 21-Fahrplan ja erst im Dezember 2026.
So wie ich gehört habe, soll der S21 Fahrplan für den Bereich nördlich von Stuttgart bereits om Dezember 2025 kommen.
-
Betroffen war ICE 28 in Louisa. De facto standen damit die Gleise 9-13 nicht mehr für die Züge nach Darmstadt zur Verfügung und es war zwischen Niederrad und Neu-Isenburg eingleisig (zwei eingleisige Strecken ohne Kreuzungsmöglichkeit).
Umleiten über Dornberg macht nur in Richtung Norden Sinn, da man bei der Geenralsanierung eine eigentlich wichtige Weichenverbindung im Nordkopf nicht geplant/eingebaut hat, sodass Züge nach Gleis 5 immer ab der neuen Überleitstelle Dornberg Nord im Gegengleis bis Dornberg fahren müssen. Alternativ muss man in Dornberg auf dem Überholgleis südlich der Bahnsteige wenden oder mit 2x Richtungswechsel über Groß-Gerau fahren.
-
In der Regel sitzt die Bereitschaft im Aufenthaltsraum und wartet auf Aufträge.
-
Das Stellwerk zwischen Galluswarte und Rödelheim/Eschersheim ist das Stellwerk Frankfurt West. Das wird also wahrscheinlich nicht unbesetzt sondern unterbesetzt sein. Messe und Frankfurt Ginnheim sind Haltepunkte auf der freien Strecke.
-
Das weiß ich selbst, deshalb habe ich auch beim RMV und bei Bauinfos.deutschebahn.com gesucht und für den RE 2 nichts gefunden. Dass die HLB Fahrgastinformation in der Auskunft nicht kann ist ja nichts neues, deswegen habe ich wie oben erwähnt auf deren Webseite geschaut.
-
Ich habe bei meiner Recherche im DB Navigator mindestens einen IC am Samstag gefunden der am Flughafen halten soll. Und laut Navigator fährt die HLB ebenfalls regulär, was erstens nicht geht und zweitens auf der Webseite anders steht...
-
Wie mir heute mitgeteilt wurde wird am dem Wochenende 21/22/23/24.2 das ESTW Rüsselsheim in Betrieb genommen und löst somit das alte elektromechanische E43 Stellwerk aus dem Jahr 1946 ab. Es gibt eine Vollsperrung von Freitag 21.2 20 Uhr bis Montag 24.2. 5 Uhr.
Folgendes Betriebskonzept gilt an dem Wochenende:
S8, S9 nur ab/bis Kelsterbach, SEV nach Wiesbaden.
Die RB 58 fährt nur zwischen Aschaffenburg/Laufach und Hanau, da dort der zweite Teil der Hauptbahnhofbrücke abgerissen wird.
Zu allen anderen Linien gibt es bisher keine gesicherten Informationen, daher erwarte ich folgendes Konzept:
RE 2/3 enden/beginnen entweder in Mainz Hbf oder werden mit Fahrtrichtungswechsel in Mainz Hbf über Höchst umgeleitet.
Im Fernverkehr zwischen Mainz/Wiesbaden entfällt der Halt am Flughafen, vermutlich enden die ICEs aus Dresden bereits in Frankfurt.
-
Das Problem ist ein nicht vorhandenes Weichentrapez, weshalb man bis zur Konstablerwache nur ein Gleis zur Verfügung hätte. Das wird aber niemand machen. Daher gehe ich stark davon aus, dass auch Mühlberg nicht angefahren wird.
-
Pt 720 ist meines Erachtens Ersatzteilspender.