Beiträge von n8express

    Zitat

    Original von U-Bahn-Freak
    Hallo Freunde,


    weiß jemand das GÜ-Datum vom 637, der fehlt mir noch in der Liste.


    Grüße ins Forum
    U-Bahn-Freak



    637 hat laut meiner Liste GÜ 25.02.2010


    Mir fehlt jetzt nur noch das Datum vom 639

    Heute mittag war ich gegen 11.30 Uhr bis ca 12 Uhr unterwegs auf der Stammstrecke zwischen Lokalbahnhof und Hauptbahnhof, da zeigten alle ZZA eine Großstörung an.


    Die S6 fuhr am Gleis 16 im Fernbahnhof ab, ein Bekannter den ich dort zufällig traf berichtete etwas
    von einem angeblich liegengebliebenen Zug am Westbahnhof.


    Näheres konnte ich dazu allerdings nicht in Erfahrung bringen da ich mich weiter auf den Weg machen musste und daher nicht weiter beobachten konnte was los war.


    Grüße ins Forum und allen noch einen schönen Nachmittag :)

    Zitat

    Original von S-Wagen 201
    Also irgendwie gehört das Thema doch in den Stadtnahnbereich zu den Betriebsstörungen oder? Und mal eine Frage: Das heist doch AB Eckenheim oder?



    Beides ist zutreffend, danke für den Hinweis und sorry für falsche Einordnung / Beschreibung, natürlich ist die U5 keine Straßenbahn.



    Allerdings stand der Ptb-Zug nicht vor der defekten Weiche und konnte deshalb nicht auf die Strecke, ganz im Gegenteil konnte er lediglich nicht auf das Abstellgleis in der Halle einfahren.

    Beim Bahnhofsmanagement scheint erst dann etwas zu passieren wenn das Telefon durchglüht - also am besten massiv anrufen und sich beschweren, dann gehen die hoffentlich mal der Ursache für den bestialischen und beinahe Übelkeit erzeugendem Gestank nach.


    Beispiel für diese Theorie - wenn auch nicht damit vergleichbar - ist ein defekter Aufzug in Niederrad gewesen, der bestimmt über vier Wochen ausser Betrieb war (wer zählt schon die Wochen) nach einem Anruf meinerseits beim Bahnhofsmanagement - und das war bestimmt nicht der einzige Anruf in der Angelegenheit da bin ich mir sicher - hat es nicht mehr lange gedauert, bis der Aufzug repariert war.

    Wäre ja schön wenn es endlich behoben wäre


    Also ich weiss nicht wie es heute abend ist, da kam ich dort nicht vorbei, aber heute morgen war es noch unverändert so, dass die meisten Fahrgäste beim Passieren des Übergangs vom Bahnsteig der S-Bahn zum Bahnsteig der U5 und U4 die Nase entweder im Bund der Jacke oder des Pullovers vergraben oder zugehalten haben.

    Auf Grund einer defekten Weiche konnten die beiden Ausschieber der U5 heute morgen erstmal nicht ihre üblichen Abstellplätze einnehmen.



    695 und 712 standen auf dem Stumpfgleis an der ehemaligen Endhaltestelle........




    ........und 743 und 728 standen direkt vor der defekten Weiche, während diese mit dem Hochdruckreiniger gesäubert wurde........




    ........doch auch das brachte ebensowenig den gewünschten Erfolg wie der Einsatz der Flex, letzten Endes musste der ganze Weichenantriebskasten ausgebaut und durch einen anderen ersetzt werden.


    Glaube dass es ca. eine Stunde gedauert hat bis die beiden Züge in die Halle einfahren konnten.

    Die Bilder des Tages von diesem Ereignis:






    Von links nach rechts sind hier 1602/206, 1603/242 und 1604/245 zu sehen.




    Ausfahrt von 1603/242



    1607/217 bei der Einfahrt vom Bahnsteig der S-Bahn aus aufgenommen.

    Einen schönen guten Abend allerseits



    Auch auf die Gefahr hin, dass die folgende Information Euch nicht gerade vom Hocker reisst,
    heute morgen ca. 8.40 Uhr fuhr der O-Triebwagen 111 an der Station Industriehof / Neue Börse
    in Fahrtrichtung Heerstraße.



