Beiträge von K-Wagen

    Die FR titelt in ihrer Printausgabe:

    "Keine Straßenbahn auf dem Alleenring

    Frankfurter Magistrat bevorzugt die Ringstraßenbahn zwischen Ginnheim und Friedberger Warte"

    Online lautet der Titel:
    Bis zu 40.000 Autos täglich auf dem Alleenring – doch Frankfurt erteilt Tram-Plänen eine Abfuhr


    Der Verlauf der Ringstraßenbahn wird auch erwähnt:

    Zitat

    Die Strecke mit acht bis zehn Haltestellen verläuft demnach von der Station Ginnheim Mitte über die Ginnheimer Landstraße zur Wilhelm-Epstein-Straße (Markus-Krankenhaus), Ernst-Schwendler-Straße, Am Dornbusch, Marbachweg, Homburger Landstraße zur Friedberger Warte.

    Von "Ginnheim Mitte" aus? Das wäre mir neu.

    Es hat sich doch was getan in Praunheim:

    Die Trasse für die Wasserleitung wurde freigelegt:

    rtw122.jpg


    Die Röhren warten immer noch darauf verbuddelt zu werden:

    rtw124.jpg


    Wie man sieht, wurde eine aufwändige Lichtzeichenanlage installiert:


    rtw125.jpg

    Denn es ist eine dritte Fahrbahn hinzu gekommen, diese dient:...


    rtw126.jpg

    ...der Andienung des Baufeldes für die Trasse Richtung A5. Im Hintergrund sind bereits Schotter Berge zu erkennen:


    rtw127.jpg

    Hier ist der Schotter bereits aufgeschüttet und verteilt.


    rtw128.jpg

    Blick zur A5


    rtw129.jpg

    Nun gehen wir wieder zurück zum Abzweig U7 / RTW,

    hier ist eine neue Baugrube entstanden, die Röhren dort sind wohl inzwischen verbunden worden:

    rtw123.jpg

    und es ist Platz für eine neue Baugrube entstanden.


    rtw130.jpg

    Noch 'ne Röhre


    Im weiteren Verlauf der Trasse Richtung Endstation hat der Bauer noch einmal Raps augesät, was darauf hindeutet, dass es noch etwas dauert, bis auch dort etwas passiert:

    rtw131.jpg

    Es werden "Zyklopen" (d. h. mit nur einer Signallaterne für alle drei Farben), wie sie u. a. im Sauerland weit verbreitet sind. Tfs sagten mir, bei Gegenlicht seien sie schlechter erkennbar, weil man nicht einmal mehr die Position der Lichtquelle mit in die Erkennung einbeziehen kann:

    Hat eine Straßenverkehrsampel nicht aus dem Grund drei Leuchten, Rot, Gelb, Grün, übereinander angeordnet, dass an Hand der gerade leuchtenden Signallampe Farbenblinde oder bei fehlendem Glas zue rkennen ist, welches "Signalbild" gerade angezeigt wird?
    Dies fällt nun bei den von MdE beschriebenen Signalen weg?
    Warum? Wo ist der Vorteil?

    Aber ausgerechnet vor dem jüdischen Friedhof in Frankfurt die Stadtbahnhaltestelle, die dort seit Jahrzehnten existierte nicht umzubauen zeugt von einem Ausmaß an fehlenden politischen Gespür,

    Nur mal so,- früher hieß die Station "Versorgungsamt", als dieses noch in der Eckenheimer residierte. Es war demnach wohl eher ein Zufall, dass sich dort auch der Eingang zum Jüdischen Friedhof befand.

    Andererseits, die Stationen "Friedhof Westhausen" und "Stephan-Heise Straße" sind auch nur eine gute Zuglänge voneinander entfernt.

    Meine Frage, bzgl. Oberleitung geht doch in die Richtung, wodurch / wie wurde sie in der Funktion als Speiseleitung jetzt ersetzt.
    Das sie bei den Bauarbeiten stört und weg muss, ist schon klar.

    Hätte das kleine Brückchen kein Farbgeschmier....

    Das ist doch Werbung für "Open Street Map" "OSM" ;-)

    Vermutlich findet sich dann dort eine 08/15 Betonunterführung.

    Sie sieht recht frisch renoviert aus.

    Was mir noch eingefallen ist,- es heisst doch, dass die Oberleitung auch als Speiseleitung für Bad Soden dient und daher 15 kv haben muss.
    Wie ist das denn jetzt geregelt, wo die Oberleitung abgebaut ist?

    tunnelklick und ich haben uns gestern über den Stand der Dinge zwischen Sossenheim und Höchst im Rahmen einer kleinen Excursion informiert.

