Beiträge von Chr17
-
-
Ist nur die Frage ob nach der 2 Feedback Runde, wieder einen neuen Plan kommt?
-
In Wiesbaden unter Zielnetz 2030 ist schon der Liniennetzplan zum Fahrplanwechsel zu finden. Liniennetz ab 10.12.2023
-
Die neuen Fahrpläne sind Online, was mich wundert das den E16 Fahrplan nicht drin ist.
-
Fahrpläne und Liniennetze sind bei ESWE noch keine neuen zu finden.
-
Der Fahrplan der Linie 35 ist nun in den Auskunftsystemen verfügbar.
Ankunft Kastel: 34
Abfahrt Kastel: 54
Umsteigezeit von/zu S1: 9 MinutenUnsteigezeit von/zu S9: 13-15 Minuten
Die Busse der Linie 35 scheinen ab Naurod über die Linie E16 nach Sonnenberg weiterzufahren. Mir erschließt sich allerdings nicht, warum die Linie in Richtung Kastel erst ab der Laurentiusstraße startet und nicht an der Fondetter Straße, wo die E16 endet. Eventuell gibt es auch keinen Linienwechsler.
Die 20 Minuten Wendezeit in Kastel hätten das Potenzial, die Linie wenigstens nach Mainz zum Brückenplatz zu verlängern. Man sollte mal langsam aufhören, zwischen MZ und WI immer in Stadtgrenzen zu denken. Eventuell ist das aber auch wegen Pausenregelungen nicht möglich.Was mir aufgefallen ist die Linie 35 soll auch nicht an jeder Haltestelle halten.
-
https://www.rnn.info/plaene/liniennetzplaene
Hier sind die zu finden.
-
So Liniennetz Bingen gibt es Mittlerweile auch in PDF. https://www.bingen.de/media/e3…2022_Topogr_LNP_Mo-Fr.pdf
-
So wegen Liniennetzpläne gibt es ein Update, der Mainzer ist mittlerweile auf den Aktuellen stand. Der Ingelheim ist immer noch auf den alten Stand.
Was mit Bingen und Bad Kreuznach ist keine Ahnung.
-
Es sind immer noch nicht die neuen Stadtverkehrliniennetzpläne Bingen und Bad Kreuznach bei RNN drin.
Den Liniennetzplan Bingen kann man aber bei der Stadt Bingen finden: https://www.bingen.de/media/50…n-2022.jpg?mw=1200&dpi=72. In PDF ist der noch nicht verfügbar.
-
Mit den neuen Busnetz Mainz-Bingen und Bad Kreuznach, ist sowieso ein Witz. Die neuen Stadtliniennetzpläne Bingen und Bad Kreuznach sind vsl erst Ende Oktober verfügbar und die RNN Informiert nicht darüber. Ich weiß das mit vsl. Ende Oktober per Mail.
-
Ich habe mal bei RNN nachgefragt, wegen den Fahrplänen. DIe sollten eigentlich schon am Wochenende drin sein, nur da gibt es Probleme. DIe arbeiten aber mit Hochdruck dran die Online zu stellen. Kann aber bisschen dauern.
-
Die MVG Mainz weißt auf die Fahrpläne der 600er Linien bei der RNN hin, nur die sind noch nicht verfügbar.
-
Der RNN hat eine Übersicht veröffentlicht: hier
Die Fahrpläne gibt es noch nicht und die MVG Mainz schweigt auch noch.
-
Wo kann man die Fahrpläne bei RNN sehen, weil die Linienfahrpläne kann man nicht öffnen?
Woher weiß man das die 651 & 656 ein Kleinbus ist?
-
Am 17. Oktober soll das gesamte Liniennetz im Landkreis Mainz-Bingen/Bad Kreuznach umgestellt werden. In der RNN/VRN-Fahrplanauskunft sind zumindest schon neue Linien/Linienwege in Mainz/Nieder-Olm (ab 17.10.22) drin:
630: Mainz - Stadecken-Elsheim - Sprendlingen - Bad Kreuznach
640: Ingelheim - Nieder-Olm - Mommenheim - Oppenheim
651: Nieder-Olm Bf - Goldberg - Weinbergring - Bf (Kleinbus)
652: Mainz - Klein-Winternheim - Nieder-Olm - Undenheim
653: Mainz - Klein-Winternheim - Essenheim - Nieder-Olm
654: Mainz - Klein-Winternheim - Essenheim - Elsheim - Ingelheim
656: Mainz-Lerchenberg - Klein-Winternheim - Essenheim - Nieder-Olm (Kleinbus)
660: Mainz - Mommenheim - Undenheim - Alzey
Dazu kommen noch die Linien 638, 657 und 667 für einzelne Fahrten an Schultagen.
