Noch immer altes FIS im 423

  • Die Anti-Bettel-Ansage habe ich schon desöftern gehört.

    Nach meinen Beobachtungen haben sich einige Texte geändert.

    früher:"Der vor uns befindliche Streckenabschnitt ist noch durch einen anderen Zug belegt."

    jetzt:"Wegen Vorfahrt eines anderen Zuges (...)"

    früher:" Bitte verlassen Sie den Bereich der offenen Türen, damit sich diese schließen und wir unsere Fahrt fortsetzen können. "

    jetzt:"(Bitte von den Türen zurücktreten)" (sinngemäß)

    Es folgt die Durchsage für die Fahrt in Richtung Preungesheim.

  • früher:"Der vor uns befindliche Streckenabschnitt ist noch durch einen anderen Zug belegt."

    jetzt:"Wegen Vorfahrt eines anderen Zuges (...)"

    Das sind aber eigentlich zwei verschiedene Sachen. Vorfahrt heißt, der Zug könnte losfahren, bleibt jedoch stehen, um einen anderen Zug passieren zu lassen. Belegter Streckenabschnitt bedeutet, der Zug kann nicht fahren, weil die Strecke nicht frei ist. Wenn man die alte Ansage rausgenommen hat, kann man von einer Verschlimmbesserung reden. Denn den ersten Satz sollte man immer dann benutzen, wenn der vorausliegende Streckenabschnitt belegt ist, während man den zweiten Satz benutzen sollte, wenn die Strecke zwar frei ist, aber ein anderer Zug vorrang hat (was eher selten bei der S-Bahn der Fall sein dürfte, da diese gesonderte Trassen hat - vielleicht eher am Hauptbahnhof tief, wenn ein Zug schon abgefertigt ist und noch auf die Abfahrt des gegenüberliegenden Zuges wartet).

  • was eher selten bei der S-Bahn der Fall sein dürfte, da diese gesonderte Trassen hat

    Da gibt es genügend Beispiele wo das eben nicht der Fall ist. Hier mal eine Aufzählung:

    S1: Höchst - Wiesbaden vor allem Regionalverkehr

    S2: Höchst - Niedernhausen vor allem Regionalverkehr

    S6: Frankfurt West - Friedberg* Fern- Regional- und Güterverkehr

    S7: auf der gesamten Strecke vor allem Fernverkehr

    S8/9: Hbf (Hoch/Tief) - Wiesbaden bis Raunheim hauptsächlich Regionalverkehr egal ob über Mainz oder Kastel. Insbesondere ab Raunheim Fernverkehr.


    Eigene Strecken gibt es eigentlich nur ab Frankfurt West in Richtung Rödelheim und dann weiter nach Friedrichsdorf**/Kronberg/Bad Soden, ab dem Hauptbahnhof bis Höchst und in die Gegenrichtung ab Frankfurt Hbf durch den Tunnel bis zu allen Endbahnhöfen.


    *mit der Fertigstellung der 4 Gleise nur noch zwischen Bad Vilbel und Friedberg

    ** ab Bad Homburg gibt es Regionalzüge in den Taunus (RB 15, RB 16) die aber keinen großen Einfluss auf die Pünktlichkeit der S5 haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Mikal ()

  • was eher selten bei der S-Bahn der Fall sein dürfte,

    Heißt auch nicht, dass es ausgeschlossen ist, sondern nicht so häufig vorkommt im Vergleich zu den Staus im Stammstrecken-Tunnel. Wie oft welcher Fall eintritt, ist in dem Sinne auch irrelevant. Es ist einfach nur so, dass die neue Ansage eine andere Bedeutung hat als die neue. Ich finde es deswegen sinnvoll, beide Varianten in den Fahrzeugen zur Verfügung zu haben, sodass man dann das zutreffende auswählen kann. Im Endeffekt heißt es natürlich nichts anderes, als dass sich die Weiterfahrt verzögert, aber eben mit dem Unterschied, dass ich bei der neuen Ansage als Fahrgast gespannt aus dem Fenster schaue und eine Vorbeifahrt eines anderen Zuges erwarte.