01 Hanau – Aschaffenburg (viergleisiger Ausbau, Geschwindigkeitserhöhung, niveaufrei Abzweige)
Das größte Problem an dem Projekt ist für mich nach wie vor die höhenfreie Ausfädelung in Mainaschaff/Steinerts.
In Mainaschaff ist beidseits der Trasse dichte Bebauung, auf der einen Seite Industriegebiet direkt bis an die Gleise, auf der anderen Seite ein sehr junges Neubauwohngebiet, auch nicht wirklich weit weg. In direkter Verlängerung der Mainbrücke steht ein Sozialsilo, eingerahmt von weiteren Wohnhäusern.
Am Abzweig Steinerts führt keine 30 Meter hinter der Kreuzung die Haupteinfallstraße nach Aschebersch von der A3 über die Kurve. Hier geht es also auch nur indem man entweder die Straße oder die Trasse an anderer Stelle komplett neubaut, und weit ist es hinter der Straße bis zu den ersten Wohnhäusern auch nicht mehr...
Sämtliche anderen Ortsdurchfahrten und Bahnhöfe haben dagegen genug Abstand zur Bebauung das da nichts wirklich abgerissen werden muß. Die Brücke der A3 hat sogar schon eine zweite Öffnung für zwei weitere Gleise. Nur 200 in Kahl kann ich mir derzeit nicht so recht vorstellen. Der Kurvenradius ist durch die Bebauung doch ziemlich zementiert.
Das einzige was ich im Kontext grad deppert finde ist, daß direkt an der Trasse in nächster Nähe zum Hp Rückersbacher Schlucht eine große Fabrik oder großes Logistigzentrum gebaut wird - natürlich ohne Gleisanschluß (aber das hat Pirelli mit seinem Neubau in Dieburg ja auch geschafft). Etwas weiter kurz vorm Hp steht ein Pferdehof direkt auf der anderen Seite der Trasse. Gibt dann ein paar lustige Haken wenn man nix wieder abreißen will...
21 Groß-Gerau-Dornberg – Klein-Gerau Eichmühle (zweigleisiger Ausbau)
Ich möchte ja nicht päpstlicher sein als der Papst, aber das ist Groß-Gerau Bahnhofsteil Abzweig Eichmühle