Beiträge von BO61462

    Ach ja, damit die Diskussion zum Wochenende nicht einschläft:

    RMV Frankfurt: Netzplan Nachtlinien (PDF, 1 MB)


    Diese Aufgabe war letztlich fast noch schwieriger. Ziel war es, Wochentags- und Wochenendverkehr in einem Plan zu vereinen, um die "Nähe" zwischen Schiene und nahezu paralleler Nachtbus-Linie zu verdeutlichen. Gar nicht so trivial. Wir hoffen, uns ist auch hier ein verständlicher Plan gelungen.
    Kleinere (und hofffentlich keine größeren) Unstimmigkeiten sind bestimmt noch enthalten, an der ein oder anderen Stelle (z.B. n96, X17, X19) haben wir auch auf eine Darstellung explizit verzichtet.

    Immerhin habt ihr die 253 drinnen, was sehr lobenswert ist.

    Zitat

    Nr. 542 - Rhein-Lahn-Kreis. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 steht die Konzessionsvergabe für das Linienbündel Aartal an. In der Sitzung des Kreisausschusses unter Leitung von Landrat Frank Puchtler wurde die aktuelle Planung vom Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) vorgestellt. In dem Gebiet verkehrte bisher nur die Liniennummer 567, im neu konzipierten Linienbündel Aartal fahren künftig die Liniennummern 566, 569, 570, 571, 572, 573 und 574. Die Planung sieht u.a. neue Direktverbindungen aus dem Aartal zum ICE-Bahnhof Limburg Süd und nach Kirberg mit Anschluss zur Schnellbuslinie nach Wiesbaden vor. Außerdem werden die Direktverbindungen zu den Schulen ausgebaut und Fahrzeiten verkürzt.

    Der Kreis hat als Aufgabenträger vor Ablauf der Linienkonzession die anstehende Neuvergabe öffentlich bekanntzumachen. In der Vorabbekanntmachung werden die wesentlichen Anforderungen an die zu erbringenden Busleistungen bekanntgegeben. Da nach dem Personenbeförderungsgesetz Verkehrsleistungen im öffentlichen Personenverkehr eigenwirtschaftlich zu erbringen sind, wird mit der Vorabbekanntmachung Beförderungsunternehmen für die Dauer von drei Monaten die Möglichkeit eingeräumt, einen Antrag auf einen sogenannten eigenwirtschaftlichen Verkehr beim Landesbetrieb Mobilität als Genehmigungsbehörde zu stellen. Für den Fall, dass kein eigenwirtschaftlicher Antrag gestellt wird, entscheiden die Kreisgremien im Frühjahr 2021 über die Einleitung einer öffentlichen Ausschreibung zur Vergabe eines Verkehrsvertrages mit einer Ausgleichszahlung durch den Kreis (Gemeinwirtschaftlicher Verkehr).

    Der Kreisausschuss beschloss, den Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) mit der Durchführung des Vorabbekanntmachungsverfahrens für das Linienbündel Aartal zu beauftragen.

    https://www.rhein-lahn-kreis.d…-aartal-geht-auf-den-weg/

    https://www.rmv.de/c/de/inform…s-offenbach-und-offenbach

    Zitat

    Buslinie 82

    Die neue Linie 82 stellt eine zusätzliche Verbindung der Städte Raunheim und Kelsterbach mit dem Frankfurter Flughafen her. Während in Raunheim die Wohngebiete entlang der Ringstraße und rund um den Bahnhof erstmals eine direkte und schnelle Anbindung an den Flughafen erhalten, ersetzt diese Linie im Süden der Stadt Kelsterbach das bisherige Angebot der Linie 72. Im Zeitraum von ca. 5.30 bis 21.00 Uhr verkehren die Busse im Stundentakt und sind an der Haltestelle “West” systematisch mit den Bussen der Linie 72 in bzw. aus Richtung Rüsselsheim verknüpft.

    https://www.rmv.de/c/de/inform…hn-dill-kreis-und-wetzlar

    https://www.rmv.de/c/de/inform…rt/3a-wiesbaden-und-mainz

    https://www.rmv.de/c/de/inform…gen-vor-ort/2-mtk-und-htk



    Schade, dass es immer noch Ortsteile und Gemeinden gibt, bei denen weiterhin nur 6x am Tag der Bus an Mo-Fr fährt und am WE gar keiner.

