Ich hatte Naseweiß gefragt und net dich.
Beiträge von Chr17
-
-
naseweiß hast du noch einen guten auf Lager oder keinen mehr nach dem du hier einige gute Schnellbahnnetze gemacht hast?
-
Wer hat noch Planungen?
-
Hi,
kannst du mal bitte deine ganze S-bahn Ideen auch als Linien da stellen?ZitatOriginal von naseweiß
Am interessantesten für irgendeinen neuen City-Tunnel fände ich (im Moment) die Nutzung als Frankfurt21-Ersatz.- Beginn bei F-Stadion, an der Stelle, wo die die Flughafenstraße die Riedbahn unterquert.
- Schwenk nach Westen, quer über den Golfplatz, zwischen A5 und Bürostadt Niederrad hindurch.
- Neue Mainbrücke neben der Brücke der A5, die in einer Kruve Richtung Hbf liegt.
- Neue Strecke durch das Vorfeld, viergleisiger Tiefbahnhof Franktfurt-Fernbahnhof.
- Citytunnel (mit Haltepunkt Hauptwache?)
- Tunnelrampe zwischen Ostbahnhof und Ostpark
- Drei-/Viergleisiger Ausbau der Nordmainischen für S-Bahn und die Hauptgleise für 200 km/h bis Hanau Hbf.Nutzung durch HGV-Züge, halbstündliche Achsen:
1. (London - Brüssel -/Amsterdam -) Köln - Frankfurt - Würzburg - Regensburg (- Prag/ - Wien)
2. (Paris -/Lyon - Straßburg -/Stuttgart -) Karlsruhe - Frankfurt - Erfurt (- Berlin/- Dresden)
3. (Mailand - Gotthard - Basel -/ München - Stuttgart -) Frankfurt - Hannover - Hamburg (- Kopenhagen)Nutzung durch schnellen Regionalverkehr, halbstündliche Achsen:
4. Koblenz - Rüdesheim - Wiesbaden - Flughafen-Fern - Frankfurt - Hanau - Aschaffenburg - Würzburg
5. Koblenz - Bingen - Mainz - Flughafen-Fern - Frankfurt - Hanau - Gelnhausen - Schlüchtern - FuldaHeute dauert im Fernverkehr Flughafen-Fern -(~ 10 min)- Frankfurt Hbf, 5 min -(14 min)- Hanau zusammen 29 min!
In Zukunft: Flughafen-Fern -(7 min)- Frankfurt-Fern, 4 min -(10 min)- Hanau. Das bedeutet, dass rund 8 min gespart werden. -
Die Histprischen Bandansagen kommen doch net hab ihn per PN angeschriben
Warum fragt er dann?
-
Wer kann was unrealistisches mal hier anbieten.
-
-
naseweiß wann kommt denn die dritte Ausbaustufe von dir?
-
@Naseweis
Erstmal schönen Plan.
Dann ist eine Frage immer noch net geklärt und zwar warum ist die Strecke der S7 net als S drin? -
Dann hab ich mal eine Frage warum ist die S7 net drin und die aktuelle S9 net und die Nordmische Strecke nach Hanau. Könntest doch die S9 nach Hanau verlängern.
-
naseweiß wie kriegt ich die Version von Hacker auf, weil der Link geht net richtig?
Dann sher schöner Plan. -
Könnt ihr statt rum zu meckern auch mal sagen wie ihr das Linienmäßig vorstellt.
-
Hi,
wer weiß welche halte bei Citytunnel Wiesbaden geplant sind, weil ich hab gehört das wekche Planungen dazu haben.
Es wär auch schön wenn hier auch Netzpläne zu sehn sind.
Dann hatten welche auch Mainz wer nett wenn auch davon hier was zu sehn ist. -
GoaSkin
Kannst du auch mal bitte eine eigene Planung von kompletten Netz machen und nit nur von DA machen?ZitatOriginal von GoaSkin
Im Zusammenhang mit der Diskussion im Forum lokale Nahverkehrsbetriebe über eine verbesserte Anbindung der TU-Lichtwiese in Darmstadt, kommt mir die Idee, in Darmstadt einen S-Bahn-Ring mit einer Gesamtlänge von 15km zu bauen, von dem 11km schon vorhanden wären. Ca. 4km müssten neu gebaut werden und ca. 6km neu elektrifiziert.Die Ring-S-Bahn würde zwischen den Haltepunkten Darmstadt-Süd und Darmstadt-Lichtwiese die vorhandenen Strecken der Main-Neckar- und der Odenwaldbahn nutzen. Ein Verbindungsstück zwischen diesen beiden Punkten müsste neu gebaut werden.
Die Strecke müsste hinter dem Südbahnhof in Richtung Osten abzweigen, wo sie ebenfalls in einer Troglösung durch das Kasernengelände verläuft. An der Kreuzungsstelle zur Heidelberger Straße könnte eine Umsteigestation zur Straßenbahn entstehen. Die Strecke müsste ab dort am südlichen Siedlungsrand entlang verlaufen und die Ludwigshöhstraße unterqueren. Weiter müsste sie südlich des Polizeipräsidiums entlang führen und neben der Klappacher Straße zum Böllenfalltor führen, wo die zweite neue Station entsteht. Östlich der Nieder-Ramstädter Straße führt die Strecke durch den Wald und mündet auf der Odenwaldbahn ein.
Für das Vorhaben könnte eine eingleisige Strecke reichen. Ein Nachteil wäre aber, daß die Strecke zum Teil durch Waldgebiet führen müsste und Ausgleichsflächen erforderlich wären. Im Abschnitt Lichtwiese-Böllenfalltor ist es zu dem nicht möglich, die Strecke am Waldrand entlangzuführen.
S13 Darmstadt HBF - Darmstadt Pallaswiesenstraße - Darmstadt Nord - Darmstadt Komponistenviertel - Darmstadt Ost - Darmstadt TU-Lichtwiese - Darmstadt Böllenfalltor - Darmstadt Ludwigshöhe - Darmstadt Süd - Darmstadt HBF
-
Hallo,
ist das ein Plan mit realistischen Planungen oder nit von dir? -
Hallo Torben,
kannst du mal deine Idee Stadtbahn Ringlinie auch mal in den Plan einbauen? -
Bitte kannst du mal bitte auf meine PN antworten.
-
Wenn du noch den Linienverlauf oben links abänderst dann stimmt es, weil das stimmt nit mit den Linienverlauf auf den Plan überein.
-
Ich meine Stamm.
-
Hi,
was habt ihr so an eigene S Planung, weil jeder hat bestimmt seine eigne Vorstellungen.
Mein Wunsch eine zusätzliche Satmm.