Beiträge von Dennyo

    Moin und vielen Dank für den Bildbericht :-)

    Ich habe jetzt die Planunterlagen nicht im Kopf - wo soll denn die neue Unterführung "eingeschoben" werden? Dort wo sich einst die alte befand? Am Bstg. 4/5 ist nämlich nichts zu sehen, keine Markierung, d.h. man müsste den Bahnsteigbelag wieder öffnen, um den Abgang herzustellen....


    Ganz blöde Frage: Wäre es nicht günstiger und einfacher gewesen, die alte Unterführung zu sanieren? Aufzüge (sofern sie denn geplant sind) müssten ja separat erstellt werden.


    Viele Grüße und allen ein schönes Osterfest.

    Moin - danke für die Fotos :-)

    Das war am Freitag Morgen leider der letzte Einsatz der 218 432 :-/


    Das zweite Bild ist am "Fdl Turm" aufgenommen? Da standen letzte Woche noch 2 218er, eine von MZE und die andere war glaube ich 218 425...


    LG

    Vielen Dank für die Übersicht :-)

    Eben gerade merke ich meine Abstinenz zur Heimat in den letzten Jahren...als ich diese Züge noch verfolgt habe, wurde zumindest Nachmittags im Sandwich gefahren und in Bad Vilbel vereinigt/getrennt....


    Im RIS finde ich aber nur dieses Zugpaar auf der Horlofftalbahn - gab es da nicht noch ein zweites?

    Viele Grüße

    Moin ins Forum,


    eine Schlagzeile, mit dieser warscheinlich nur die wenigsten gerechnet haben - war die Strecke (und die Strecke nach Nidda) in der HvZ doch fest in der Hand der 245.

    "Fast"...der zweite RB48 ab Frankfurt Hbf ist schon seit geraumer Zeit entfallen- in den letzten Tagen gab es sogar einen SEV dafür.

    245 016 fehlt und fällt wohl noch etwas aus (aktuell stehend in Niebüll).


    218 432 von DB Gebrauchtzug wurde als Ersatz herangezogen- gestern von Mühldorf aus überführt und bereits heute schon im Einsatz gewesen. (RB15232)


    Leider nicht die ansehnlichste 218 - aber man ist ja mittlerweile um jede Abwechslung froh.


    Ein Ersatz in dieser Form gab es zuletzt als die 245 zur HU mussten - damals war es 218 497.


    Macht etwas draus :-)

    Genau so ist es.


    Leider bin ich in Rodheim noch nicht vorbeigekommen. Weiß jemand ob da auch neue Signale stehen ?


    Übrigens, die Signale sind noch nicht in Betrieb, ich denke die gehen erst mit dem ESTW in Betrieb...

    Vor ein paar Tagen "stand" in Rodheim noch nichts- es standen aber Zweiwegebagger am Rand und ein Tieflader hatte neue Signale dabei. Ist die Frage, ob diese nur abgeladen wurden oder schon aufgestellt. Ich denke aber mal nicht- das wird man erst machen wenn das zweite Gleis liegt und der Bü modernisiert ist....

    Moin :-)


    Habe ich heute auch gesehen - einige Zweiwegebagger waren eifrig bei der Arbeit, Platten vom Bahnsteig waren heraus gelöst...nehme mal an Kabelarbeiten für das EStw. Am Einfahrsignal waren auch Arbeiter zu Gange. Bis zum 12.02. ist ja SEV auf der Strecke, bis dahin können sie noch einiges umsetzen. Die SEV-Busse waren auch interessant: GÖ, DÜW und noch einer aus der Pfalz/Saar....


    In Rodheim haben sie derweil mit der Rodung auf der anderen Seite des Bü (Richtung Burgholzhausen) begonnen.

    LG

    Kleiner Nachtrag: Für Bilder gibt es ohnehin den Bauthread, vielleicht kannst du Dennyo dort nochmal die richtigen Links posten.

    Dankeschön für den Tipp, habe es soeben dort nochmal gepostet (und die Bilder bearbeitet, müssten nun richtig angezeigt werden). Hatte bisher beim Einstellen von Bildern hier noch keine Erfahrung. Deswegen: Wie bekommt man denn direkt das Bild gepostet, ohne auf den Link klicken zu müssen?

    Vielen Dank und beste Grüße

    Dennis


    P.S.: Der Beitrag oben kann aus diesem Tread gelöscht werden.

    Aktuelles zu Friedberg - Friedrichsdorf:


    In Rodheim tut sich seit der vergangenen Woche schon etwas, das Rodheim wieder zu einem "Bahnhof" wird, nimmt konkrete Formen an.


    2qKz9on

    Blickrichtung Bü. Die "H-Tafel" dürfte noch aus der damaligen Zeit stammen. (Als hier mal ein richtiger Bahnhof war)


    2qKxXR4

    Blickrichtung Haltepunkt mit ehemaligem EG. Auf dem vorderen Stück ist bereits komplett gerodet


    2qKtrzb

    Auch zwei Wagen stehen schon bereit. Warscheinlich in Verwendung mit einem Zweiwegebagger.


    2qKtyFF

    Hier geht es bald rund.


    Viele Grüße

    Dennis

    In Rodheim tut sich seit der vergangenen Woche schon etwas, das Rodheim wieder zu einem "Bahnhof" wird, nimmt konkrete Formen an.