    Der RMV ist auch extrem schlampig, was seine Regionalbusse betrifft. Auf Qualität wird jedenfalls nicht geachtet. Negativ fällt zum Beispiel auf, dass es kein einheitliches RMV Design für Regionalbusse gibt (sieht beim VRN oder NVV deutlich besser aus) zu allem Überfluss hakt es auch oft bei Fahrgastinformation. So zeigen die Zielanzeigen beim X83 häufig noch 661 an. Die Haltestellenansagen sind, wenn vorhanden auch oft fehlerhaft. Das vom RMV groß angekündigte WiFi im X97 gibt es bei den meisten Fahrten nicht. Ich schätze die ausgerüsteten Busse fahren eher irgendwo in der Wetterau herum. Die tolle Express Bus Sonderbeklebung beim X17 sieht, sind wir Mal ehrlich, bescheiden aus. Aber ein ordentliches und einheitliches Corporate Design fehlt beim RMV eh.

    solange der Bus fährt und nicht ausfällt ist doch alles gut.

    Wieso wird beim Nachtbusverkehr die Linie 253 unterschlagen? Diese pendelt ja auch stündlich zwischen Höchst Bhf und der Hans-Böckler-Str. (und weiter nach Bad Soden).

    Für Fahrplanwechsel Dezember 2021 ist auf der Achse Darmstadt – Flughafen die neu eingerichtete Linie X15 im Stundentakt geplant. Die bestehende Linie X19 erhält einen leicht veränderten Linienweg in Richtung Neu-Isenburg, weshalb die Halte Gateway Gardens Nord und Kreisel Unterschweinstiege in Fahrtrichtung NeuIsenburg nicht mehr bedient werden.



    Neu ab Fahrplanwechsel Dez. 2021 soll die X18 zwischen Dietzenbach – Flughafen T3 – Walldorf eingerichtet werden, welche in HVZ

    im 30-Minuten-Takt verkehrt und außerhalb der genannten HVZ im 60-Minuten-Takt. Als nächster Schritt soll im Dez. 2024 die ebenfalls neue X16 im Bereich Offenbach – Gateway Gardens – Weiterstadt im Stundentakt eingerichtet werden.


    Neue durchgebundene Linie der KVG OF und LNVG GG (gemeinsame Maßnahme der KVG Offenbach und der LNVG Groß-Gerau):

    Die neu durchgebundene Linie der KVG und LNVG GG wird in dem Abschnitt Walldorf – Neu-Isenburg so nicht umgesetzt. Hier wurde in Abstimmung zwischen RMV, kvgOF und LNVG vereinbart, dass die Bedienung dieser Relation weitestgehend von der Schnellbuslinie X18 übernommen wird.


    Folgende Maßnahmen des RMV befinden sich derzeit in Prüfung und sollen mit den lokalen Partnern – soweit nicht schon erfolgt – abgestimmt werden:

    • Neukonzept der regionalen X-Bus-Linien rund um die AirportCity (s.o., Punkt 4.2.)

    • Expressbuslinie zwischen Erlensee und F-Enkheim mit Führung über die A66

    • Expressbuslinie Frankfurt Nordwestzentrum – Kronberg,

    • Neukonzept für die Verkehrsachse Bad Vilbel – Bad Homburg



    Vor diesem Hintergrund erscheint es prüfenswert, stattdessen die regionale Buslinie X17 über die bestehende Bushaltestelle "Friedhof Sindlingen" in der

    Westenbergerstraße zu führen und an dieser eine direkte Verknüpfung mit den städtischen Buslinien 54 und 55 herzustellen.



    Planungsansatz (nach aktuellem Planungsansatz zwischen RMV, DADINA und LNVG):

    Im regionalen Busangebot sowie bei Buslinien anderer Aufgabenträger ist in Zusammenarbeit mit den jeweils zuständigen Aufgabenträgern die Umsetzung folgender Angebotsmaßnahmen vorgesehen: [...]

