Die FNP berichtet über die Erfahrungen ein Jahr nach der Einführung des hessenweiten Schülertickets für 365€.
Im Schuljahr 2016/17 seien 407'000 Tickets verkauft worden (2015/16: 255'000). Im RMV waren es 337'000 (2015/16: 220'000). Im NVV seien über 29'500 Karten im freien Verkauf (also an Schüler, die keinen schulwegbedingten kostenlosen Anspruch auf die Karte haben) verkauft worden. Nicht berichtet wird über die Verkaufszahlen von Monatskarten.
Eine wissenschaftliche Studie habe ferner ergeben, dass das neue Ticket zu Verhaltensänderungen geführt habe. Ein Viertel der Schüler fahre öfter als zuvor mit dem ÖPNV, fünf Prozent der Eltern haben ihr Auto abgeschafft. Die Formulierung im Artikel lässt offen, ob dies das einzige Familienfahrzeug oder ein Zweitwagen war.
PS: Ich habe keine Artikel zur Einführung des Schülertickets gefunden. Falls ich ihn übersehen habe, bitte dieses Resümee dorthin verschieben.