Heute habe ich um 18:42 an der Landskronstraße einen Bus als Linie 7E in Richtung Süden vor dem Autohaus halten sehen, mir ist aber keine Störung bekannt, die heute einen Ersatzverkehr zur Folge gehabt haben könnte.
Beiträge von ro_28
-
-
Er kommt als 2 vom Hauptbahnhof.
-
Ich habe das Gefühl, dieser Plan der Linie 8 soll so in den Ferien generell nicht gelten, die soll dann ja schließlich ganztägig alle 20 Minuten fahren (weil keine Linie 1). Für die Ferien gibt es dann vermutlich baustellenbedingte Sonderpläne auf dieser Linie...
-
Für die Haltestellen südlich vom Luisenplatz verschlechtern sich die Takte für die Haltestellen ohne 6 durch die neue Linie 7. Dann noch der süffisante Spruch auf der Homepage das man mit der 1 zusammen alle 10 Minuten in die Stadt kommt... Naja zwischen 9 und 13 uhr und in den Ferien (das ist dann ja neu) scheint es ja nur noch 20 Minuten Takt zu haben und die 1?
Deshalb fährt ja in den Ferien die 8 ganztägig alle 20 Minuten und ersetzt dabei scheinbar die 1 und jede zweite 6.
-
Der M-Bus fährt aber auch eine ziemlich umwegige Route mit dem Ostbahnhof (wo er auch noch zwei Minuten Aufenthalt hat). Da kann ist der F/FU deutlich direkter. Wenn man den Ostbahnhof mit dem M anbinden will, sollte er von der Innenstadt erst zur Mathildenhöhe und dann zum Ostbahnhof fahren. Und selbstverständlich muss er den Luisenplatz (und optimalerweise den Hauptbahnhof) anbinden. Dann wäre das Geld zumindest sinnvoll investiert.
-
Gestern Nachmittag fielen auf der SL2/3 min. drei Kurse aus, soweit sich das aus der Nichtanzeige auf den DFI am Hbf so interpretieren lässt. Darunter auch zwei Kurse nacheinander. Heute Morgen Entfall von zwei Kursen auf diesen Linien.
Dass auf der 2/3 Kurse ausfallen, ist inzwischen Standard. Häufig zwei, manchmal einer, manchmal sogar drei. Im Moment wäre es leider eher eine Nachricht wert, wenn kein Kurs ausfällt.
-
Die Linien 1 und 6 entfallen.
Dass es keinen Sonderfahrplan gibt, muss nicht heißen, dass die Linien normal fahren. Ein Hinweis bei den Fahrplänen wäre jedoch wünschenswert, um Irrtümer zu vermeiden.
Edit: olieisenbahn - da hatten wir wohl dieselbe Idee zur selben Zeit - ich wollte deinen Beitrag nicht wiederholen
-
Also wird die Linie 5 neu geführt zum Böllenfallor oder wie ist der Plan?
Das steht so im von drivr7 zitierten Text aus den DADINA-Unterlagen. Ich nehme stark an, dass so, wie im Moment die Linie 9 alle zehn statt (wie künftig) alle zwanzig Minuten fährt, in dieser Zeit die 5 alle zehn Minuten fahren wird und dafür die Linien 4 und 9 wegen des Griesheim-SEVs wegfallen.
Warum lässt man nicht die Linie 7 ausfallen und schickt die Schüler statttdessen mit Bussen zur Schule?
Genau das passiert ja nach den Herbstferien - wenn auf der Linie 3 Ersatzbusse alle 7,5 Minuten fahren, dann fährt sicherlich nicht auch die 7 zur Lichtenbergschule. Vor den Herbstferien wird die Griesheimer Strecke im SEV gefahren, weil das für zwei Wochen wegen der Rheinstraßenbrücke sowieso nötig gewesen wäre.
-
Auf der Linie 6/9 sind auch Umläufe mit Beiwagen unterwegs. Ich vermute, dass es auch welche ohne gibt, liegt daran, dass nach Eberstadt im Moment nehr Bahnen pro Stunde fahren als normalerweise (zwölf statt zehn). Die 4/8 fährt ja im Monment hauptsächlich mit Beiwagen, wobei am letzten Samstag auch hier sehr viele Kurse ohne Beiwagen unterwegs waren.