    · Linie X14: Darmstadt ‑ Mörfelden ‑ Walldorf Wohnpark

    · Linie X15: Darmstadt ‑ Mörfelden ‑ Walldorf ‑ Flughafen Terminal 1

    · Linie X16 : Weiterstadt ‑ Mörfelden ‑ Walldorf ‑ Flughafen Terminal 3

    · Linie X18: Walldorf Bahnhof ‑ CargoCity Süd ‑ Flughafen Terminal 3 ‑ Neu‑Isenburg ‑ Offenbach (?)


    Wichtig für den ÖPNV im Grenzbereich zur südlichen Wetterau wäre die baldige Umsetzung der Expressbuslinie X28 (Bad Vilbel – Bad Homburg), die dabei auch über Frankfurter Stadtgebiet führt und die lokale Buslinie 65 tangiert.




    interessant.

    Zu den bereits existierenden Expressbuslinien die auf Frankfurter Gemarkung
    verkehren, sind folgende weitere geplant:
    • X15 Darmstadt – Flughafen
    • X16 Offenbach – Gateway Gardens – Weiterstadt
    • X18 Dietzenbach – Flughafen T3 – Walldorf
    • X51 Frankfurt NWZ – Kronberg – Bad Camberg
    • X94 Erlensee – Enkheim


    interessant.

    Von erheblichen Ausbauplänen im neuen Frankfurter Nahverkehrsplan berichtet heute die Frankfurter Neue Presse. Zur Entlastung der Altstadtstrecke ist eine neue Verbindung über Rossmarkt, Hauptwache, Bleichstraße zur Konrad-Adenauer-Straße nördlich der Konstablerwache geplant, mit Anschluss an die Linien 12 und 18. Essenziell also fast die selbe nördliche Innenstadtverbindung, die 1986 gegen erbitterten Bürgerprotest zu Gunsten der U-Bahn eingestellt wurde.



    Eine Vielzahl weiterer Projekte soll, bei entsprechender Finanzierbarkeit, in drei Stufen umgesetzt werden, von denen zunächst ein neues Linienkonzept bis 2025 kommen soll.



    Für nach 2025 plant man folgende Linien:


    - Ringstraßenbahn Stadion-Hbf-Bockenheim-Dornbusch-Eckenheim-Bornheim-Fechenheim Hugo-Junkers-Straße


    - Verlängerung Linie 11 nach Höchst Bf


    - Linie 12 Schwanheim-Ernst May-Platz mit neuem Abzweig


    - Linie 14 Nied-Prüfling via Zoo mit neuer Endstelle



    Für die Zukunft danach stehen folgende Projekte im Raum:


    - Nördliche Innenstadt wie oben beschrieben


    - Ersatz der Buslinie 30 mit den Strecken Friedberger Warte-Bad Vilbel und Börneplatz-Lokalbahnhof, ggf. weiter bis Sachsenhäuser Warte falls nicht statt dessen die U-Bahn verlängert wird.


    - Haardtwaldplatz-Goldsteinstraße-Lyoner Straße durch die Bürostadt Niederrad


    - Lückenschluss Triftstraße-Stresemannallee


    - Baseler Platz-Gutleutstraße bis Briefzentrum


    - Nördliche Verbindung durch Bornheim via Dortelweiler Straße als neue Trasse für die Ringstraßenbahn


    - Verlängerung Ernst-May-Platz-Inheidener Straße bis Panoramabad/Sportzentrum


    - Unfallklinik-Lohrberg-Bergen, falls nicht doch noch die alte Planung der U4 umgesetzt wird


    - Mainzer Landstraße-Griesheim Bf (1978 wg. S-Bahn stillgelegt)


    - Verlängerung Linie 11 Höchst Bf-Zeilsheim (seit fast 100 Jahren im Eingemeindungsvertrag festgelegt)


    - Fechenheim-Carl-Ulrich-Brücke-Offenbach Hbf (Lückenschluss mit Linie 16 ab Stadtgrenze ist nicht erwähnt, wäre aber hochwahrscheinlich)

    N11 geht in die 59 zum Cheruskerweg über.