Beiträge von MN.245.MN

    Pt-Wagen 720 fährt heute auf der 18. Die Kursnummer konnte ich leider nicht erkennen. Gesichtet um 08:43 am Lokalbahnhof in Richtung Preungesheim.


    Es müsste 1805 sein, aber ohne Garantie. Der hinterher um 08:49 abfahrende R-Wagen trägt die Kursnummer 06.

    Hallo,


    ein Fehler der mir direkt auffiel ist, in dem Linienfahrplan der Buslinie 45 ist oben in der grafischen Darstellung des Linienverlaufs die Haltestelle „Amsterdamer Straße“ nach bzw. vor Kaiserlei Westseite aufgeführt. Unten in den Fahrplantabellen fehlt diese Haltestelle allerdings.


    Wie es tatsächlich ist, kann ich nicht sagen, bin nie mit der Buslinie 45 auf diesem Abschnitt mitgefahren.

    Naheliegender fände ich ja eine Wende Grusonstraße > Ostbahnhofstraße > Hanauer Landstraße. Dort sind die Haltestellen vorhanden und es bestehen ideal kurze Umsteigewege

    Über diese Route habe ich tatsächlich auch nachgedacht. Problematisch sehe ich, dass es sich auf dieser Route sehr gerne mal Staut. Eine Wendefahrt kann so gerne mal 10+ Minuten dauern, vor allem im Berufsverkehr.

    Die linke Abbiegespur von der Honsellstraße auf die Hanauer Ldstr. und die darauf folgende rechte Abbiegespur in die Grusonstraße sehe ich besonders kritisch.

    Ich halte deshalb einen kurzen Fußweg über die Hanauer Landstraße für Kundenfreundlicher, aufgrund weniger Verspätungen.


    Um das "Luxus-Problem" der behindertengerechten Überquerung der Hanauer Ldstr. zu lösen, könnte man den 45er Bus auch entlang der Ferdinand-Happ-Straße in Richtung Edeka führen, dort sind "kürzlich" Neubauten entstanden. Ein Halt am Ostbahnhof wäre somit direkt am Ostausgang sinnvoll.

    Ich halte eine Verlängerung der Linie 45 für sinnvoller, weil meines Erachtens vorerst Midibusse ausreichend wären. Eine mögliche Wendefahrt wäre:

    Honsellbrücke - Mayfarthstraße - Eytelweinstraße - Hanauer Landstraße - Honsellstraße.

    Wo waren die Busse denn im letzten Jahr eingesetzt?

    Ein Teil der ehemaligen Sippel-Busse standen am 26. Juli in Kaiseresch ohne Nummernschild abgestellt. Weil Reuter Reisen einige Busse gekauft hatte und damals auch schon damit gefahren ist (Natürlich nur diejenigen mit einer Zulassung), gehe ich nicht davon aus, das genau diese nach Frankfurt zurückgekehrt sind. An Gelenkbusse dort kann ich mich auch nicht erinnern.





    Alle Bilder sind von mir am 26.07.2021 gemacht worden.

    Aber 5 (!) Leute. Da kann man sich den Schwachsinn auch sparen und das Geld lieber in ein leistungsfähiges Impfzentrum light investieren!

    Danke für die Info.


    In den normalen Bahnen quetschen sich die Leute in der HVZ aneinander, aber in den IE dürfen nur 5 Leute. Auch in Warteräumen von Arztpraxen habe ich keine derartigen „stumpfsinnigen“ Maßnahmen ausfindig machen können.

    93 Frauen und Männer würden halt auch 93 Worte ergeben. Aber wo genau war denn das Wort, dass das zum Jahresfahrplan 2022 eingeführt würde? Stand die Jahreszahl im nvp explizit drin?

    Ich muss zugeben, ich habe mich nicht ausreichend informiert. Anscheinend nicht.

    Warum wundert euch das? Sowohl die Verlängerung der M32 als auch der M64 waren nicht Bestandteil der Magistratsvorlage für den Jahresfahrplan 2022 und wurden somit auch nicht von der Stvv beschlossen. Nur weil es im NVP steht, bedeutet dies nicht, dass es direkt umgesetzt wird. In Sachen M64/M46 hat es Änderungen gegeben, sodass die Linie 46 als M46 weiter besteht, die M64 vorerst aber nicht eingeführt wird.

    Sehr schade, leider handelt die Stvv bzw. die NVP nicht nach einem Ehrenkodex, sowie ein Mann ein Wort. ☹️🙃

    P.S.

    wenn ich die Stationen so lese, wäre es nett, die Fahrstrecken zu kennen... der U3 taucht ja überall mal auf, aber wie kommt er dahin? z.b. von Heddernheim zum Schönhof.

    Innerhalb von 20 Minuten ist nur die Strecke über Ginnheim und die Gleise der 16 realistisch.


    Ist eine Fahrt zum Südbahnhof aus betrieblichen Gründen nicht möglich oder nicht gewollt?


    Ich kann mich an keine Fahrten mit historischen Fahrzeugen auf der A-Strecke zum Südbahnhof erinnern.