Automatenpanne bei der Deutschen Bahn in Nürnberg - Semester-Ticket für 207 Cent statt für 207 Euro

  • Spannend, was hier für meinungen kursieren.

    Grundsätzlich gilt, es gilt beim Einkauf im Laden und am Automaten der Preis, der ausgezeichnet ist, es kann aber immer noch verhandelt werden, was aber mit einem Automaten schwierig ist. Es ist das Angebot des Verkäufers an den Kunden, das der annehmen oder ablehnen kann. Ist die Ware erkennbar falsch ausgezeichnet, dann gilt der Preis nicht, siehe das Semesterticket. Darauf berufen, kann sich nur, der nachweist, das er zum erstenmal in seinem Leben einen Fahrkartenauotmaten sieht und noch nie, seit seiner Geburt, mit Fahrkarten und Preisen zu tun hatte. Für die Inhaber des Semestertickets sehe ich da schwarz. Der Fehler ist erkennbar. Liegt im Supermarkt eine große Kiste mit Hendriks Gin, normalerweise für 40,-€ bis 50,-€, mit einem Preis auf jeder Flasche von 1,-€ aus, dann kann sich der Verkäufer n icht auf Irrtum berufen sondern nur ganz schnell alles wegräumen, was bereits weg ist erfreut die Kunden.

  • Wenn ich versehentlich mich verklicke, kann ich auch nicht in der Fahrkartenkontrolle auf Irrtum plädieren und nachzahlen. Bzw. ich kann es versuchen, werde aber wenig erfolgreich sein.

    Das ist ein anderes Thema, da zunächst Fehler bei deiner Auswahl nichts mit dem derzeit gültigen Preis einer Ware zu tun haben. Ausnahme Supermarkt:


    Die losen Brötchen im SB-Regal sind nicht immer im identischen Fach und verrutschen auch leicht mal in den daneben liegenden "Kanal". Da die Brötchen keine eindeutig klare Auszeichnung haben (ich kann Sonnenblumen und Kürbiskerne z.B. nicht unterscheiden - warum sollte ich das müssen). Wenn die Verkäufer nicht in der Lage sind, die zig verschiedenen Körnerbrötchen nach dem Aufbacken korrekt in das Regal zu legen, dann melde ich mich an der Kasse, dass die Brötchen z.B. im Fach liegen, wo 0,29 cent steht. Ich hatte denen schon mal den Vorschlag gemacht, dass X verschiedene Brötchensorten zum identischen Preis alle nebeneinander liegen. Dann sollte sich nur der Geschmack und nicht der Preis zur Überraschung des Kunden ändern.



    Und wenn der Kapitalgiermarkt meint, er müsse nur eine Sorte Milch reduzieren und schafft es nicht, eine klare Zuordnung zu schaffen, welche 2 Sorten im Regal nun reduziert sind (weil der Text auf dem Preisschild wegen Kürzung und Grundauswahl des Herstellers unglücklich zweideutig zu lesen ist), dann frage ich an der Kasse nach dem Preis, ob das nun die reduzierte Bio-Milch für 1,11 Euro ist. Wenn die dann selbst irritiert sind, und mir die Milch von sich aus gar noch günstiger für 70 cent geben, habe ich halt an dem einen Tag auch mal Glück gehabt.

    Vollkommen Großartiges Forum

  • Hab mal ne Allergie und dann kannst du sehr schnell Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne unterscheiden...

    ...ansonsten im nächsten Leben in der Schule den Biologieunterricht nicht schwänzen!


    BTW: Es gibt de facto nur eine Sorte Milch auf dem Markt....für (zB) Ziegenmilch sollte man einen passenden

    Bauernhof kennen sonst kann man lange darauf warten :D

    In god (an invention by mankind) we trust - on earth we don't


    Sincerly yours, NSA
    powered by US government