RMV Schnellbahnplan - (m)eine Vision

  • Würde die S 4 denn die Steigung in Kronberg schaffen ? Abgesehen davon, dass die Trasse ja irgendwie zwischen Altstadt und Burg vorbei muss.

    Eine Seilbahn für diese Strecke könnte bei Interesse auch noch einen Thread füllen. :)

  • Ich sage nur "Don't feed Trolls".
    Ich habe das Gefühl, dass sich Trolls hier einnisten wollen!


    All die Dskussionen haben wir doch bereits mehr oder weniger sachlich / fachlich geführt.


    Die "Newbies" mögen sich doch bitte erste einmal nur lesend schlau machen hier im Forum, was schon so diskutiert wurde.
    Sollten Sie nun neue Impulse haben, dann können sie es gerne im entsprechenden Thread kundtun.

  • U14 Harheim - Neu Isenburg

    Eine U-Bahn in Harheim wäre schon schön ja, aber erstens bei bloß 5.000 Einwohnern wäre das wirklich etwas überdimensioniert und zweitens wo willst du die Strecke hintun. Oberirdisch wird es safe keinen Platz geben. Selbst Midibusse haben teilweise Probleme durch die Korffstraße zu kommen, und unterirdisch könnte es in Verbindung mit der Nähe zur Nidda bzw zum Eschbach problematisch werden.

  • Den anderen Thread hat ja die Adminschaft (vollkommen zu recht) gelöscht; magst du dennoch versuchen, deinen Vorschlägen zu ein wenig Details zu verhelfen? Es bringt wenig, 8 scheinbar zufällig ausgewählte Stadteilpaare zu posten. (lediglich bei den ersten beiden finde ich es halbwegs klar, was du meinst).

  • Die "U12" von Nahverkehr123 entspricht ziemlich genau der künftig vorgesehenen Linienführung der Straßenbahn (ich glaube, es soll die "21" werden), die im Norden den Linienweg der "16" und im Süden der "21" übernehmen soll.


    Grundsätzlich stellt sich bei den von Nahverkehr123 genannten Vorschlägen zur Stadtbahn die Frage, ob mehr oder weniger alle Straßen- durch Stadtbahn-Linien ersetzt werden sollen, wobei z.B. Rödelheim ja noch eine neue Anbindung wäre. Da würde ich mir zunächst grundsätzliche Aussagen zum Schienen-Netz wünschen: "Stuttgarter Weg" - alle Straßenbahnen werden zu "U-Bahnen" , Straßenbahn-Restnetz neben einem erweiterten Stadtbahn-Netz (da stellt sich die Frage der Wirtschaftlichkeit) oder Straßenbahn nutzt Stadtbahnstrecken - nach entsprechenden Erweiterungen der Haltestellen - mit.


    Danach lassen sich dann einzelne Linienführungen diskutueren.