Alles anzeigenMal wieder ein kleines Update. Zunächst der Überblick über den Bahnhof:
Von der provisorischen Brücke zur Südausfahrt, eine Menge Baumaterial wird auf dem Ostparkplatz gelagert:
Blick nach Norden. Das Areal der ehemaligen Güterabfertigung wird planiert, das Wohnprojekt Güterbahnhof wurde nach langer Zeit nun gestartet. Rechts im Bild die neue provisorische Baustellenzufahrt:
Die ersten Signale wurden ebenfalls aufgestellt. Es werden "Zyklopen" (d. h. mit nur einer Signallaterne für alle drei Farben), wie sie u. a. im Sauerland weit verbreitet sind. Tfs sagten mir, bei Gegenlicht seien sie schlechter erkennbar, weil man nicht einmal mehr die Position der Lichtquelle mit in die Erkennung einbeziehen kann:
Richtung Seulberg sind u. a. Schaltkästen dazugekommen. Im Hintergrund der immer noch vorhandene Prellbock des ehemaligen Ablaufbergs:
Bei diesem Foto waren Techniker gerade am Seulberger Block zugange, links das alte Blocksignal:
Interessant ist hier, dass die Signaldichte zumindest Richtung Bad Homburg deutlich zunimmt, soweit ich die Fundamente beurteilen kann.
Bisher: Vorsignal - Wiederholer Bahnsteiganfang - Wiederholer Bahnsteigende - Wiederholer Kurve - Blocksignal
Künftig: Vorsignal - Wiederholer Bahnsteiganfang - Wiederholer Bahnsteigende - Wiederholer - Wiederholer Kurve - Wiederholer (am früheren Blocksignal) - Blocksignal
Hier noch ein Blick auf den Seulberger Block von Bad Homburg kommend (Gegenrichtung), künftig mit Gleiswechselbetrieb:
Moin und vielen Dank für den Bildbericht
Ich habe jetzt die Planunterlagen nicht im Kopf - wo soll denn die neue Unterführung "eingeschoben" werden? Dort wo sich einst die alte befand? Am Bstg. 4/5 ist nämlich nichts zu sehen, keine Markierung, d.h. man müsste den Bahnsteigbelag wieder öffnen, um den Abgang herzustellen....
Ganz blöde Frage: Wäre es nicht günstiger und einfacher gewesen, die alte Unterführung zu sanieren? Aufzüge (sofern sie denn geplant sind) müssten ja separat erstellt werden.
Viele Grüße und allen ein schönes Osterfest.