Beiträge von Kuchen125

    Vorhin eine aktuelle "Doku" über die Sbahn-Rhein Main gesehen, wo jemand meinte, dass nur ein kleiner Redesign für die BR430 geplant ist, aber was genau würde nicht feststehen.


    Eigentlich steht es doch seit letzten Jahr fest, dass die BR430 ein umfangreichen Umbau bis 2028 bekommen werden.


    Siehe dieser Thread: ET 430 Redesign [war: ET 430-Mittelwagen erhalten Fahrradbuchten]


    Das Design sah ähnlich aus wie das in München, nur das Blau ausgetauscht in Grün, viel Grau, sowie die Anzeigen an den Seiten statt an der Decke. Sehr Modern und viel Platz.


    Edit: Das könnte dem 430 auf der S4 auch ein Strich durch die Rechnung machen, wenn viele 430er zur Modernisierung müssen

    Heute in Frankfurt erlebt: Ich kam zur Minute 53 an die Konstablerwache. Der Abfahrtsanzeiger wo alle U-Bahnen stehen sagt U7 nach Enkheim in 17 Minuten. Also habe ich mich nicht beeilt. Dann habe ich spontan in der App geschaut wann die nächste fahren sollte und da stand dann das in einer Minute eine U7 fährt. Am Bahnsteig stand ebenfalls die U7.


    Leider dann natürlich knapp verpasst, wusste nicht das Frankfurt sowas auch einführt.

    Den Vogel hat aber DB InfraGo abgeschossen mit dem Gleiswechsel eine Minute vor verspäteter Ankunft von Gleis 9 auf Gleis 10. In der Folge wechselten Menschenmassen z.B. durch den nicht barriefreien Fußgängertunnel auf den ebenfalls vollen Bahnsteig von Gleis 10/11.

    Weil die Einfahrt auf Gleis 10 auch erst eine Minute vor verspäteter Ankunft feststand.


    Die Ansage zum Gleiswechsel wird abgespielt, entweder dadurch das der Zug die Fahrstraße auf ein anderes Gleis bekommt oder dadurch das der Gleiswechsel vorher eingetragen wird.


    Vermutlich war das einfach ne Impulshandlung vom FDL. Wenn viele Züge große Verspätung haben wird nicht immer geschaut auf welches Gleis alle Züge müssen. Da heißt es einfach "Zug muss schnell rein und wenden" und komm dann auf irgendein freies optimales Gleis.

    Der einzige Grund warum ich ein Deutschland Ticket seit Dezember habe ist die Verlängerung der S6 und der damit einhergehende dauerhafte 15 Minuten Takt. Die S-Bahnen fahren zuverlässig, man braucht nicht mehr in der App schauen wann die nächste Fährt. Egal ob Montag/Samstag oder Sonntag, einfach zum Bahnhof und die S-Bahn kommt innerhalb von 15min.


    Früher war es oft so, dass die Verstärker Takte nach Groß Karben ausfielen, das ist heute nicht mehr so.


    Edit: Ebenfalls wichtig zu erwähnen, die Züge sind an jedem Tag gut gefüllt. Sogar der 15 Minuten Takt Sonntags kommt sehr gut an zwischen Vilbel und Frankfurt

    430 planmäßig auf der S4 sein sollten.

    Würde man aber aktuell nicht 100% dauerhaft schaffen, Erstmal die S8/9 wieder auf Langzüge bringen, danach kommt die S4 wenn es genug 430 gibt um alle drei 423 Umläufe zu ersetzen.


    Würde da aber trotzdem nicht zu viel erwarten, ob da ein 423 oder 430 fährt hat am Ende des Tages nicht die gleiche Priorität wie auf der S8/9, da gleicher Verkehrsvertrag wie S3/S5/S6(423).


    Spätestens wenn die S5 nach Usingen fährt, würde ich mit den 430 auf der S4 rechnen, jetzt müssten 430 oder 423 auf dem Abstellgleis stehen, da zu viele.

    warum keine 430 auf der S4 und auf der S9 fahren beziehungsweise auf der S9 nur Vollzüge

    Auf der S4 fahren keine 430 weil dort aktuell alle 423 funktionieren und auf der S9 möchte man erstmal nur Vollzüge planen wegen den Updates für die 430.


    Wenn es sich zufällig ergibt das ein 423 ausfällt und ein 430 zeitnah zu Verfügung steht, greift man natürlich dann trotzdem zum 430. Sind alles nur mehrere "gute" Zufälle die da zusammenkommen.

    Oft kann die S6 in Groß-Karben nicht pünktlich abfahren, weil andere Züge (Regionalzüge, Fernzüge, etc.) noch vorgelassen werden. Oder die S6 kommt aus Darmstadt schon verspätet in Groß Karben an. Da die Wendezeiten auf der S6 nur noch sehr knapp sind (7 Minuten in Groß-Karen und 9 Minuten in Darmstadt Hbf), werden Verspätungen oft weitergetragen (sofern die S6 nicht schon in Bad Vilbel oder Langen endet).

    Die S6 hat als Alternative noch das Gegengleis zwischen Groß Karben und Bad Vilbel. Ebenfalls hat die S6 2min Aufenthalt in Bad Vilbel und F-Hauptbahnhof. In Bad Vilbel kommt die S-Bahn sogar meistens on Top noch 1min zu früh, so dass aus 2min 3min Wartezeit werden.


