In Rodheim wurde auch begonnen, die Erde wurde neben dem eigentlichen Gleis 1m herabgesenkt. Konnte leider kein Foto machen, bin nur vorbeigefahren
Beiträge von BR462_Desiro HC
-
-
-
Ich, als Rosbacher Anwohner habe einen Brief wegen den Baumaßnahmen bekommen, da ich nahe der Strecke wohne. Dort steht, dass es anscheinend 2 Komplettsperrungen geben wird, dieses Jahr. Ich werde die Termine, wenn ich Zuhause bin dazuschreiben.
LG
-
Heute fallen wieder die S5 Zwischentakte, die ganze S4 und, am schlimmsten, alle S6er zwischen Friedberg und Langen aus. Und der Bus SEV zwischen Friedberg und Vilbel braucht eine ganze Stunde !
-
Jetzt wo wir auch am Punkt waren Taktverstärker S5 würden immer fahren, heute fallen die S6er zws Friedberg und Langen aus
-
Das wegen der Regionaltangente West nach Friedberg finde ich nicht sinnvoll. Da muss man ja auch noch mal Umsteigen, um zum Hbf oder wirklich in die Stadt zu kommen, bei der RTW gurkt man da außen rum. Erschafft zwar auch neue Möglichkeiten, aber trotzdem, denke ich, würde das nicht so viel bringen.
Das mit der Flügelung ist auch so eine Sache: gerade auf der Taunusbahn verspäten dich doch die Züge immer mal um einige Minuten. Je nachdem, welcher Zug zuerst in FFRI da steht, zum wieder ankoppeln, könnten sich dort Verspätungen leicht übertragen. Und wenn man längere Standzeit einbaut, steht man da, wenn man pünktlich ist, einfach nur rum...
Daher würde ich mich auch der Idee mit den S5 Zwischentakten anschließen...
LG und schönes Wochenende,
462
-
Ja, seitdem kaum bis gar keine Ausfälle mehr. Würde aber denken, dass die S3/4 darunter leiden könnte...
-
MdE tatsächlich war man das. Ich, der auch aus Rosbach ist, habe diese Verbindung sehr viel genutzt und auch gemerkt:
Eine S-Bahn wäre zwar toll, jedoch reicht ein RE in der HVZ Morgends und Abends. Wenn die RB16 bis Bald Homburg weiterfährt, wäre außerhalb der HVZ auch ein guter Anschluss nach Frankfurt gegeben.
LG
-
Wieso willst du einen Vollzug zwischen Friedrichsdorf und Friedberg ?
Dafür müsste man alle Bahnhöfe umbauen und im übrigen wird die Kapazität nicht einmal benötigt. Selbst in den stärksten Zeiten ist die RB16 in Doppeltraktion weitaus genügend. Also reicht auch ein Kurzzug für die Strecke.
Und wegen Friedrichsdorf, sollte die S5 im Regeltakt immer weiter bis Friedberg fahren, würde es ja auch keine RB16 mehr brauchen/geben und damit auch weniger Gleise. Andererseits würde ja extra Gleis 2 für 96cm ausgelegt.
Und bei so viel neuer Elektrifizierung könnte man ja in der Theorie den benötigten Schienenstrang einbauen, jedoch kenne ich das Gleis Vorfeld in Friedrichsdorf nicht so super und will daher mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
-
Witzigerweise fahren diese aber doch abends von Frankfurt nach Brandoberndorf. Dieser fuhr aber gegen 17:20 Richtung Bad Homburg.
Naja, ist ja auch nicht so wild...
Schönen Abend
-
Gerade einen 554 in Köppern gesichtet, was do wohl los ist
-
Ich denke die werden noch fahren bis die Mireo Plus B dort fahren, aber, wer weiß...
-
Vor ca. 15 Minuten habe ich eine Fahrende 430 in Friedberg Richtung Süden gesichtet. Ich konnte sie (saß im fahrenden Zug) nicht genau Identifizieren, aber sie fuhr
LG
-
Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten:
Ich war neulich auf der Rechten Rheinstrecke unterwegs, komplett überfüllt, und, ein Dreiteiler in der HVZ. Krass, dass sie so dort überhaupt noch fahren dürfen...
Die modernisierten sind meiner Meinung nach zwar besser, lange aber noch nicht gut
-
Erstmal sehr erstaunlich, dass Züge heutzutage mal früher fertig sind...
Nur wohin mit der Wasserstoff-Flotte?
Ich hätte da ein paar Ideen (nur Hessen), doch leider ist die Nachfrage ja nicht so hoch, nach den aktuell geschehenen Dingen da
1. Odenwaldbahn
2. Friedberg - Nidda
3. Gießen - Gelnhausen (wäre mit Tankstelle in Nidda eigentlich ganz denkbar, aber wer weiß, vielleicht vergesse ich auch, mal wieder, was...)
Fakt ist:
Ich weiß nicht genau, in wie fern der RMV da einwirken kann, aber, sofern es möglich ist, wird es wenn das mit immer mehr Pannen nicht aufhört, vielleicht(/hoffentlich ?) eine Neussschreibung geben...
Grüße
-
An sich ein solider Artikel, auch wenn ich die Aussage „die Oberleitungsinfrastruktur [ist] weltweit standardisiert” anzweifeln würde.
Ja, vor allem, Guck mal nach Amerika oder Irland oder England...
Kaum mit Oberleitung....
-
Auch beim RE30 ist es teils zu sehen
-
Auch an anderen Bahnhöfen außer Hbf ?
-
Kleine Frage und Idee:
Frage: welches Stellwerk kümmert sich um Rödelheim?
Idee: wenn Süd nicht befahrbar ist, S3+S4 in Rödelheim enden lassen, geht aber nur, wenn es nicht von süd gesteuert wird.
Das macht aber Whs nicht viel Sinn, da der RMV es Whs sonst ja irgendwie realisieren würde, oder liege ich da grundlegend falsch ?
LG
-
Wann kommen eigendlich die neu ausgebildeten FDL ? War das nicht dieses Jahr ?