Vielleicht sollte man nur noch eine Verkehrsmeldung machen wenn die S3/S4 Busse zeitweise durch Züge ersetzt werden.
Beiträge von 71411812111
-
-
Wenn man sich mit Fahrplanberechnung beschäftigt dann kann man sowas sehr schnell nachvollziehen.
Für die Linie nach Langen stehen im Deutschlandtakt Entwurf 15 Minuten Wendezeit. Das sind 8 Minuten mehr als bei der S-Bahn, die dort nur 7 Minuten hat.
Wo genau ist also das Problem?
-
Jeden Tag fahre ich morgens am Nahkauf in Niederhöchstadt, der ungefähr 1 km vom Bahnhof Niederhöchstadt an der S3 und S4 entfernt ist, mit dem Fahrrad vorbei. Dort hängt immer ein großes Werbeschild, was ungefähr alle drei Tage getauscht wird. Heute Morgen sah ich die Werbung vom RMV, jedoch die mit der S6, die hier gar nicht fährt. 🤔😂
Außerdem hing es gestern noch nicht.
Da das Hochladen des Bildes hier im Forum nicht klappt, hier der Beweis auf YouTube: https://youtube.com/@trainspot…kfurt?si=0fXTijV7VQ8vvHWx (in der Community)
Wer jetzt von dort nach Langen/Darmstadt will muss in die S6 umsteigen statt wie bisher durchzufahren. Was spricht gegen die Info?
-
Aktuell fahren in der HVZ auf der gesamten S6 Langzüge, vor dem Fahrplanwechsel war dies nur auf den Haupttakten.
Weil es jetzt halt keine Zwischentakte mehr auf der S6 gibt.
Die Darmstädter Züge sind ja die Haupttakte im Süden und die Friedberger Züge die Haupttakte im Norden.
Oder welche definierst du als Zwischentakt?
-
Es gibt ein Update zur geplanten Bauzeit des 2. BA Bad Vilbel – Friedberg. Laut einem Artikel der FNP sollen die Bauarbeiten Ende 2026 beginnen und nach einer Bauzeit von "rund sechs Jahren" Ende 2032 enden.
Soll dann auch im T15 bis Friedberg gefahren werden wenn der kompeltte Ausbau fertig ist?
-
Wie Umläufe haben die S3 und S4 jetzt?
Jeweils 3
-
Wer "S6 Darmstadt" in FB oder "S6 Friedberg" in DA haben möchte muss sich eh
bis Montag gedulden.
"S6 Darmstadt" nächste Nacht ab Bad Vilbel (00:25 Uhr & 00:55 Uhr, sowie ab 07:25 Uhr)
"S6 Bad Vilbel" ab Sonntagmorgen ab Darmstadt Hbf (erste Fahrt um 06:05 Uhr)
-
Die RTW wird dort aber meiner Information nach nicht alle 30 sondern alle 15 Minuten halten.
Gemäß Deutschlandtakt 3. Entwurf von 2020 ist folgendes vorgesehen:
Die Isenburger Züge (S12) sollen an der Mörfelder Landstraße halten, jedoch nicht am Bahnhof Stadion.
Die Langener/Buchschlager Züge (S13) sollen am Bahnhof Stadion halten, jedoch nicht an der Mörfelder Landstraße.
-
Es wäre komplett unnötig, die S6 in der Nacht alle 15 Minuten fahren zu lassen. Eine Direktverbindung von Friedberg bis Darmstadt wäre auch nicht die beste Lösung, da dann die Zeiten der S6 entweder nördlich vom Hauptbahnhof oder südlich vom Südbahnhof geändert werden müssten.
Außerdem ist eine Direktverbindung von Friedberg bis zum Südbahnhof und von Darmstadt zum Frankfurter Hauptbahnhof wichtig, da viele Fahrgäste zwischen Frankfurt Hauptbahnhof und Frankfurt Süd umsteigen/aussteigen/einsteigen.
Ich hätte nachts einen 30 Minuten Takt zwischen Darmstadt und Friedberg erwartet.
Die Abfahrtzeiten zwischen Frankfurt und Friedberg ändern sich ja sowieso alle tagsüber, das könnte doch nachts genauso passieren. Die Anschlüsse müssen eh dort alle neu gemacht werden.
