Somit hätte dann die siebte Stadt in Deutschland ein Metrobusnetz.
1. Berlin
2. Hamburg
3. München
4. Braunschweig
5. Düsseldorf
6. Osnabrück
7. Frankfurt
Somit hätte dann die siebte Stadt in Deutschland ein Metrobusnetz.
1. Berlin
2. Hamburg
3. München
4. Braunschweig
5. Düsseldorf
6. Osnabrück
7. Frankfurt
Die Grünen in Frankfurt möchten das die U5 mit 2 Systemwagen betrieben werden sollen und diese verlängert vom Römerhof auf die DB Gleise bis Nied bzw. Höchst Bahnhof mit einem Antrag in der Stadtverordnetenversammlung.
Meine Fragen hierzu:
Wenn man 2 Systemwägen einsetzt wären die dann auch kompatibel mit der Stadtbahn bzw. sind die dann genauso breit und hoch wie die vom U5 Typ damit die dann zusammen mit der U4 in der Innenstadt problemlos halten könnten in Höhe - Tiefe - Breite ?
Wäre sowas überhaupt sinnvoll diese Trassenvariante ?
Hat irgendwer kapiert, von wo nach wo die gute Frau einen Autotunnel haben will und wie sie sich die Verlängerung der Linie 17 vorstellt? Ich kann das nicht wirklich nachvollziehen, was sie will.
Man kann mit ihr auf FB diskutieren .....
Von ihr:
Zitataber der Rebstockparkplatz und riesige Parkplatzflächen nehmen die Möglichkeit das Viertel zu entwickeln. Ein Autotunnel muss nicht teurer sein, wenn die Vorarbeiten genutzt werden und die Autobahnen, d.h. Senckenbergallee / Zeppelinallee zurückgebaut werden. Warum hat die Messe keine unterirdischen Parkplätze? Die 17 kann auch ne Runde von der anderen Seite ins Viertel drehen etc!
Die Oberbürgermeisterkandidatin Felicia Herrschaft möchte das die U5-Verlängerung nicht gebaut werden soll lieber sollte man einen Autotunnel über die Senckenberganlage ins Gallus mit der Tram 17 verbinden...
Eure Meinungen dazu ?
Quelle: Facebook: http://www.facebook.com/katja.….1/posts/1765836143428518
Die schwarz-gelbe Regierung aus CDU und FDP möchte das Sozialticket für Sozialschwache komplett abschaffen 300.000 Menschen wären betroffen.
http://www.bento.de/politik/nr…r-beduerftige-ab-1874055/
Hmm, ich hab so das Gefühl, dass der T-Wagen aus dem Hause Siemens kommt. Vielleicht der Typ Avenio, abgestimmt auf Frankfurter Tram-Verhältnisse???
Muss dich leider enttäuschen es wird Bombardier Transportation werden mit der Ankündigung das es nicht wie der U5 Wagen aussehen wird.
Siehe hier: http://www.vgf-ffm.de/de/aktue…afft-neue-strassenbahnen/
Hallo,
eine Frage mal an euch das alte Papierticket Monatskarte war doch immer bis zum Betriebsschluss gültig wo die Monatskarte endet an diesem Tag.
Mit dem neuen eTicket endet meine Fahrkarte nicht mehr bis zum Betriebsschluss sondern schon um 23:59:58 Uhr.
Ist das normal ab jetzt oder stimmt diese Quitung nicht ?
Gruß
Laut Herrn Stefan Majer soll die U5 verlängert werden ich war letztens im Bikuz in Höchst 2 Varianten hat er vorgestellt von jeder Variante soll die Bahn im 30 Minuten-Takt fahren.
Die erste Variante wäre von Königstein über Höchst, das Europaviertel, den Frankfurter Berg und Bad Vilbel bis Glauburg-Stockheim.
Die zweite Variante wäre von Bad Soden über Höchst und das Europaviertel bis zum Frankfurter Berg
Anträge der Freien Wähler Frankfurt
"Der Ortsbeirat wolle beschließen, der Magistrat wird gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass bei der nächsten Ausschreibung der Buslinie 42 ebenfalls auch kleinere Busse je nach Bedarf eingesetzt werden können, wie dies im Frankfurter Norden offenbar durchaus möglich ist (beigefügte Presseerklärung von traffiQ einschließlich Foto der eingesetzten Bustypen). Da wir in den letzten Jahren immer mit der Begründung abgeschmettert wurden, dass wir angeblich entweder zu früh oder zu spät tätig geworden sind, bitten wir nunmehr, unseren dringlichen Wunsch nach kleineren Bussen so auf Wiedervorlage zu legen, dass auch Bergen-Enkheim von dem offensichtlich vorhandenen Angebot profitieren kann.