    Beginnen wir mit dem Blick über die A66 auf die von Mde erwähnten Hochspannungsmasten:


    rtwm001.jpg


    rtwm002.jpg

    Auf der Brücke über die A66 liegem die Gleise noch.


    rtwm003.jpg

    Etwa hier wird der Abzweig Richtung Eschborn entstehen, drehen wir uns um.....


    rtwm004.jpg

    Blick Richtung...rtwm005.jpg

    dem Bü bei km 2.317,- im Feld


    rtwm006.jpg

    Blick Richtung HP Sossenheim


    rtwm007.jpg

    Der HP Sossenheim, ohne Gleise, aber mit.....


    rtwm008.jpg

    .... funktionierender DFI. Die Bahn hat ja versprochen in der Fahrgastinformation besser zu werden,- hier der Anfang. ;-)

    Das (vermutlich) Esig nach Höchst ist auch noch in Betrieb, wenn dort auch keine Gleise mehr liegen. Es zeigt Hp0.


    rtwm009.jpg

    Die entfernten Gleise und Schwellen lagern auf dem Bauplatz neben dem Bü Sossenheim.


    rtwm010.jpg

    Blick Richtung HP Sossenheim


    rtwm011.jpg

    Bick Richtung Höchst bzw. der künftigen Station "Stadtpark"


    rtwm012.jpg

    Um dieses Brückchen wird es auch geschehen sein, da der marode Damm....


    rtwm014.jpg

    ...abgetragen wird und so dimensioniert errichtet wird, dass zwei Gleise Platz finden.


    rtwm013.jpg

    Hier noch der Blick zum künftigen Bahnsteig der RTW in Höchst, momentan von einem "Königsteiner" Wasserstoff Zug besetzt.

    Die Andienung/Anlieferung soll aus der Niddastraße erfolgen, also wohl auch via Niddasack.

    Beides besonders "heimelig".

    Dem Verkehr mehr Kilometer und eine ampel zusätzlich aufzudrücken, ist auch nicht förderlich für die Umwelt.

    Esgab doch mnal eine Zeit, da konnte man von der Düsseldorfer Straße nur rechts in die Mainzer abbiegen, um Richtung Senkenberganlage zu fahren musste man via Karlstraße fahren. Daher nix neues.

    Die paar tage hält man doch wohl aus, die welt geht schon nichht unter, keine sorge


    Ich komme ja aus dem teil und besuche selbst dort eine und es kann wirklich höllisch dort werden. Den kleinen Teil der Praunheiner Landstrasse ist auch einfach ablaufbar. Man läuft hier bei entweder richtung Krankenhaus NW oder zur U-Bahn nach Hausen. Wenn man die fahrgäste an der Zahl auch vergleicht lohnt sich die Umleitung auch viel mehr

    Ich hatte "PCABusundbahnfan" so verstanden, dass er die M7x in der Praunheimer Landstraße generell überflüssig findet und eine Linienführung wie sie jetzt bei der Umleitung gefahren wird als Dauerzustand bevorzugen würde

    Wenn aber eine "Schülerlinie" NWZ - Nordweststadt - Heerstraße - Industriehof von Schülern gewünscht wird,- einfach mal bei den entsprechenden Stellen einkippen.

    Der "kleine Teil" ist fast 2km.

    Und ersetzt die "18" die einst zur Praunheimer Brücke fuhr.


    Ich komme ja aus dem teil und besuche selbst dort eine und es kann wirklich höllisch dort werden. Den kleinen Teil der Praunheiner Landstrasse ist auch einfach ablaufbar. Man läuft hier bei entweder richtung Krankenhaus NW oder zur U-Bahn nach Hausen.

    Ich gebe auch zu Bedenken, dass es sich bei dem Schüler "PCABusundbahnfan" um einen jungen Menschen handelt, der noch gut zu Fuß sein sollte, ihm machen 2 km Fußmarsch vermutlich nichts aus.

    Zudem 2 oder 3 Kurse des 60igers zum "Gymnasium Nord" fahren, sollte er ein Schüler des Liebig Gymnasiums sein, ist das vom Gymnasiuum Nord nicht allzu weit zum Liebig.
    Hier wird auf hohem Niveau gejammert.


    Edit fällt auch noch das Fahrrad ein, wenn es mit Bus & Bahn zu blöd ist.