Beiträge von Hajü

    Es soll auch noch positive Nachrichten geben. Wie im Lok-Report vemeldet, soll ab 07.07. das Stellwerk in Aschaffenburg wieder voll besetzt werden und RB 58 / RE 59 dann auf kompletter Strecke bis Aschaffenburg bzw Laufach verkehren, ebenfalls auf der Maintalbahn die REs wieder komplett zwischen Aschaffenburg und Miltenberg planmäßig verkehren. Auch in Hanau soll es auf absehbare Zeit wieder Normalbetrieb geben.


    Quelle: https://www.lok-report.de/news…ab-juli-stabilisiert.html

    Warum sperrt man nicht gleich für alles über 7,5 to (Ausnahme Linienbusse). Ob nun ein LKW mit 43,9 to (kombinierter Verkehr) drüber fährt oder ein Schwertransport mit 48 to macht auch keinen großen Unterschied. Damit hätte man auch den Schwerlastverkehr zumindest aus Hofheim verbannt.

    Das wird, weil vermutlich kurzfristig benötigt, ein bereits existierendes Fahrzeug sein (evtl Vorführwagen o. ä.). Muss nicht zwingend der gleiche Hersteller sein. TD beschaffte sich, als der Volvo in Kalbach das Haus rammte, einen MAN, der nicht von der MVG abgenommen wurde.

    Inzwischen kann man sich doch auf kein VM mehr verlassen. S-Bahn leidet unter Personalmangel bei TFs und Stellwerkchaos der DB (inzwischen nimmt das Formen an, die wir bisher noch nicht hatten). Die VGF ist auch ein Dauerchaos mit ständigen Verspätungen und Ausfällen, obwohl schon der Fahrplan zigfach zusammengekürzt wurde, dazu das Drama mit den Alstom-Krücken. Und die ICB gibt den Rest dazu, das hatten wir hier aber genug.


    Einzig Regionalbusse sind noch halbwegs zuverlässig und ohne großartige Ausfälle.


    MIt der S-Bahn dürfte es in der kommenden Woche nicht besser werden. Am Di hat die VGF dazu wieder Notfahrplan. Wer nicht fahren muss, lässt es lieber bleiben.

    Vorhin fuhr ein LC18 der DB in RMV-Expressbuslackierung auf die Schiersteiner Brücke gen Wiesbaden. Geschildert wurde „262 Hofheim“ ;)

    Der fuhr heute auf der auf der 262, Hofheim ab 9.45 Uhr. Der anschliessende X26 war ein C2G (ex Rhein Nahe Bus).

    Den 10er-Takt hat nur die U5; die U4 fährt alle 7/8 Minuten in der HVZ.

    Das nächste Donnerstagsspiel ist am Gründonnerstag, 17. April, dann kommt Tottenham aus London...

    Die U6 ist sozusagen komplett eingestellt, die U7 sowieso schon trotz 4 Wagen zwischen Zoo und Bockenheimer randvoll. Das dürfte ähnliche Zustände geben wie momentan auf der U4. Abends stadteinwärts in West-Ost-Richtung platzen die Bahnen aus allen Nähten und an der Oper bleiben öfter mal Fahrgäste aussen vor.

    Würde mich nicht wundern, wenn man kurzfristig noch die U4 auf kompletten 10er tagsüber ausdünnt. Das wäre nach der neuen Linie von Traffiq & VGF.

    Auf der B-Strecke nur ein 10er-Takt, das dürfte v. a. in der HVZ den Kollaps geben. Noch sind keine Osterferien, und die Bahnen platzen sowieso schon aus allen Nähten.

    Immerhin ist am Do kein Eintracht-Spiel wie sonst so oft an Do abends.


    Ich gehe auch davon aus, dass auf den anderen Linien wohl noch diverse Fahrten entfallen. Also besser an diesen Tagen mit dem eigenen Verkehrsmittel fahren.

    Bin echt gespannt, ob der Laden überhaupt noch zu retten ist. Erwarte ehr, dass das Fahrerproblem noch grösser wird. Wer will schon tagtäglich völlig abgenudelte und gestörte Solarien fahren, bei denen man jede Unebenheit der Strasse gleich dreifach spürt (Wilhelmshöher lässt grüssen). Als Fahrer hat man heutzutage freie Auswahl.

    Die 218 432 fährt mit MTU 4000, der ist deutlich leiser als TB 11 oder gar TB 10. Einzig der Kühler heult abundan ordentlich, da ist die 245 ehr noch lauter mit ihren unterdimensionierten Kühleinheiten.

    Laut Artikel soll sogar ein Fahrer dort Dienst als Lotse gehabt haben. Ich dachte, man hat keine Fahrpersonalreserven mehr.

    Dazu die Messe, dann doch lieber noch die U5 bis Bockenheimer verlängern und dafür das Personal verwenden.

    Langsam versteht man gar nichts mehr.

    Würden sie nicht eh Solaris prioritisieren weil man damit "gute Erfahrung" gemacht hat? Benz ist doch meistens eh zu teuer für das bisschen Geld was sie haben oder?

    Diesmal soll es mit all-in -Service sein. Da wirds mit Solarien schwer. Könnte diesmal durchaus Benz werden, haben höhere Wiederverkaufswerte. Das dürfte beim Leasing von Vorteil sein.