-
Am Rhönring sind am Straßenrand Ersatzhaltestellen für den 4E znd 8E aufgestellt, also vermutlich wieder dort auf der Frankfurter Straße.
-
Ein Paar Beobachtungen von mir vom Tage: Die Linie P wird komplett von Fischle für die Heag gefahren. Dafür wurden zwei Busse aus dem Stuttgarter Raum geholt, erkennbar an der Wagennummet (030 und 033), Sitzmuster, der fehlenden RMV-Baderole und VVS-Werbung. Auf dem PE fahren Standardbusse, auf PG Gelenkbusse von Müller für Heag. Den Hessentagsshuttle fährt die Heag selbst, heute mit Elektrobus (wurde ca. 17 Uhr ausgewechselt). In Eberstadt am Bahnhof war großer Stau, sodass oft P-Busse aufeinander aufgerückt sind.
-
Es ist Zusatzverkehr auf der 8 vorgesehen. Es steht nur (fast) nirgends (
). Man sieht es aber an den Anschlussverweisen im Fahrplan des P und heute wurden entlang der Linie 8 Sonderfahrpläne ausgehängt: der Nachtverkehr fährt wie in den Wochenendnächten und sonntags wird nach Samstagsplan gefahren, also alle 10 Minuten.
-
PE und PG, die ja auch öfters fahren, werden von Müller Riedstadt für die Heag gefahren.
-
Eine Frage daher an die Kenner der Situation vor Ort: Wird der Bus P denn eine sinnvolle Alternative von/zu RB67 und RE60 in Eberstadt sein? Denn diese Verbindung in der Relation von/nach Frankfurt nennt mir die RMV-Auskunft mit einer gewissen Priorität (da werden besonders bei abendlicher Rückfahrt kaum Zugverbindungen ab Pfungstadt empfohlen).
Kurz: Ja. Der Bus P wird täglich von 10 Uhr bis 1 Uhr nachts zwischen Eberstadt Bahnhof und Pfungstadt Bahnhof im 5-Minuten-Takt fahren, normalerweise fahren Busse dort nur alle 15 Minuten (oder am Wochenende zweimal die Stunde). Natürlich kann es nach Ankunft eines Zuges mal voll werden, aber ich denke, man wird - wenn auch nicht unbedingt im ersten Bus - mitkommen. Vor allem am Vormittag und frühen Nachmittag dürften die meisten Verstärker, die in Eberstadt Bahnhof beginnen/enden noch ziemlich leer unterwegs sein.
Ich bin ja auch mal gespannt, wie viele Menschen vom Eberstädter Bahnhof nach Pfungstadt laufen werden, was auch an verschiedenen Stellen beworben wird.
-
Mir fällt auf, dass sich für die Züge RB66/67/68 und die Straßenbahn 8 überhaupt keine Fahrplandateien mit den Zusatzfahrten finden lassen. Nicht auf der Hessentag-Website, nicht bei der DADINA, nicht bei der Heag, nicht beim RMV. Eigentlich möchte ich diese Informationen nicht nur aus der elektronischen Auskunft lesen können.
-
Ds gibt sicherlich auch Fahrer, die das wissen. Aber wenn sie es nicht tun und kaum ein Wort deutsch sprechen, lasse ich es lieber gleich sein.
-
Die Busfahrer wohl auch nicht. Wahrscheinlich ist es die Haltestelle am Bahnsteig der Züge, die eigentlich angefahren werden soll. Jedenfalls durfte ich noch nie bis dorthin im Bus bleiben.
-
Auf dem Papierfahrplan an Haltestellen ist der Überlieger auch zu finden, nach der Haltestelle Kranichstein Bahnhof.
-
Notfalls würden eben die 6 und 8 zum Hauptbahnhof fahren - keine gute Lösung (weil Eberstadt vom Luisenplatz abgekoppelt), aber kurzfristig praktikabel.
-
Ich denke, dass die regulären RB66, die das betrifft, einfach nicht aus dem System genommen wurden, tatsächlich aber nicht fahren werden.