    Der größte Verspätungsfaktor liegt aktuell eigentlich im City Tunnel. Populäre Ereignisse waren da die Person, die an der Hauptwache ins Gleis geschubst wurde, die S-Bahn, die die OL am Hauptbahnhof runterfallen lies, Tiere im Gleis und der Polizeieinsatz an der Ostendstraße wegen einem Mann mit Messer.


    Da sind nur paar wenige Ereignisse, denke da ist noch viel mehr passiert was nicht in den Nachrichten stand.

    Bei RB 67/68 in Darmstadt Hbf. wird - und das gilt sowohl Richtung Frankfurt, als auch Richtung Heidelberg/Mannheim/Schwetzingen - auch stets eine Verspätung von 1 Minute in der Abfahrt vermeldet.

    In Bad Vilbel wurde diese Verspätung immer als Abfahrszeit angezeigt. Also die S6 fuhr nicht zur Minute 04/34 ab sondern immer zur Minute 5/35 ab. Selbst wenn die S6 pünktlich war fuhr sie dann laut Anzeige 1min zu früh ab

    Normal gibt es Falschinformationen bei der DB. Die letzten male in Frankfurt haben die Anzeigen am Bahnsteig auch falsche S-Bahn Linien angezeigt. Eingefahren ist die S4 nach Südbahnhof, an der Anzeige stand permanent S6 nach DA. In der Gegenrichtung ebenfalls solche hänger. Beim einsehen auf Bahn.expert fiel mir auf, dass die Positiosmeldung der S-Bahnen im Tunnel manchmal gestört ist

    Der S6 -Südabschnitt ist erstmals im Berufsverkehr mit mehr Vollzügen (3 Umläufe) als Langzügen (2 Umläufe) gefahren. Dafür wüsste ich gerne den Grund.

    Muss nicht alles ein Grund haben. Wenn du den Tf fragen würdest, würde der wahrscheinlich sagen "keine ahnung, habe den so bekommen"

    Wenn der Tf den Disponent fragen würde, würde der auch sagen "war schon so".


    Manchmal ergibt es sich einfach so dass gerade mehr Züge als Vollzug unterwegs oder mehr Züge als Langzug. Teilweise hängt es auch damit zusammen wie motiviert der Disponent ist und ob es in der Dispo nicht auch Krankmeldungen gibt. Es ist einfacher zu sagen "Nimm Zug XY und mache deine Fahrten" als irgendwelche Rangieraufgaben noch vorzulegen.

    Halten die wirklich nicht?

    Angeblich sollte die S6 ja nach Langen verlängert werden, steht aber nichts davon im Fahrplan. Entweder wird bis Langen gefahren mit Fahrgästen ohne/mit Halten, oder bis Langen ohne Fahrgäste um dort zu Wenden. Könnte mir auch vorstellen, dass die DB InfraGo es nicht geschafft hat einen Fahrplan bis Langen für die betroffenen Züge zu veröffentlichen, so dass diese doch am Südbahnhof enden bzw. geendet sind (gestern Abend).

    ....wenn der Stillstand der 425 in der Werkstatt war dann passt das.....

    Nein, häufig fiel der restliche Umlauf wegen "Reparatur am Zug" aus, der Zug wurde dann z.B. in Friedberg abgestellt und auffeinmal dann, wenn ein anderer Defekter Zug ausgetauscht werden musste(Tage später), wieder eingesetzt, ohne das der Zug in Frankfurt gewesen ist. Bin sehr häufig zu der Zeit in Friedberg gewesen. Natürlich hat der 425 dann aber meistens keine 24/48 Stunden ausgehalten.


    Generell sollte man die 425 langsam aufs Abstellgleis bringen. 442 wären für die S7 gut gewesen, auch wegen der Geschwindigkeit

    genau einmal 4 Vollzüge


    ein 425 Vollzug in Niederrad kiegengeblieben

    Die 425er von der S7 fuhren früher im Mittelhessen Netz. Da waren die genau so unzuverlässig und standen sehr viel rum statt zu fahren.


    Erfahrungsgemäß funktionierten die Fahrzeuge aber nach paar Tagen stillstand wieder, offensichtlich brauchen das die 425er manchmal paar Tage zu stehen.

    Zu Personen im Gleis an der Hauptwache: Ja, es wurde jemand ins Gleis geschubst, die einfahrende S4 konnte aber rechtzeitig anhalten.

    Zur Oberleitungsstörung: Ebenfalls eine S4 hat Probleme an der Oberleitung gemeldet, dementsprechend war zeitweise der gesamte Tunnel zwischen Schlachthof und Hbf stromlos.

    immer diese S4. War ja schon irgendwie zu erwarten. Entweder wird immer die S4 eingestellt oder sie sorgt für großflächige

    Störungen...

    Mal eine Frage an diejenigen, die sich technisch auskennen: Was ist die Ursache, wenn in einem Fahrzeug die Haltestellen-Ansagen zu früh ausgespielt werden? Gestern ist es mir in einem U5-Verband auf der U6 aufgefallen an den Haltestellen Hauptwache und Konstablerwache (ich bin nur diese zwei Stationen mitgefahren), dass die Ansage der Folgehaltestellen schon wenige Meter, bevor die Bahn an der vorherigen Haltestelle überhaupt zum Halten kam, ausgespielt wurde.

    GPS Fehler vom Zug, oder der Zug hat falsche Haltestellenstandorte (fehlerhafte Software)


    Anscheinend wird das GPS Signal vor dem Zug hergeschleppt, so dass das GPS denkt der Fahrer fährt gerade ab.


    Bei der S6 war es lange so, dass der HP Eschersheim bei Ankunft Frankfurter Berg abgespielt wurde, da sie den Bahnsteig verlegt haben.