Vermessung der Fahrleitungsanlage

  • Freunde der Spezialfotos aufgepasst:


    in der Zeit zwischen dem 28.8. und 3.9.2019 wird auf dem gesamten VGF-Schienennetz nächtens die gesamte Fahrleitungsanlage (rd. 300 km Fahrleitung) einer Zustandskontrolle unterzogen und vermessen. Für die Messfahrten stellt die VGF eines oder mehrere Linienfahrzeuge (nebst Fahrer), die mit entsprechener Messtechnik bestückt werden. Die Messfahrten sollen in den Betriebsrandzeiten jeweils etwa anderthalb Stunden pro Nacht stattfinden und mit einer Prüfgeschwindigkeit von 25 km/h durchgeführt werden.


    Es geht um
    - Messung des Fahrdrahtquerschnittes und Verschleiß in mm² durch Erfassung des Fahrdrahtprofils
    - Darstellung des gemessenen Fahrdrahtprofils sowie der Profile von Trennern, Stoßklemme, etc.
    - Messung der Seitenlage, Höhenlage des Fahrdrahtes sowie der Stöße zwischen Schleifleiste und Fahrdraht auf dem normalen Linienfahrzeug
    - Darstellung aller Messparameter während der Messung
    - Messung unter Spannung
    - Erstellung eines Messberichtes mit Nennung der größten Überschreitungen der vorgegebenen Grenzwerte
    - Software zur Darstellung und Auswertung der Messparameter auf der Kartenbasis

  • Kämen dafür auch historische Fahrzeuge in Frage ? Bei bestehendem Fahrzeugmangel bietet es sich ja an, die Niederflurwagen im Fahrgastbetrieb zu belassen und für solche Betriebsfahrten Hochflur-Fahrzeuge einzusetzen. Da würden natürlich die Spezialfotos noch spezialer :).

  • Im Eingangspost steht doch, dass diese ganzen Fahrten in der Nacht bzw. den "Betriebsrandzeiten" durchgeführt werden, da dürften dann genügend NF-Wagen zur Verfügung stehen. "Gesamtes Schienennetz" beinhaltet für mich auch die U-Bahn-Strecken, da dürften außer den Pt sowieso keine historischen Trams fahren.

    Ich würde eh mal davon ausgehen, dass es wahrscheinlich nur 1 oder 2 Messteams gibt und daher nur 1 oder 2 "Messfahrtkurse" unterwegs sind. In den angekündigten 6 Nächten dürfte das dann zu schaffen sein (aber da müssten unsere Experten vielleicht noch mal eine Einschätzung dazu abgeben).

    Viele Grüße, vöv2000

  • Kämen dafür auch historische Fahrzeuge in Frage ?

    Zum Fahrzeugeinsatz heißt es in der Ausschreibung:

    Zitat

    Die Messungen werden mit Rollmaterial durchgeführt (linienfahrzeug), das mit dem entsprechenden Fahrer von AG für AN bereitgestellt wird. Die Messausrüstungen werden vor Ort von AN auf, in oder unter dem Fahrzeug monitert.

  • Wahrscheinlich werden auf den Stadtbahnstrecken die entsprechenden Fahrzeuge eingesetzt. Falls auch das Zusammenspiel von Stromabnehmer und Fahrleitung gemessen wird, dann sinnvollerweise mit jedem Typ separat.


    Für den Normalbetrieb können die Fahrzeuge durchaus zur Verfügung stehen, halt ohne Messungen.