Ich stell hier mal alles richtig:
Der U4-Wagen darf auf allen Stadtbahnstrecken fahren - keine Anpassung an der Fahrzeugtechnik nötig!
Aber! Der U4-Wagen hat einen maximalen Anfahrstrom von 1100 A, im Vergleich der U5-Wagen hat einen maximalen Anfahrstrom von 800 A und mit Stromreduktion 640 A.
Wer in Mathe nun aufgepasst hat merkt schnell, dass 1 U4-Wagen so viel Strom braucht wie 1,72, bzw. fast zwei U5-Wagen.
Aufgrund der geänderten Taktung etc. kam es zu erheblichen Fahrstromproblemen im Bereich Kalbach und Nieder-Eschbach.
Damit sich die Störungen reduzieren, hat man kurzerhand die U4-Wagen Kurse (außer einen) durch U5-Wagen ersetzt.
Und somit die Fahrzeuge mit Ost getauscht.
Die Wagen werden NICHT auf einer anderen Strecke als der A-Strecke eingesetzt.
Auch wenn ich euch Recht geben muss. Der Wagen würde am Besten auf der U6 performen (vielleicht kommt das ja auch mit den U6-Wagen).
Er ist weitestgehend im Tunnel und kann sich somit gar nicht so aufheizen. Außerdem sollte es keine Fahrstromprobleme auf der U6 mit dem Wagen geben.
Auf der A-Strecke werden die Wagen auch bald wieder voll eingesetzt.