• Geplant, gebucht, gefahren,das war er nun, mein 5 tages Trip nach Berlin.
    Das Wetter war zwar nich das was man sich erhofft wenn man auf Fototour geht, aber ein paar (meiner Meinung nach) gelungene Aufnahmen sind schon dabei rumgekommen.



    Was soll ich dazu sagen??? Gelber Einheitsbrei... umso willkommener sind da schon


    oder dieser Vertreter



    die ich am Alexanderplatz erlegen konnte.


    Kurz danach kamen mir an der Blockumfahrung Hackescher Markt diese Exemplare vor die Linse...






    Der Versuch eine U-Bahn in freier Wildbahn zu erlegen ist aufgrund der zu kurzen Aufenthaltsdauer und der mir unbekannten Fotopunkte fast nicht möglich gewesen.


    U1 Zwischen Krumme Lanke und Onkel Tom´s Hütte



    und "zwischen" der BVG



    S 221 war auch in Berlin auf der Innotrans, aber leider nur als Ausstellungsfahrzeug.



    Apprpos Innotrans, die DB war wohl mit einem "Materialwagen" oder sowas in der Art vor Ort, einfach nur schäbig...




    Aber wenigstens der Vectus hat die Fahne für den überregionalen Nahverkehr oben gehalten.



    Was natürlich nicht fehlen darf ist die obligatorische Aufnahme der U1/U15 auf der Oberbaumbrücke


    .


    Ein kleines Kuriosum hab ich auch noch... der vielleicht der einzige Betriebshof in Deutschland in der ersten Etage...



    Aber da Berlin nun mal nicht nur aus ÖPNV besteht sondern auch eine bewegte Vergangenheit hat, hab ich noch ein paar sehenswerte Bilder von der Eastside Gallery gemacht.









    Abschließend bleibt mir nur noch eins zu sagen:
    5 Tage Berlin, vor allem im September, sind einfach zu wenig...
    Nächstes Jahr mache ich wahrscheinlich 10 Tage daraus...
    Berlin ist genial, eine Stadt die einen so schnell nicht mehr los lässt, nicht nur wegen dem ÖPNV...

  • @Sir Michael:
    Schön, dass Du die (im Vorwege so schwierige) Entscheidung für Berlin nicht bereut hast!
    Nette Objekte sind Dir da so vor die Linse gesprungen, sozusagen "ma wat Antiket" .., war wohl Glücksache, oder?


    Ja, Berlin det hat schon was. Nicht umsonst heißt es in dem bekannten Lied:


    "Ick hab noch eenen Koffa in Balien - drum muss ick da ooch nächstens wieda hin - ..."

  • >Was machten das Lidl Logo auf dem Depot?


    Das frag ich mich auch.....


    Die DB war doch auch mit nem 612 vertreten, so wurde mir berichtet.
    Der AB Wagen is wohl alles in einem, 1. Klasse, 2. Klasse und Fahrradabteil mit eigener Tür in der Wagenmitte. So ne Wagen hätt ich auch gern....

    Nahverkehrsforum Südwest

    Die Community zum Thema Bus & Bahn im Saarland, Rheinland-Pfalz sowie den angrenzenden Regionen von BaWü, Frankreich und Luxemburg

  • Soweit ich weiß ist in der Warschauer Straße auch ein Lidl drin.
    Der ABbd ist ein Umbau aus einem BDwsb, bisher fahren die Kisten nur als Bbd und dürften überall im Osten herumfahren..

    Ich war Atheist. Bis ich gesehen hab dass ich Gott bin.

  • Zitat

    >Was machten das Lidl Logo auf dem Depot?


    Das ist da schon, seit ich denken dran drauf, unten ist der Lidl drinnen, da kenn ich mich doch aus. :D


    *ironie ein* Naja in Berlin gehören die Bahnen eben, wie man unschwer erkennen kann, dem Lidl Konzern und in Frankfurt natürlich dem Segmüller Imperium! Ist doch logisch! *ironie aus* :D ..ik lach mir schlapp... :P

  • > auf der Oberbaumbrücke


    Die sähe schöner aus, wenn man die komplett wieder in den Originalzustand versetzt
    hätte.

    In god (an invention by mankind) we trust - on earth we don't


    Sincerly yours, NSA
    powered by US government

  • Sehr schöne Foto's. Und natürlich obligatorische Motive (wie BVG-Haus mit U-Bahn und Oberbaumbrücke oder "Mauer"). Die Oldtimer in Berlin sind auch sehr interessant. Ich kenne bisher nur den alten U-Bahnzug (A II) der BVG. Die Straßenbahn fehlt mir noch.


    Hättest noch eine Weile dableiben sollen. Inzwischen kannste in Berlin auch den ULF (aus Wien) sehen und mitfahren.
    Ich hoffe, das ich an einem der nächsten Wochenende Zeit habe und mal wieder in die Hauptstadt komme (SWT).


    Darf man sich die Bilder mal downloaden ?

    Capri-Sonne heisst jetzt "Capri Sun". :( Sonst ändert sich nix. Der "alte" Name muss wieder her ! ;(

    Einmal editiert, zuletzt von Alf_H ()

  • Zitat

    Original von Alf_H
    Ich hoffe, das ich an einem der nächsten Wochenende Zeit habe und mal wieder in die Hauptstadt komme (SWT).


    Du willst dir echt 8-9 Stunden Zugfahrt geben ? Ich wollte mal mit einem Kumpel just 4 fun nach Berlin, aber bei dem vielen Umsteigen hat man wenn man an einem Tag fährt gerade mal 2 Stunden für die Stadt...

    Ich war Atheist. Bis ich gesehen hab dass ich Gott bin.

  • An einem Tag geht das nicht (wirklich). Ich bleibe dann immer einen Nacht. (Bei Verwandschaft, guten Freunden usw.). Kenne auch einige gute und preiswerte Hotels/ Pensionen.


    Das mit dem SWT ist meine Stammstrecke und ich fahre seit es das Ticket gibt regelmässig nach Berlin. Habe das bestimmt schon 40-50x gemacht.
    (So alle 2 Monate). Ist viel lustiger als mit'm ICE. In Thüringen/ Sachsen/ Anhalt kann man auch immer noch ein paar schöne Strecken oder Triebwagen "mitnehmen".
    Los geht's dann halt um 5.37 Uhr ab OF-Hbf bzw. 5.26 ab FFM-Hbf.

    Capri-Sonne heisst jetzt "Capri Sun". :( Sonst ändert sich nix. Der "alte" Name muss wieder her ! ;(

  • Zitat

    Original von Alf_H
    Hättest noch eine Weile dableiben sollen. Inzwischen kannste in Berlin auch den ULF (aus Wien) sehen und mitfahren.


    Gesehen und "erlegt" habe ich den ULF, aber leider nur auf der Innotrans.
    Leider musste ich einen Tag vor den ersten Probefahrten meine Zelte in Berlin abbrechen *snief* ;(


    Zitat

    Darf man sich die Bilder mal downloaden ?


    Aber sicher dat, wenn Du möchtest kann ich dir bir Bilder auch un grösserer Auflösung per Mail zukommen lassen.

  • Also so ne Crashtour naxch Berlin würde ich auch mitmachen... Ich stell mir das sehr interessant vor, eben weil du auf der Fahrt mit dem SWT sehr varieren nud noch einige Nebenbahnen mitnhemen kannst.

    Nahverkehrsforum Südwest

    Die Community zum Thema Bus & Bahn im Saarland, Rheinland-Pfalz sowie den angrenzenden Regionen von BaWü, Frankreich und Luxemburg