    Bahn-Freundliche Grüsse:)) und einen schönen Abend noch

    Ach so :rolleyes:


    Dazu kann ich absolut nichts sagen null Ahnung, bin in der Beziehung nicht auf dem Laufenden.


    Das Einzige was ich weiss, dass sich momentan der 250 in Eckenheim in der Werkstatt befindet. Gewährleistungsarbeiten durch Bombardier.

    Um kein Extra-Thema aufzumachen, bringe ich hier mal zwei aktuelle Sichtungsaufnahmen, auch wenn es nicht so hundertprozentig zum Thema passt, da es ja keine Auslieferungen und Inbetriebnahmen mehr gibt:




    S-Triebwagen 255 war heute als Fahrschulwagen in Eckenheim unterwegs, hier auf der Eckenheimer Landstraße nach kurzem Aufenthalt im ehemaligen BB Eckenheim zwischen Schwabstraße und Marbachweg.








    Anschliessend begab er sich auf den eingleisigen Streckenabschnitt durch den Marbachweg in Richtung Dornbusch.

    Das ist richtig, dass es in Goldstein die beiden Haltestellen Waldau und Waldfriedhof gibt. Beide liegen am Waldrand und besonders die Haltestelle Waldau weit abseits jeglicher Bebauung, am Waldfriedhof liegen die ersten Häuser auch ein Stück weg, wenn auch nicht so weit weg wie an der Waldau.


    Wenn ich mich recht erinnere, dann gab es damals irgendwann Mitte oder Ende der 80er Jahre mal einen Überfall auf eine Frau in der Bürostadt Niederrad, das war unter anderem Ausgangspunkt der Debatte um die Trassenverlegung. An den Haltestellen am Waldrand sahen viele eine potentielle Gefährdung von weiblichen Fahrgästen in der dunklen Jahreszeit, die Trasse durch Goldstein Süd hätte aius Sicht der Befürworter mehr Sicherheit diesbezüglich gebracht.


    Das Projekt scheiterte an einigen Anwohnerprotesten der Straßburger Straße, die mit dem Argument des Geräuschpegels (leider) erfolgreich gegen die Trassenverlegung ins Feld zogen, politisch konnte das damals also nicht durchgesetzt werden.


    Als das Thema Trassenverlegung durch Goldstein Süd erledigt war, wurden anschliessend an den Haltestellen Waldau und Waldfriedhof Notrufsäulen eingerichtet, um das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste zu erhöhen.

    Um kein neues Thema aufzumachen hänge ich mich frecherweise einfach mal hier hintendran:


    Heute gab es die gleiche Betriebssituation in Eckenheim wie gestern, auf Grund eines Pkw im
    Hochgleis im Bereich Gießener Straße.










    Da gaben sich vorübergehend auch die U5-Züge die "Klinke in die Hand"





    War aber auch nur ca. eine halbe Stunde dann war der Spuk vorbei.

    Dann ist das natürlich aus Deiner Sicht nichts Besonderes mehr wenn Du den Streckenabschnitt öfter befährst und das quasi vor Deiner Haustür liegt, dann ist leicht zu schreiben "keine Seltenheit"


    Da ich eher selten in diese Gefilde komme und auch - wie bereits erwähnt - noch nie eine U 7 mit Ptb gesehen habe, war es für mich halt etwas Besonderes, nicht nur noch nie selber gesehen geschweige denn im Bild festgehalten.


    Das Bild verdanke ich lediglich der Tatsache dass ich diese Woche einen Lehrgang da in der Nähe habe.

    Zitat

    Original von Torben
    Keine Seltenheit, das kommt sogar noch ziemlich oft vor. Genauso sind auf der U4 – ich nehme an zu Messezeiten – auch oft Ptb unterwegs.



    Auf der U 4 habe ich das auch bereits öfter erlebt und auch schon fotografiert, aber auf der U 7 hatte ich bis gestern noch nie einen Ptb-Zug gesehen, daher war es für mich durchaus etwas Neues.


    Die Aufnahme entstand übrigens gegen 14 Uhr und es handelt sich bei dem Zug um 0701, das vergass ich zu erwähnen.