Weil S6 nicht gleich S6 ist
sehe es als S6a Darmstadt - Bad Vilbel und S6b Friedberg - Langen, die halt im Spätverkehr sich noch im Tunnel überlagern dürfen (analog S3 und S4 bisher)
Im Nachtverkehr gab es bisher auf der S3/4 auch verwirrungen, weil du von Darmstadt nachts zwar nach Bad Soden gekommen bist, aber von dort aus nur bis Frankfurt (nach Darmstadt ging es mit der S4)
Hauptgrund dürfte auch in diesem Fall dann wieder der Taktsprung zum Tagesverkehr sein ... bzw. dass man im eingleisigen Abschnitt nicht die Kreuzungspunkte plötzlich verlegen kann und in Richtung Friedberg die Anschlüsse auch auf den Tagesverkehrszeiten passen sollten.
Naja für den Fahrgast ist S6 = S6
Unterschiedliche Laufwege sollten auch immer unterschiedliche Liniennummern bekommen.
Tagsüber ist das erstmal noch gut zu rechtfertigen da die Strecke nach Friedberg ja noch ausgebaut wird. Aber sobald die fertig ist soll ja sowieso jede S6 nach Friedberg fahren, oder nicht?
-
Wieso soll eigentlich im Nachtverkehr auch in 2 Abschnitten gefahren werden?
Geplant ist laut DB Navigator im Nachtverkehr:
S6 Darmstadt - Frankfurt Hbf Tief
S6 Frankfurt Süd - Friedberg
Somit wird der Tunnel von beiden durchfahren. Ist das nicht total verwirrend für Fahrgäste?
Wer z.B. nachts von Ginnheim nach Langen fahren möchte muss von S6 in S6 umsteigen. (Umsteigezeit = 15 Minuten!)
Damit werden doch genau die beworbenen neuen Fahrbeziehungen nachts wieder zerschossen.
Wäre es nicht sinnvoll die zusammenzulegen, auch im Sinne der Umlaufoptimierung?
-
Die S4 besitzt dann 4 oder 5 Umläufe.
Es sind 3 Umläufe
-
7141181211:
Wenn man dann mal auf die ganze Strecke zwischen DA Hbf & F Süd schaut wann sich die Züge jeweils wo befinden wenn
man in der anderen Zeittrasse fährt, dann hat man zur Minute 08 & 38 etwa hier ( osm.org/go/0D0IPMdIp?m= ) immer
eine Zugkollision.
Stimmt. Dann planen wir noch 2-3 Minuten Puffer für die S3 nach Darmstadt in Egelsbach und/oder Erzhausen ein. Problem gelöst.
-
Zur Anschluss'qualität' in Darmstadt äußere ich mich hier lieber nicht mehr. Hat aufjedenfall dazu geführt, dass ich von und zum Hbf nur noch das Rad nutze, weil ich es leid war abfahrenden Straßenbahnen hinterher zu schauen.
Aber das scheint sich ja dank der Fahrplanzwänge südlich von Langen auch nicht zu verbessern. Dazu kommt dann sogar eine noch kürzere Wendezeit als bisher schon in Darmstadt, wenn ich das hier richtig verstanden habe? Kann ja nur gut werden..
Es ändert sich im Dezember gar nichts an den Abfahrtszeiten in Darmstadt. Die Wendezeit der S6 in Darmstadt Hbf bleibt unverändert bei 9 Minuten.
Im hypothetischen Szenario was ich beschrieben habe (S3 in der Zeitlage der heutigen S5 nach DA) würde die Wendezeit in Darmstadt Hbf von 9 auf 14 Minuten wachsen, und in Bad Soden von 11 auf 6 Minuten schrumpfen.
Ankunft Darmstadt Hbf wäre dann 16' und 46'
Abfahrt Darmstadt Hbf wäre dann 00' und 30'
-
Alternative wäre natürlich, das gesamte Fahrplangerüst der Main-Weser-Bahn umzustricken, also inklusive Knoten und Anschlüssen durch ganz Mittelhessen bis nach Siegen und Kassel. Welche Variante die geringeren Folgen für Fahrgäste haben könnte? Ich habe da so eine Ahnung.
Oder alternativ Verschiebung der Abfahrtszeiten auf dem gesamten Abschnitt Darmstadt-Bad Soden/Kronberg.
