Bitte mal vergegenwärtigen, dass nicht die MVG den Nahverkehr macht und nach Gutdünken Fahrpläne strickt. Das ist alles kommunale Aufgabe, verankert im LNVG RLP.
Es wird aufwärts gehen, Nahverkehr wird immer wichtiger - das hat auch der rheinland-pfälzische Gesetzgeber erkannt. Auch deswegen wird der eigenwirtschaftliche Verkehr der ORN enden.
Der Gewinn bei den MSW und der Verlustausgleich bei der MVG hat viel weniger miteinander zu tun, als man denkt - hier geht es in erster Linie um Beihilfe- und Steuerrecht. Dieses Konstrukt wird enden, sobald die Stadt unmittelbar Gelder in den Nahverkehr stecken muss (weil Pflichtaufgabe). Derzeit ist die Aufgabenerfüllung freiwillig und nur deswegen machbar, weil die MSW so starke Gewinne erzielen.
Der Rest - also das, was nicht als Verlustausgleich verwendet wird - fließt in Rücklagen und als Ausschüttung an die Stadt und steht im Haushalt der Stadt für andere, wichtige Aufgaben zur Verfügung.
Klimaanlagen sind laut NVP übrigens verpflichtend und können auch von Herrn Erlhof nicht mehr nicht bestellt werden.