    Bin mal gespannt, wer sich auf 50 Leasingfahrzeuge einlässt. Der Hersteller hat die Busse nach 5 Jahren wieder auf dem Hof. Service soll auch dabei sein, damit würden Solarien vermutlich ausscheiden. Da gibts kein Werkstattnetz (nur Partnerbetriebe in NRW und Nähe München). DAF machts nur, wenn deren Motor eingebaut ist. Zuletzt gabs Cummins….zumindest in den Solos.

    Ich bin auch der Meinung lieber fährt irgendwas als gar nix.

    Es ist nur erschreckend zu sehen wie die ICB "verkommt". Schade für einen kommunalen Betrieb der Stadt Frankfurt.

    Die ICB hat schon vor ein paar Jahren die großen Fehler gemacht. Anstelle sich auf wenige Lieferanten zu konzentrieren, hat man inzwischen so ziemlich alles im Hof, was der Markt hergibt. Dazu das Dauerchaos mit den 2 Betriebshöfen (was man scheinbar jetzt immerhin halbwegs gelöst hat). Hausgemachte Probleme. Hier hat aber auch die Politik geschlafen, rote und grüne Verkehrsdezernenten - da wundert mich nichts.

    Das ist ja schön und gut. Aber sollte nicht vielleicht Betriebsstabilität wichtiger sein, als Prinzipienreiterei?
    Also aus Fahrgastsicht sitze ich lieber in einem älteren Bus als an der Haltestelle zu stehen und doof zu gucken.

    Das Problem ist weiterhin ehr das fehlende Fahrpersonal. Bus fahre ich inzwischen nur noch in Ausnahmefällen, da auf 40 und 42 weiterhin regelmässig Fahrten ausfallen.

    Was hilft ein Steinzeit-Bus, der mit allen möglichen Störungen inkl. kaputter Heizung herumfährt. Einziger Lichtblick sind die Sub-Fahrten von Fischle. Kein Vergleich zu den völlig heruntergekommenen ICB-Kisten.

    War da nicht mal was mit Maximalalter der Fahrzeuge von 15 Jahren bei Traffiq. Die Euro 5-Solarien sind teilweise schon drüber. Es sind neben den noch vorhandenen LC G und C2 G aus 2011 die letzten Euro 5-Fahrzeuge in FFM. Seit über 11 Jahren sind wir im Euro 6-Zeitalter. Wüsste jetzt spintan nicht, bei welchem VU noch ein so hoher Prozentsatz Altfahrzeuge im Einsatz ist. Eventuell noch in Siegen. Aber selbst in AB haben die Stadtwerke aufgerüstet. Mehr als 75 hat Euro 6.

    Da ist heute noch deutlich mehr ausgefallen. Für mich sind das mindestens 3 Schichten. Ein Blick auf bahn.expert für Groß-Umstadt-Weibelsbach zeigt die Ausfälle recht gut. Morgen früh gehts mit dem ersten RE 85 nach FFM gleich weiter. Für die Durchläufer von/nach FFM hat man aber keinen SEV. Vermute, dass man die paar eigenen SEV-Busse schon für die RB 86 benötigt. Da fällt auch einiges aus.

    Wegen eines unterbesetzten Stellwerk kommt es seit 18 Uhr bis zum 10.03. 6:00 bei S3-S6 zu Änderungen.

    S3/S4 werden zwischen Frankfurt Hbf und Bad Soden/Kronberg durch Busse ersetzt.

    Die S5 fährt nur zwischen Friedrichsdorf und Frankfurt Hbf

    Die S6 von Friedberg wird nach Langen verlängert

    HU Grossauheim hat zur gleichen Zeit geschlossen. Übliche Umleitungen. Pech nur, dass FFM-Darmstadt wegen PU in Langen auch die letzten 2 Stunden dicht war.

    Ergänzung: Strecken-info berichtet jetzt von einem toten Reh im Gleisbereich.

    Die Tatsache, dass im vergangenen Jahr die Fahrgastzahlen wieder kräftig gestiegen sind, spricht gegen Deine substanzlose Unterstellung.

    Weil es das D-Ticket gibt…..und Coronaeinschränkungen weggefallen sind.

    Nur inzwischen haben viele Fahrgäste eben kapiert, dass nicht alles so toll damit ist. Was hilft ein Ticket, wenn ständig Fahrten ausfallen oder Bahnen regelmässig überfüllt sind. Da wären wir wieder beim eigentlichen Thema.

    Bin übrigens kein Freund von persönlichem Kleinkrieg. Leider gibts in diesem Forum User, die solche Mitteilungsbedürftigkeit haben.

    Deine Merkfähigkeit scheint nicht die Allerbeste zu sein. Wurde hier schon mehrfach durchgekaut, dass andere Städte die gleiche Aufgabenträgerstruktur haben. Vulgo werden Deine Behauptungen auch durch mehrfache Wiederholung nicht wahrer.

    …. aber nicht so ein Organisationschaos wie in Frankfurt. Jedenfalls wundert mich nichts mehr, auch nicht wenn urplötzlich sonntags die U9 im 5er-Takt und die U4 unter der Woche im Stundentakt fährt. Kenne wirklich niemanden, der sich noch freiwillig die Öffis in FFM antut.

    Habe nichts gegen persönliche Kritik, aber die pauschale „hatten-wir-schon“-Kasette wird langsam langweilig. Inhaltlich gibt dein Beitrag leider gar nichts her. Sorry.