    2qKz9on

    Blickrichtung Bü. Die "H-Tafel" dürfte noch aus der damaligen Zeit stammen. (Als hier mal ein richtiger Bahnhof war)


    2qKxXR4

    Blickrichtung Haltepunkt mit ehemaligem EG. Auf dem vorderen Stück ist bereits komplett gerodet


    2qKtrzb

    Auch zwei Wagen stehen schon bereit. Warscheinlich in Verwendung mit einem Zweiwegebagger.


    2qKtyFF

    Hier geht es bald rund.


    Viele Grüße

    Dennis

    2.) Wie der Vorredner schon schrieb, ist dieser Ausbau nicht nur eine Idee sondern auch eine vorgesehene Planung, da die Zugkreuzung von Rosbach auf Rodheim verlagert wird im Zuge der Verlängerung nach Bad Homburg. Eher stellt sich die Frage, ob Rosbach dann weiterhin zweigleisig bleibt oder abgebaut wird (hab hierzu die Planunterlagen leider nicht mehr parat).

    Moin :-)

    Warum sollte man Rosbach für viel Geld und Aufwand wieder zurück bauen?

    Gerade auf dieser Strecke ist jede Kreuzungsmöglichkeit ein Gewinn für Umleiterzüge, Fahrplanabweichungen und ev. zusätzliche Zugleistungen.

    Schon jetzt ist die Kapazität der Strecke ausgeschöpft....außerdem wünscht man sich in der Rosbacher Politik durchgehende Züge von/nach Frankfurt. (Analog zu den damaligen RE16-Umleitern). Eventuell kann so etwas doch irgendwann realisiert werden.

    Guten Tag,


    sind die ersatzweise zur Verfügung gestellten Fahrzeuge der BR 644 noch vor Ort?

    Nach Abschluß der Bauarbeiten auf der RB 15 (mit SEV) sollten/könnten dann ja genügend iLint verfügbar sein.

    Danke für eventuelle Antworten:)

    Moin :-)

    Ja, sind noch im Einsatz.

    Die nächste Sperrung beginnt ja schon wieder am 10.02.2023.

    Nach dieser Sperrung sollen aber genug iLint vorhanden sein, um die RB15 mit diesem Fahrzeugtyp komplett bedienen zu können. (So ist zumindest der Plan - lt. RMV).


    Viele Grüße

    Servus in die Runde...


    Vorhin am Bauhof in Dortelweil vorbei gefahren und durch die Büsche einpaar neue "Mercedes Sprinter Busse" gesehen... Kennzeichen SP-BV ...Also ist der alte gleichzeitig der neue Betreiber?


    Grüße
    Dennyo

    Servus,


    richtig, wurde geräumt weil das Gelände in absehbarer Zeit neu bebaut werden soll - ein Bürokomplex o.ä.


    Ein "neuer" Stellplatz der BVH Busse schein in der Pfeiffstrasse zu sein, Luftlinie 400m, zwischen zwei Autowerkstätten. Des Weiteren habe ich auch noch einpaar Gelenkbusse aus dem ehem. HLB-Platz Gattenhöferweg gesichtet. Vllt. gehören jetzt beide Plätze "fest" zu BVH?


    Grüße
    Dennis

    Hi ins Forum,


    falls hierüber schon berichtet wurde, dann bitte diesen Tread wieder löschen :-)


    Ggü. der U-Bahn Haltestelle "Bommersheim" hat sich die BVH nun auf einem ehemaligen Abrissgrundstück niedergelassen. So standen dort heute jede Menge neue IVECO´s und rote Mercedes Busse. Container für die Mitarbeiter etc. wurden gerade bezogen.


    Reichtlich knapp, oder? Normal wird doch so etwas schon Woche vor dem Betriebsbeginn eingerichtet?!?


    Des Weiteren fällt auf, dass der neue Betreiber nur sporadisch unterwegs ist, zum Teil mit unbeschrifteten Bussen (Display zeigt nichts an)....



    -------


    Bei Transedev im Linienstern Oberursel/Bad Homburg sind schon einige neue Busse eingeschert, aber eben noch nicht alle. Es läuft noch viel Altmaterial.


    Grüße
    Dennyo

    Hallo!


    Heute gegen 16.00 ist mir folgendes an der Straßenbahnstation Lokalbahnhof (an den Bahnsteigen wo die Linie 14 abfährt) aufgefallen:


    Ein "S" Wagen fuhr ein und anstatt weiter Richtung Borheim Ernst May Paltz zu fahren gab es einen Richtungswechsel und der Zug fuhr "zurück" ..Richtung Oberrad?


    Kurz darauf kamen mehrere Taxis und beförderten die wartenden Fahrgäste weiter. Auch als die Linie 14 wieder regulär mit der Straßenbahn befahren wurde gab es trotzdem noch einen Mischbetrieb aus Bahn+Taxis.


    Was war hierfür der Hintergrund?
    Streckensperrung?


    Viele Grüße
    Dennis

    Hallo liebe Forumskollegen!


    Dies ist mein erster Beitrag und gleichzeitig setze ich mich seit heute mit der Frankfurter-Straßenbahn auseinander :-)


    Eine Sache ist mir schon aufgefallen: Also bei den Wagen der Bauart S ist mit im Führerstand an der Scheibe unten eine "leuchtende Ziffer" 1, 5 usw. aufgefallen.


    Für was ist diese Anzeige gut?


    Danke für alle Antworten und viele Grüße
    Dennis