Das Problem ist einfach - Stationäre Automaten sind teuer und vorallem die letzten Jahre häufig Opfer von Vandalismus bis hin zu Sprengungen. Und es gibt nunmal auch genügend andere Möglichkeiten, würde man in Deutschland nicht immer so in der Vergangenheit hängen und am liebsten noch mit Reichsmark bezahlen wollen.
Ich war die Tage in den Niederlanden, da hält man inzwischen seine Bankkarte am Einstieg vor ein Gerät und beim Ausstieg nochmal - Strecke wird berechnet und abgezogen. Die lachen sich kaputt über diese 70er Jahre "Digitalisierung" in DE.
Warum macht man das nicht wie in München? Die Automaten in den Straßenbahnen? Sind erstens nur so viele wie Triebwagen und die Überwachungsmöglichkeit im Wagen statt jotwede draußen an jeder Haltestelle. Nachteilig allerdings das Hantieren mit Münzen aus dem Portemonaie - zweihändig möglich - dann im bewegten Wagen schwierig, sich ohne freie Hand festzuhalten. Auch "schnelles" Nachlösen beim Auftauchen von Fahrscheinkontrolleuren...