Begründung:
Die Rundbuslinie 42 garantiert für Bergen-Enkheim die unverzichtbare Anbindung an die U-Bahnlinien 4 und 7 und die Einkaufszentren Hessencenter und Victor-Slotosch-Straße. Allerdings fährt diese Buslinie in den Morgen- und Abendstunden und an Feiertagen sehr oft fast oder ganz leer ihre Runden. Gerade in den kleinen Altstadtstraßen wird das als Belastung empfunden und auch die Fußgänger fühlen sich auf den schmalen Bürgersteigen von den riesigen Bussen bedrängt. Da offensichtlich ein Mischbetrieb möglich ist, möchten wir dieses Angebot auch für die Bergen-Enkheimer Fahrgäste und Anlieger haben."
Quelle: http://www.stvv.frankfurt.de/P…K_NAME=%27OF_156-16_2012'
"Der Magistrat wird aufgefordert die neu errichtete Bushaltestelle "Ginnheimer Waldgasse" zurückzubauen und das jetzt vorhandene Podest zum Ein- und Ausstieg zu entfernen.
Begründung:
Seit der Errichtung der neuen Haltestelle im Dezember letzten Jahres gibt es bei haltenden Bussen immer wieder Rückstau der Verkehrsteilnehmer aus Alt Ginnheim/ Ginnheimer Landstraße kommend und der Verlängerung der Hügelstraße zur Ginnheimer Landstraße, da das aufgestellte Haltestellenpodest ca. 2 Meter von der Bordsteinkante in die Fahrbahn hineinragt. Zudem kommt es bei den Rückstaus zu einer Belästigung der Anwohner durch vermehrte Abgase. Durch einen Rückbau der Haltestelle auf das vorhandene Bordsteinniveau und der Wegfall des Podestes kann die jetzige Situation behoben werden. Der Bürgersteig ist in diesem Bereich breit genug, damit es nicht zu einer Behinderung der Fußgänger mit wartenden Fahrgästen kommt."
Quelle: http://www.stvv.frankfurt.de/P…OK_NAME=%27OF_532-9_2013'
Freie Wähler gegen Bau der Linie 17 Stresemannallee offener Brief an den CDU Innenminister Boris Rhein.
Link: http://freie-waehler-frankfurt.de/artikel/index.php?id=456
Das was du sagst hat keinen Sinn eine 3 S-Bahn nach Langen fahren zu lassen .... die S6 war schon immer vorgesehen über die Nordmainische zu fahren.. .
Hallo, was hat denn das zu bedeuten wird die nordmainische S-Bahn doch gebaut ?
https://www.deutschebahn.com/d…e/stellenboerse_dbag.html
gibt bei Schlüsselwörter das ein : 131124
Lg Nick22
Linke/Bahnsteigprojekt/Meinungen Bürger
Mal was altes gefunden ! Ist ein Youtube Video aus dem Jahre 2010.
U-Bahn ins Europaviertel könnte 2018 fahren
t
ZitatVolltextzitat entfernt, bitte Hinweis beachten: Volltextzitate
ZitatOriginal von 0815-Lokführer
Ist vielleicht ein bißchen wirr formuliert, aber inhaltlich schon richtig: Auf kurzen und mittleren Distanzen ist die Gesamtreisezeit mit der Straßenbahn meistens kürzer als mit der Stadtbahn, da durch die kürzeren Haltestellenabstände und die leichtere Zugänglichkeit der Haltestellen die Fußwege von und zur Bahn kürzer sind.
Auch wenn ich viele Kritikpunkte an dem Antrag teile, hat es doch schon ein gewisses "Geschmäckle" wenn ein Mitglied der Freien Wähler hier Anträge des politischen Gegners einstellt um sie dem Veriss preis zu geben.
Nein, ich bin kein Mitglied mehr .. danke für die Info muß es mal rausmachen
Hier noch die Anfrage zu dem Antrag !
