Ob nun ausserplanmäßig (aber in Bergen Enkheim denke ich nicht alltäglich): Hybrid-Solaris am heutigen Nachmittag im Einsatz (ich meine es war Fahrzeug 234).
243, Wasserstoff
Ob nun ausserplanmäßig (aber in Bergen Enkheim denke ich nicht alltäglich): Hybrid-Solaris am heutigen Nachmittag im Einsatz (ich meine es war Fahrzeug 234).
243, Wasserstoff
Ausgeschrieben sind aktuell nur ein paar Wasserstoff-Busse, es kommen wieder Solarien. Die sind vermutlich für die 64. Möchte aber nicht wissen, wie hoch der Verfüngungsgrad bei den vorhandenen Wasserstoff-Solarien ist. Man sieht mehr Dieselfahrzeuge auf der 36 als …..
Das liegt tatsächlich nicht an den Bussen, sondern daran, dass die externe Wasserstofftankstelle sehr oft leer oder gar defekt ist.
Warum auf 38/40-44 immer vorwiegend die ältesten Kisten fahren (so gut wie alle Kurse ab Flinschstrasse) weiss nur die ICB.
Aufgrund der Straßen.
Wir haben derzeit akuten Personalmangel in der Werkstatt und es kommen keine Ersatzteile an Land. Wir fahren aktuell mit allem was Räder hat. Austausch der Fahrzeuge ist in 80% aller Fälle nicht möglich, da es keine Ersatzfahrzeuge gibt. Die ICB steuert gerade auf einen Eisberg zu.
Mit einer vollen Batterie kann das Fahrzeug 9km fahren
Genau so sieht es aus. Die Tankstelle ist oft defekt oder leer. Wir haben 13 Busse und mit dem Maximalfüllstand der Tankstelle können 15 betankt werden. Geht also nicht auf, da die ICB nicht der einzige Kunde ist. Wir tanken die Busse so oft es geht auf, zwischendurch haben wir auch mal Tage wo alle Umläufe der Linie 36 mit H2-Bussen bestückt sind.
Wenn nur Früh- und Mittagsspitzen gefahren werden, hält der Tank pro Bus ungefähr 3 Tage.
Liebe Grüße, Tim
Hallo,
die Wasserstofftankstelle in Höchst funktioniert derzeit nicht zuverlässig. Deshalb werden die H2-Busse auf Spitzenumläufen morgens und nachmittags/abends eingesetzt, um den Tankvorrat zu strecken.
Liebe Grüße, Tim
Auf dem 39/8 ist heute der Wasserstoffbus 244 (mit mir als Fahrer) unterwegs. Dieser mutiert heut Nacht zum N5 Kurs 08✌🏻
Also ich finde diese Diskussionen hier total witzig mitzulesen weil ich es schön finde, was hier alle so meinen zu wissen…😂
dazu hat man nach wie vor die DB-Leihfahrzeuge im Bestand.
Quelle?😂
Wir haben die zum 08.12. wieder zurückgegeben diese Müllbuden😂
Ich finde eure Diskussionen lustig😂
Die Wasserstofftankstelle in Höchst ist (wieder mal) defekt, daher können wir unsere Busse nicht tanken.
Hoffe, ich nehme euch damit allen Wind aus den Segeln…
Mir wurde auch schon über den Wagen 117 auf der Linie 27 berichtet. Ich habe keinen Plan und werde den mal nachgehen.
Dafür gab es aber keinerlei Grundlage, und inzwischen sind diese Aufkleber auch wieder weitgehend verschwunden. Ein- und Aussteigen darf man in Frankfurt also an allen Türen.
Das stimmt nicht. Die Aufkleber gibt es bei der ICB weiterhin und auch ich öffne zum aussteigen nur hinten.
Die MMF ist zum 01.09.2022 zu 100% in die ICB aufgegangen.
Guten Tag zusammen,
Ist inzwischen bekannt, welche beiden ex Sippel Citaro Facelift Gelenkbusse an die ICB gegangen sind?
Ja, Käufer und Verkäufer wurden sich nicht einig und es wurden keine Gelenkbusse gekauft.
Die E-Solarien scheinen unter keinem so guten Stern zu stehen, die ganzen letzten Wochen sieht man schon Dieselfahrzeuge auf der 75 (gestern u. a. 2 Kurse nacheinander mit MAN LC12).
Es kommen derzeit keine Ersatzteile. Die Caetano machen oft Probleme. Es gibt 6 Kurse auf der 75, 3 auf der 33 und es sollen einzelne Schulwagen auf den Linien 39, M46 und 51 mit Elektrobussen fahren. Da reichen 7 Busse einfach nicht, selbst wenn alle zur Verfügung stehen würden.
Auf der 36, wo eigentlich nur Euro 6-Fahrzeuge laufen sollten, sind meinem Eindruck nach mehrheitlich Solarien aus den 2009-2011er Serien anzutreffen.
Sollen sie sogar. Bevorzugt sollen 09-11er Urbinos mit #nowar-Beklebung auf der Linie M36 eingesetzt werden, da auf dem Linienweg eine Botschaft liegt.
Bin mir da auch recht sicher, dass die Leihfahrzeuge von DB Regiobus noch einige Zeit laufen (auf den Bergen-Enkheimer Linien scheinbar bevorzugt).
Die werden auch länger noch eingesetzt. Die Fahrzeuge MZ-DB 6315 (2301), 6310 (2310) und 6311 (2311)wurden zurück an die DB gegeben und nun werden bei uns die Wagen MZ-DB 6302, 6303 und 6304 als Wagen 2302, 2303 und 2304 eingesetzt.
Lieben Gruß, Tim
Die ICB will scheinbar ihre E-Busse austesten, so bin ich am vergangenen Montag vom Irizar #473 auf der M34 überrascht worden und gerne mitgefahren...
Als ich nach diesem Fahrzeug online gesucht habe, ergab sich bei Google dieser Hinweis: Der Irizar #473 wurde von der KVG Kassel im vergangenen Herbst kurzzeitig als Testfahrzeug ausgeliehen. Eventuell beschafft Kassel bald eigene Fahrzeuge dieses Herstellers.
Schöne Bilder von mir als ehemaliger Kassler, nh?
nein, es wird (Gott sei Dank) mit Sicherheit Solaris 🥳🥳
Alles anzeigenHallo.
Der Wagen 230 ist seit 4. Januar bekannt, auch hier im Forum - oder gibt es einen zweiten?
Grüße ins Forum
Helmut
ich gehe davon aus dass mein Kollege einen Bus meint
Um welche Sippel-Wagennummern handelt es sich?
Sofern die Fahrzeuge auf die ICB angemeldet sind: Welche ICB-Wagennummern haben diese?
Ex. 279, 283 und 284
Was ist mit dem Solaris 119 wegen der Fritz Cola Werbung?
Moin,
die ist runter.
Lieben Gruß.
Da wir beim Neukauf eines Citaros sind? Mal ne Frage, ich weiß nicht ob es 2 oder 1 Bus sind aber der Urbino der auf der 71 oder 87 fährt wann werden die ersetzt? Zum Fahrplanwechsel?
Bin paar mal auf der 87er gefahren, weil es mir Vorteile bietet aber der Urbino der darauf fährt, ist für mich als Fahrgast schrecklich und eine Beleidigung. Das Dach klappert, die Klimaanlage funktioniert nicht, die Türen hauen sich mit voller Wucht und schnell wieder zu und die meisten Knöpfe der Türen zum öffnen sind kaputt und mit Teaser beklebt.
Alpina…nix neues