Die MVG-Linien sind noch unverändert - kommt vielleicht noch. Die Planung war mal, dass alle Fahrten der Linie 66 über Zornheim dort enden (Ersatz durch Linie 640) und die Linie 55 nur noch bis Klein-Winternheim/Bahnhof (Ersatz durch Linie 653) fährt.
Ich wollte mir gerade die Fahrpläne ansehen und die lassen sich nicht laden.
-
In Oktober 2022 soll das Netz Nieder-Olm umgestellt werden, nur da im Netz noch nichts zu finden ist, wollte ich nachfragen ob irgendwo was zu finden ist und wie das Netz aussehen soll.
Danke
-
Weiß jemand wie der 620 Mainz - Ingelheim fuhr, weil der fuhr Linienwege die es seit der Umstellung ab 1.4. nicht mehr gibt,
-
Hallo, anbei die Linien für Zornheim und Nieder-Olm - ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit, da die Daten nun auch schon etwas älter sind
:
- 66: Mainz/Altstadt - Ebersheim - Nieder-Olm
-
66: Mainz/Altstadt - Ebersheim - Zornheim
-
67: Mainz/Neustadt - Ebersheim - Zornheim
- 640: Oppenheim – Nierstein – Schwabsburg- Mommenheim – Zornheim – Nieder-Olm – Stadecken-Elsheim – Schwabenheim - Ingelheim
- 650: Mainz HBF - Uniklinik – Klein-Winternheim – Nieder-Olm – Sörgenloch – Hahnheim – Selzen – Köngernheim - Undenheim
- 653: Mainz HBF - Schillerplatz – Klein-Winternheim – Ober-Olm – Essenheim – Nieder- Olm (in Nieder-Olm Ringverkehr, quasi als Stadtbus)
Linie 55 wird von Mainz kommend bis Klein-Winternheim eingekürzt, da Ersatz durch die Linie 653 besteht, die schneller in Mainz ist.
Das heißt 66 & 67 bleiben unverändert, wie ich das sehe?
Wer noch was weißt gerne.
-
Der Fahrplanwechsel in Mainz wird dieses Jahr im Dezember wohl ausfallen, wenn ich einzelne Meldungen bisher richtig deute. Stattdessen wird es einen großen Fahrplanwechsel am 1. April 2022 geben. Zu diesem Zeitpunkt sollte eigentlich in ganz Rheinhessen das neue ÖPNV-Konzept umgesetzt werden. Da der Busbetrieb aber in Zukunft kommunal betrieben werden soll, wird die große Umstellung des Landkreises auf das neue Netz erst im Oktober 2022 erfolgen. Jene Linien, welche von der Mainzer Mobilität betrieben werden, beginnen ihren Dienst in Richtung Rheinhessen jedoch schon am 1. April 2022 - hoffentlich kein Scherz.
Im Mainzer Verkehrsausschuss wurden vor kurzem die Änderungen bekanntgegeben - hier der Link - die doch nochmal stark von den bisher bekannten Planungen abweichen, was bisher im Thema Verkehrsleistungserbringung Mainzer Mobilität diskutiert wurde.
Die Beschlussvorlage im Link zum Verkehrsausschuss gibt einen guten und kurzen Überblick über die Änderungen in Mainz, während die Liniensteckbriefe mehr Details enthalten.
Hier nun eine Zusammenfassung der Änderungen (ein Zeitpunkt der Umsetzung der Abschnitte, die nicht Teil des ÖPNV-Konzepts Rheinhessen sind, ist nicht bekannt):
- Linie 9: Nur noch zur HVZ bis zur Hochschule - die neue und teure Brücke über die Koblenzer Straße wird also kaum noch vom ÖPNV genutzt werden.
- Linie 45: Verlängerung über die Schiersteiner Brücke nach Gonsenheim wird wohl nicht umgesetzt, somit wird die Linie 62 weiterhin bis zur Breiten Straße in Gonsenheim fahren.
- Linie 54: Verlängerung durch die neue Bahnunterführung in Gustavsburg nur noch bis Gustavsburg Haagweg, nicht bis Ginsheim.
- Linie 56: Stündliche Verlängerung (Mo-So) ab Wackernheim nach Ingelheim.
- Linie 59: Soll nur noch im 30 Min. Takt fahren (wurde bisher sowieso so durchgeführt).
- Linie 61: Wird eingestellt und geht in den Linien 80 und 81 auf.