ZitatAlles anzeigenAnfrage gemäß § 50 II Satz 5 HGO: Kosten des U-Bahn-Ausbaus der Linien U4 und U5
02.01.2012
Angesichts der Haushaltslage der Stadt Frankfurt ist es fraglich, ob die teuren U-Bahn-Projekte realisiert werden können. Es muss über kostengünstigere Alternativen nachgedacht werden.
Der Magistrat wird daher gebeten, die folgenden Fragen zu beantworten:
Wie hoch ist der Kostenansatz für den Bau eines Kilometers U-Bahn-Tunnel einschließlich einer unterirdischen U-Bahn-Station?
Wie hoch ist der Kostenansatz für den Bau eines Kilometers Straßenbahn einschließlich einer oberirdischen Haltestelle in Niederflur-Bauweise?
Wie hoch sind nach aktuellem Kenntnisstand die Gesamtkosten für den U-Bahn-Bau der Linie U 5 ins Europaviertel?
Mit welchen Kosten wäre für den Bau einer Straßenbahnlinie ab Güterplatz zu rechnen?
Wie hoch sind nach aktuellem Kenntnisstand die Geamtkosten für den Ausbau der U-Bahn-Linie U5 mit Hochbahnsteigen auf dem gesamten Streckenabschnitt von der Konstabler Wache bis zur jetzigen Endhaltestelle in Preungesheim?
Wie hoch sind die Mehrkosten für den stadtbahnmäßigen Ausbau mit Hochbahnsteigen im Vergleich zu einem Ausbau mit Niederflur-Straßenbahnen bei der Verlängerung der U 5 zum Frankfurter Berg?
Wie hoch werden voraussichtlich die Kosten für den U-Bahn-Lückenschluss zwischen Bockenheimer Warte und Ginnheim sein?
Wie hoch würden ungefähr die Kosten für eine Umrüstung der Bahnhöfe der U 4 auf Niederflur, z.B. durch ein Anheben des Gleisbettes, sein?
Begründung:
Die Stadt Frankfurt hat im letzten Jahrhundert die Fehlentscheidung getroffen, auf ein reines U-Bahn-System zu setzen. Die Baukosten sind enorm, die Betriebs- und Unterhaltungskosten ebenso, und die oberirdischen Streckenteile zerschneiden die Stadtteile. Ein Straßenbahnsystem mit Niederflurwagen ist viel kostengünstiger und hat auch für die Fahrgäste den Vorteil eines leichteren und barrierefreien Zugangs zu den Haltestellen. Der Nachteil durch eine etwas längere Fahrzeit wird ausgeglichen durch den schnelleren Zugang zur Bahn, die kleineren Haltestellen-Abstände und die mögliche bessere Netzqualität.
Die bei den U-Bahnlinien U4 und U5 anstehenden Umbauten und Erweiterungen sind viel zu teuer, so dass zu befürchten ist, dass diese auf nicht absehbare Zeit verschoben werden. Daher muss ein Kostenvergleich durchgeführt werden zwischen dem geplanten U-Bahn-Ausbau und den Alternativen einer Straßenbahn-Erschließung oder einer Umrüstung des B-Tunnels auf Niederflur.
Langfristig ist ein Straßenbahnsystem sinnvoller, da die Erweiterung eines U-Bahn-Systems kaum oder nur mit großen Kosten und vielen Nachteilen möglich ist. Frankfurt ist keine Millionen-Metropole, die sich ein reines U-Bahn-System leisten könnte.
Anfragesteller:
Stv. Peter Gärtner
DIE LINKE. im Römer
Lothar Reininger
Fraktionsvorsitzender
QUELLE: http://dielinke-im-roemer.de/f….php?idcat=122&idart=2595
Ist öffentlich !!
Schon richtig aber im Depot.
Stellt euch vor es würde passieren das es so verwirklicht wird, dann wäre es für Frankfurt ein Rückschritt in die verkehrte Richtung. Wir haben eine U-Stadtbahn 4 Linien würden dann zur T-Stadtbahn werden.
Der Umbau würde Milliarden an Euros kosten und eine Ewigkeit dauern. Statt Ptb, U2- und U3-Typs würden dann NUR NOCH R- und S-Wagen fahren.
Entschuldigt der Antrag der Linken ist total unsinnig.
@Mod
Danke fürs ändern
Kommt drauf an teilweise werden diese besprochen vorallem wichtige aktuelle Themen.
ZB. Straßennamenänderungen werden nur abgestimmt.