Für den Landkreis Bad Kreuznach und der Stadt Bad Kreuznach wurde die Vorabinformation veröffentlicht. Alle Unterlagen inkl. Fahrpläne für das Gebiet sind daher unter https://www.rnn.info/ueber-den-rnn/vergabeverfahren abrufbar.
Die Bündel Unteres Nahetal - Stromberg und das Linienbündel Kreuznacher Umland I (Süd) reichen in die Verbandgemeinden Sprendlingen-Gensingen und Rhein-Nahe, sowie in die Stadt Bingen und decken damit quasi alles westlich von Gau-Algesheim (ohne den Teil nördlich vom Bingen) im Landkreis Mainz-Bingen ab.
Wie ich bereits in einem vorherigen Beitrag berichtet habe, hat der Landkreis Mainz-Bingen die Übertragung der Aufgabenträgerschaft für einige Linien an die Stadt Mainz vorbereitet. Zu den entsprechenden Korridoren hat der Kreistag des Landkreises Mainz-Bingen am 13.12.2019 zugestimmt. Im Mainzer Stadtrat soll der Beschluss am 12.02.2020 fallen.
Für einige Linien ist geplant, die Aufgabenträgerschaft vollständig auf die Stadt Mainz zu übertragen. Die Gemeinschaftslinien haben sich damit vermutlich spätestens ab 2022 erledigt.
Hierzu wird im Kreistag des Landkreises Mainz-Bingen am 13.12.2019 über folgende Beschlussvorlage XI/0239/2019 abgestimmt:
Welche Linien genau gemeint sind, weiß ich leider nicht. Ich vermute mal, dass es sich um folgende Linien handelt (fett Strecke im Landkreis):
54 Gustavsburg - Mainz - Ober-Olm - Klein-Winternheim
55 Mz-Kastel - Mainz - Klein-Winternheim (der Abschnitt Ober-Olm - Essenheim - Nieder-Olm wird vrsl. ab 2022 von der Linie 653 übernommen)
56 Ginsheim - Mainz - Wackernheim - Ingelheim
61 Mainz - Budenheim - Heidesheim - Wackernheim - Ingelheim
66 Mainz - Nieder-Olm|Zornheim
67 Mainz - Zornheim
68 Hochheim - Mainz - Budenheim
73 Mainz (Universitätsmedizin - Universität - Gonsenheim) - Heidesheim - Wackernheim - Ingelheim
Der nördliche Teil (Mainz Universität - Gonsenheim - Heidesheim - Wackernheim - Ingelheim) der geplanten Linie 661/662 und die aktuelle Linie 620 hat sich mit den Linien 56, 61 und 73 erledigt. Mir fraglich bleibt wie der südliche Teil der Linie 661/662 (Mainz Universität - Bretzenheim - Hechtsheim - Gau-Bischofsheim - Harxheim - Lörzweiler - Nackenheim - Bodenheim) umgesetzt wird. Eine Verlängerung der aus Wiesbaden kommenden Linie 47 (bis Wiederaufnahme in Mainz als Linie 74) ab Mainz-Hechtsheim wäre möglich.
Für die aktuelle Linie 75 (Mainz - Essenheim - Stadecken - Schwabenheim - Ingelheim) im Plan als Linie 630/640 halte ich eine Integration im Linienbündel für wahrscheinlicher.
Alles anzeigen
Beim Beschluss der Stadt Mainz geht es darüber hinaus auch um die Schließung von Zweckvereinbarungen zur Übertragung der Bestellbefugnisse (nur ausgewählte Linien) durch weitere angrenzende Gebietskörperschaften (Stadt Wiesbaden, Kreis Groß-Gerau). Das Verfahren für den Main-Taunus-Kreis (Hochheim) wird aktuell noch geprüft. Hintergrund des Verfahrens ist auch die geplante Direktvergabe an die MVG.