- Linie 63: Samstags nur noch bis Hauptbahnhof und nicht bis Mombacher Tor.
- Linie 66: Abschnitt Zornheim - Nieder-Olm entfällt wohl, vermutlich erst ab Oktober 22, wenn es Ersatz mit einer Linie Nieder-Olm - Mommenheim geben wird.
- Linie 69: Beginnt bis auf die in der Neustadt startenden Fahrten nicht mehr an der Birkenstraße, sondern am Mühldreieck. Ab Messe Verlängerung im Ring über Gau-Bischofsheim - Bodenheim - Nackenheim - Lörzweiler - Gau-Bischofsheim (beide Richtungen werden stündlich (Mo-Sa) bedient).
- Linie 71: Nur noch zur HVZ zwischen Straßenbahnamt und Gonsenheim TSV Schott.
- Ehemals geplante Linie 73 (Ingelheim - Heidesheim - Gonsenheim - Universität - Oberstadt): Wird nicht umgesetzt, stattdessen kommt die Linie 79 mit abweichendem Verlauf. Warum bleibt man nicht einfach bei der Liniennummer 73?
- Linie 74: Bleibt bei ihrer derzeitigen Strecke Äppelallee-Center bis Mühldreieck, ehemals geplante Verlängerung nach Bodenheim/Nackenheim durch Linie 69.
- Linie 76: Nur noch 30 Min. Takt (derzeit im 15 Min. Takt zwischen Frankenhöhe und Mainstraße) mit Verdichtungen zum 15 Min. Takt nur zu Schulbeginn und -ende.
- Linie 79: Fährt stündlich (Mo-So) Ingelheim - Heidenfahrt - Heidesheim - Gonsenheim Breite Straße - Hartenbergpark - Hauptbahnhof, Mo-Fr tagsüber weiter bis Brückenplatz.
- Linie 80: Übernimmt Linie 61 und fährt ab Laubenheim Riedweg halbstündlich bis Mombach (abends stündliches Ende am Bismarckplatz), dort Mo-Sa tagsüber halbstündlich weiter nach Budenheim mit stündlichem Ende am Waldschwimmbad (diese Fahrten finden über Wiesmoorer Straße statt und nicht über Budenheim Hauptstraße) oder stündlich weiter nach Ingelheim. Die Fortsetzung nach Ingelheim wird aber wohl nur Mo-Fr bedient, sonst enden die Fahrten stündlich abends und am Wochenende an der Eaubonner Straße in Budenheim, womit die Busverbindung von Budenheim nach Heidesheim, Wackernheim und Ingelheim am Wochenende entfällt.
- Linie 81: Übernimmt Fahrten der Linie 61 ab Hans-Zöller Straße und fährt halbstündlich (Mo-Sa) bis Mombach Am Lemmchen.
- Linie 91: Einzelne Fahrten werden bis Ingelheim verlängert.
- Mainz Rider geht mit neuem Tarifmodell im ÖPNV auf.
Meine Kommentare dazu: Das einst ziemlich klare und einfache Linienschema (bspw. 50er-Buslinien entlang der Saarstraße und über die Theodor-Heuss-Brücke, 60-65 nach Weisenau/Oberstadt/Laubenheim) wird abermals undurchsichtiger. Jetzt dringt man erstmals regulär in die 80er-Liniennummern vor, während die 70er-Linien schon zum Fahrplanwechsel 2019/20 deutlich ausgebaut wurden). Außerdem werden Takte verringert (Linie 9, 63, 71 und 76) und die Verkehrsleistungserbringung auf Mainzer Stadtgebiet minimiert sich scheinbar (habe es nicht nachgerechnet), während sich die Verbindungen ins Umland deutlich verbessern (bis auf die Wochenendverbindung zwischen Budenheim und Ingelheim).
Es wird interessant sein, ob Mainz mittelfristig dank des Biontech-Steuerregens das ÖPNV-Angebot ausbaut (neben den Planungen für neue Straßenbahnstrecken), da man nicht mehr der Aufsichtsbehörde ADD unterstellt ist. In dem Hinblick wird der ab 2023/24 gültige Nahverkehrsplan spannend, dessen Ausschreibung demnächst startet und für welchen vor kurzem eine Stelle bei der Stadt Mainz ausgeschrieben wurde.
Weiß jemand wie die neuen Linien aussehen werden, wenn der ecken Zornheim und Nieder-Olm geändert wird?
Ich wollte die RNN Linien und Mainzer Linien gerne wissen.
Für die mühe bedanke ich mich im vorraus.