Hallo zusammen, ausdrücklich bedanke ich mich für die Beiträge. Tatsächlich haben mich zwei Sachverhalte interessiert. Wo entlang war die Riedbergspange geplant und wie sollten aus damaliger Sicht die Linien verbunden werden.
Ich kann mich daran erinnern, dass ich als Jugendlicher immer von der Führung am Fuße des Riedberges ausgegangen bin. Als entlang des Krautgartenweges (1964) bzw. MCS. Ich ich hatte das wahrscheinlich aus der Zeitung oder von diesen Heften vom Tiefbauamt, die mit den Linien der A, B & C Strecke ausgegeben wurden. Ich werde dann um das Jahr 2000 sehr überrascht, als die Parkstadt im unteren Bereich des Riedbergs ohne U-Bahn in der MCS gebaut wurde.
Es muss ja einen Grund gegeben haben 1964 an diese Spange gedacht zu haben. Wahrscheinlich sollten damals schon die Linien der A-Strecke und vom Hauptbahnhof (heute D) gebündelt in Richtung Bad Homburg geführt werden. Deshalb sollte wahrscheinlich auch die Strecke der U2 (damals 23 und 25) entlang der Olof-Palme-Straße aufgegeben werden.
Möglicherweise war die Bebauung das Riedberges damals noch als Grosssiedlung gedacht.