Modernisierung der unterirdischen Stadtbahnstationen

  • Die FNP berichtet über die neue Zuständigkeit der VGF für die Tunnel- und Stationsinfrastruktur (zuletzt hier, und die sich anbahnende Modernisierungsoffensive, die gerade am Willy-Brandt-Platz beginnt.

    Eine Ausschreibung für die Kernsanierung der Hauptwache, von der man in der letzten Zeit schon gehört hat, wird gerade vorbereitet.


    Vielleicht können wir in diesem Thread Fotos und Meldungen zum Thema sammeln.

  • Die einheitliche Zuständigkeit und den Beginn der Sanierungen begrüße ich.


    Allerdings hoffe ich sehr, dass nicht jemand auf die Idee kommt, die Stationen nach einem „einheitlichen Farbkonzept“ zu gestalten. Ich finde es enorm praktisch, morgens aus dem Augenwinkel sehen zu können, wo ich bin – alleine an der Farbe der Station! Das Miquel-/Adickesallee und Hauptwache beide weiß waren, war zu verschmerzen, denn die liegen weit genug auseinander. Aber dass das SVB des Willy-Brand-Platzes nun weiß wie die Hauptwache geworden ist, ist hoffentlich nicht der neue Trend!


    Und noch ein Detail: Die Stationsnamen am Willy-Brand-Platz sind nun aus aufgeklebter Folie. Diese spiegelt leider, was (zumindest bei meiner Körpergröße) dazu führt, dass die Lesbarkeit durch die Reflexion von den Deckenlampen stark leidet.


    Dennoch: Frisch renoviert ist natürlich allemal besser als vorher.

  • Aber dass das SVB des Willy-Brand-Platzes nun weiß wie die Hauptwache geworden ist, ist hoffentlich nicht der neue Trend!


    Und noch ein Detail: Die Stationsnamen am Willy-Brand-Platz sind nun aus aufgeklebter Folie. Diese spiegelt leider, was (zumindest bei meiner Körpergröße) dazu führt, dass die Lesbarkeit durch die Reflexion von den Deckenlampen stark leidet.

    Ich konnte dem Artikel Informationen entnehmen, wonach die Arbeiten am Willy-Brandt-Platz noch nicht beendet sind, aktuell also mitnichten der Endzustand erreicht ist. Vermutlich auch nicht bei den Stationsschildern.

  • Eines verstehe ich nicht: Wieso sind Schweizer Platz und Leipziger Straße als nächstes? Gibt doch viel bedürftigere Stationen...


    Und 'ne Frage: Wird noch großartig was am Willy-Brandt-Platz gemacht? Ihr habt zwar oben erwähnt, dass es noch nicht fertig ist, jedoch habe ich das Gefühl, dass auch einiges weggelassen wird und unschöne Kontraste zwischen alt und neu entstehen. Halbe Sachen gefallen mir nicht...

    Einmal editiert, zuletzt von tooting ()

  • ... mitnichten der Endzustand erreicht ist. Vermutlich auch nicht bei den Stationsschildern.

    Endzustand nein, aber ich glaube kaum, dass die VGF die Wand-Paneele aufarbeitet, aufhängt, mit Stationsschildern (und weiteren Hinweisen) beklebt, um das dann später zu entfernen und durch andere Stationsschilder zu ersetzen.

  • Eines verstehe ich nicht: Wieso sind Schweizer Platz und Leipziger Straße als nächstes? Gibt doch viel bedürftigere Stationen...

    Eine Vermutung: Genau hier könnten zeitgleich auch andere Arbeiten im Umfeld oder in der Station anstehen, mit denen sich die Modernisierung sinnvoll kombinieren lässt.

    Und 'ne Frage: Wird noch großartig was am Willy-Brandt-Platz gemacht?

    Offenbar ja, wie Du sicher im Artikel gelesen hast, auch wenn Du Dich offenbar nicht mehr daran erinnerst. ;)

  • unschöne Kontraste zwischen alt und neu entstehen

    Offenbar ja, wie Du sicher im Artikel gelesen hast, auch wenn Du Dich offenbar nicht mehr daran erinnerst. ;)

    ^ Meine Frage war eigentlich auf die Bahnsteige bezogen. Wenn das wie im Artikel der Fall sein sollte, dann werden diese nicht weiter angerührt. Dann würde auch meiner Meinung nach ersteres Zitat gut passen. Zwischen schönen neuen Wandpanelen die verschmutzen Bahnsteige, Decken und natürlich die viel zu großen grauen Spalten, wo die Mäuse leben. :)

    (Vielleicht komme ich mal dazu, ein Bild aufzunehmen)

    2 Mal editiert, zuletzt von tooting ()