Natürlich könnte man dann S3/S4 auf den heutigen Relationen in Zeitlage der heutigen S5 beibehalten?
Dann hätte man aber folgende Probleme:
-Wendezeit der S6 am Südbahnhof wären nur 5 Minuten. --> entweder verspätungsanfällig oder eine überschlagene Wende wird dort nötig.
-Anschlussstern zum Regionalverkehr in Darmstadt Hbf wird nicht mehr erreicht.
-Alle heutigen Anschlüsse in Arheilgen, Wixhausen, Erzhausen, Egelsbach, Langen, Buchschlag, Neu-Isenburg wären weg.
--> Somit müsste man alle Busfahrpläne im Kreis Offenbach komplett neu konzipieren.
Da überwiegen wohl eindeutig die Nachteile.
Was soll das ganze überhaupt?
Vorteil: Wenn ich es richtig verstanden haben soll die S6 im Berufsverkehr nur mit Langzügen verkehren.
Aktuell fährt ja die S4 immer "nur" mit Vollzügen.
Somit dann zwischen Langen und Frankfurt Süd in der HVZ 20% mehr Platz als heute.
-
Können 2 Linien gleichzeitig in der Messeschleife wenden?
-
Hi. Das ist in der Tat des Merkens würdig. Meine Quelle ist https://kvgof.de/berichte, dort „Nahverkehrsplan 2022ff des Kreises Offenbach”, Seite 222 ff.
<Direktlink>.
Danke für den Link.
Also tatsächlich klammheimlich um 2 Jahre verschoben. Ein Grund dafür wurde wohl nicht öffentlich gemacht?
-
Hallo. Als ich das letzte Mal hineingeschaut habe, soll das Linienkonzept so kommen; allerdings deutlich später. Ich hab mich gerade nochmal durch das Dokument gewühlt. Auf S. 222 ff. findet man die geplanten Zeithorizonte für die Umsetzung des Zielkonzepts. Demnach soll die Einführung der neuen X-Buslinien deutlich später umgesetzt werden. Im Detail:
- X91: Fahrplanwechsel 12/2026
- X95: Fahrplanwechsel 12/2027
- X96: Fahrplanwechsel 12/2027
- X99: Fahrplanwechsel 12/2026
Hallo. Schauen wir auf unterschiedliche Dokumente? Weil genau dort habe ich eigentlich die Information Dezember 2024 her.
-
Die KVGOF (Kreis Offenbach) hat eine Pressemitteilung zum neuen Nahverkehrsplan veröffentlicht.
Es ist die Rede von 3 neuen Expressbuslinien:
X99 Seligenstadt - Dietzenbach - Langen - Flughafen Terminal 3 (Batteriebetriebene Fahrzeuge)
X96 Dietzenbach - Offenthal - Darmstadt
X91 Sprendlingen - Neu-Isenburg - Niederrad
Genauere Details zur geplanten Linienführung, Haltestellen und Endpunkten gibt es bisher nicht.
Laut Nahverkehrsplan 2022ff. sollen diese neuen Linien im Dezember 2024 starten.
Da man aber nichts mehr dazu hört ist wohl nicht davon auszugehen, dass es damit bereits in 4 Monaten los geht... oder doch?
-
Das hatte ich noch gar nicht mitbekommen, aber was macht denn dann die Haupttakte zu Haupttakten? Es wird ja wohl kaum in der Schwachverkehrszeit gar nicht mehr bis Darmstadt gefahren!?
Wo enden denn die Haupt- und Zwischentakte dann auf der Gegenseite?
Ich meine genau das was Kerbowl geschrieben hat.
Eine durchgehende Fahrt Friedberg - Darmstadt soll wohl nicht möglich sein da die Fahrten aus Friedberg nur bis Langen fahren sollen. Und die Zwischentakte der heutigen S6 bis Darmstadt fahren sollen.
Falls sich an dieser Planung nichts ändert, kann somit eigentlich keine Fahrt eindeutig als Haupt- oder Zwischentakt bezeichnet werden.
-
Wird interessant wie es ab Dezember mit den Ausfällen wird mit dem Linientausch.
Die S6 Zwischentakte fahren ja dann bis Darmstadt und die Haupttakte nur bis Langen.
Somit sind beide eigentlich unverzichtbar.