Im Entwurf der Zusatzvereinbarung zur Zweckvereinbarung mit dem Landkreis Mainz-Bingen sind inzwischen Korridore und Linien festgelegt, welche sich ab dem 1.4.2022 in Aufgabenträgerschaft der Stadt Mainz befinden sollen:
Korridor Ingelheim – (Wackernheim – ) Heidesheim – Budenheim – Mainz-Mombach / Mainz-Gonsenheim - Mainz
Linie 61: Mainz-Laubenheim – Mainz-Mombach – Budenheim – Heidesheim (– Wackenheim?) – Ingelheim/Bahnhof
Linie 68: Hochheim/Altenheim – Mainz-Gonsenheim – Budenheim/Bahnhof
Linie 73: Mainz/Brückenplatz – Mainz Hochschule/Universitätsmedizin? – Mainz-Gonsenheim (– Budenheim) – Heidesheim (– Wackenheim?) – Ingelheim/Bahnhof
Korridor Ingelheim – Wackernheim – Mainz-Finthen - Mainz
Linie 56: Ginsheim/Fr.-Ebert-Platz – Mainz-Finthen – Wackenheim – Ingelheim/Bahnhof
Linie 91: Ginsheim/Fr.-Ebert-Platz – Mainz-Finthen – Wackernheim/Rathausplatz
Korridor Nieder-Olm / Zornheim – Mainz-Ebersheim – Mainz
Linie 66: Mainz/Brückenplatz – Nieder-Olm/Schulzentrum
a) Mainz-Ebersheim/Sommerflor bis Nieder-Olm/Schulzentrum b) Mainz-Ebersheim/Zornheimer Straße bis Zornheim/Hahnheimer Straße [wie heute, nur ohne Abschnitt Zornheim - Nieder-Olm, zukünftig bedient durch Linie 640]
Linie 67: Mainz/Goetheplatz – Zornheim/Hahnheimer Straße
Korridor Klein-Winternheim/Ober-Olm – Mainz-Lerchenberg – Mainz
Linie 54: Ginsheim/Fr.-Ebert-Platz – Mainz-Lerchenberg – Ober-Olm – Klein-Winternheim/Bahnhof
Linie 55: Mainz-Kastel/Krautgärten – Mainz-Lerchenberg – Klein-Winternheim/Bahnhof [wie heute, nur ohne Abschnitt Klein-Winternheim - Nieder-Olm, zukünftig bedient durch Linie 653]
Korridor Bodenheim – Lörzweiler – Mainz-Hechtsheim - Mainz
Linie 74: Wiesbaden-Schierstein/Äppel-Allee-Center – Mainz-Hechtsheim – Bodenheim/Bahnhof [mit ESWE Verkehr, erste Linie aus der Stadt WI (ohne AKK) in den Landkreis Mainz-Bingen]
Innerhalb der Stadt Mainz wären dann folgende ein- und ausbrechenden Linien ab dem 1.4.2022 in Aufgabenträgerschaft des Landkreises Mainz-Bingen:
Korridor Mainz – Klein-Winternheim – Nieder-Olm – Sörgenloch – Undenheim
Linie 650: Mainz/Hbf – Mainz/Pariser Tor – Klein-Winternheim – Nieder-Olm – Sörgenloch – Undenheim
Korridor Mainz – Klein-Winternheim – Ober-Olm – Essenheim – Nieder-Olm
Linie 653: Mainz/Hbf – Mainz/Pariser Tor – Klein-Winternheim – Ober-Olm – Essenheim – Nieder-Olm
Vermutlich in Aufgabenträgerschaft des Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd befinden sich dann folgenden Linien im Gebiet der Stadt Mainz:
Linie 630: Mainz - Mainz/Hochschule - Essenheim - Elsheim - Stadecken - Jugenheim - Partenheim - Wolfsheim - St. Johann - Sprendlingen - Badenheim - Pfaffen-Schwabenheim - Bad Kreuznach
Linie 630/640: Mainz - Mainz/Hochschule - Essenheim - Elsheim - Stadecken - Schwabenheim - Ingelheim
Linie 660: Mainz - Mainz-Hechtsheim - Gau-Bischofsheim - Harxheim - Mommenheim - Selzen - Hahnheim - Köngernheim - Undenheim - Bechtolsheim - Biebelnheim- Gau-Odernheim - Framersheim - Schafhausen - Alzey
Was aus der im ÖPNV-Konzept genannten Ergänzungslinie 624 (Mainz-Lerchenberg ZDF - Wackernheim - Ingelheim Bahnhof; werktags stündlich von 6-9 Uhr bzw. 15-19 Uhr) wird, ist aus den Dokumenten derzeit unklar. Die ursprünglich geplanten Linien 620, 661 und 661 werden in die o.g. Linien aufgehen.
Die Bedienzeiten und die Taktung sollte sich hieraus ableiten lassen:
Auf einer privaten Webseite zum Nahverkehr im Umland von Mainz wurden die Bedienzeiten und Taktung der Linien im neuen Buskonzept 2022 veröffentlicht.
http://oepnv-mainz-umland.de/w…z-Bingen-Stand-200219.pdf
Im April 2020 ist mit einer Vorabinformation für die Linien im Landkreis Mainz-Bingen zu rechnen, bevor dann die Ausschreibung startet.