Mir ist auch immer noch nicht klar geworden, warum das alles so fürchterlich wichtig ist? Ich meine mit Blick auf die Durchschnittsgeschwindigkeiten der U-Bahnen von 30-35 km/h steht das Stadtbahnsystem in Frankfurt mit ~28 km/h nicht viel nach. (Quellen UrbanRail). Dagegen sind Straßenbahn beim Beispiel Berlin und Frankfurt eher im unteren 20er Bereich und Busse knapp darunter. Was soll also die Diskussion ob "echte" U-Bahn oder "echte" Stadtbahn bringen?
Der Vorteil Durchschnittsgeschwindigkeit erübrigt sich gerne mal schnell, wenn die Wege zur Station weit sind oder Umstiege sich verkomplizieren.
Bspw. braucht die Tram von München Hbf nach Moosach 20 Minuten, die U-Bahn 16 Minuten und die S-Bahn 13 Minuten. Selbst wenn sich Start und Ziel in unmittelbarer Nähe der Station befinden, geht der Zeitvorteil für das Herumkraxeln in der unterirdischen Station komplett oder fast drauf.