Offenbach und Tram

  • Hi hatt jemand ene alte netzspinnen wo die straßenbahnen in OF fuhren oder bilder? ich würde nemlich gerne wisse wo überal straßenbahnen fuhren.


    Soviel weis ich 16 bis marktplatz
    Eingleisige Strecke von OF-Hbf in richtung Farnkfurtestr.
    Eingleisiger abschnit in der Luiesenstraße

  • Hallo Kaninchen,
    da die letzte Offenbacher Straßenbahn 1963 eingestellt wurde und bis 1968 keine Netzspinnen zu den Fahrplänen herausgegeben wurden, wirst Du danach vergeblich suchen. Fotos gibt es da eher noch, nur sind die immer nur punktuell und man gewinnt dadurch zu Deinem Anliegen keinen Überblick.


    Folgende Strecken gab es bis 1951 bei der Offenbacher Straßenbahn:
    1.) Goethestraße (ab Bernardstraße) bis Kaiserstraße, dann rechts Kaiserstraße bis Frankfurter Straße, weiter auf die von Dir genannte Strecke bis Hbf. (Linie 28 ). In der Luisenstraße lag das Gleis nur zwischen Rathenau- und Bismarckstraße.
    2.) Bürgel (ca. ab Ketteler Straße)- Offenbacher Straße – Mainstraße – Austraße –Mathildenplatz (Linie 27) sowie
    3.) Marktplatz – Waldstraße – bis Tempelsee (Brunnenweg) (ebenfalls Linie 27).


    Nur die beiden ersten wurden am 1.07.1951 stillgelegt und durch die O-Buslinien 1, 2 und 3 ersetzt. Die dritte wurde noch länger von der 27 befahren, und zwar auf folgendem Weg: Brunnenweg – Waldstraße – Marktplatz – Frankfurter Straße – Kaiserstraße – Hbf. – Bismarckstraße – Waldstraße – Brunnenweg. - Stillgelegt: 3.11.1963.


    Von der Frankfurter Straßenbahn wurde die Strecke Of/Stadtgrenze bis Of/Alter Friedhof befahren (Linien 4 und 16), über Frankfurter Straße – Marktplatz – Mathildenplatz – Bieberer Straße – Hebestraße, zurück über Querstraße – Friedhofstraße – Bieberer Straße (große Blockumfahrung). Der Abschnitt Marktplatz bis Alter Friedhof wurde am 1.06.1969 stillgelegt.
    Die 4 endete von da ab an der Stadtgrenze, für die 16 wurden die O-Wagen gekauft und sie wendete fortan auf den Gleiswechsel (deswegen die ZR-Wagen!) vor dem Marktplatz in der Frankfurter Straße (beim Kaufhof). Stilllegung Stadtgrenze – Marktplatz: 1.06.1996.

  • Die Offenbacher haben die gleise bis auf die fusgängerzone überal nur überteert bei bauarbeiten müssen die Arbeiter aufpassen das die gleise nicht beschädigt werden soll es vieleicht irgendwan verwendung dafür geben? ?(

  • Hallo Kaninchen,


    'mal ein Literaturtip:


    Straßen- und Sadtbahnen in Deutschland, Band 1 Hessen. (ISBN 3882553359)
    Wenn Du Glück hast, gibt es auch schon neuere Auflagen.


    Grüße
    Holger


  • Weiter als die 2. Auflage ist das Buch nicht gekommen. Hat gerade mal für die Ergänzungen der C-Strecke gereicht.

    Gruß Tommy

  • Zitat

    Original von f-zz
    Lieber Heinrich, wer lesen kann ist klar im Vorteil :D


    Ich habe keine Antwort gegeben, sondern eine ergänzende Frage gestellt, die mich interessiert.


    Fändest Du es sinnvoller, ich hätte ein neues Thema aufgemacht "Wo im Brunnenweg hielt die Tram?" Wohl kaum.


    Auch das meint ich nicht.Habe ich nur falsch formuliert.Ich wollte "Kaninchen" auf die el-citaro-Seite hinweisen.Dann ist mir aufgefallen dass dieses Thema ja schon uralt ist.Also habe ich meine Aussgae wieder zurück gezogen.Hatte überhaupt nichts mit deinem Beitrag zutun.

  • Zitat

    Original von Charly


    da die letzte Offenbacher Straßenbahn 1963 eingestellt wurde



    Gemeint sind Linien, die nur mit Offenbacher Wagen verkehrten, die Offenbacher Straßenbahn mit eigenem Wagenmaterial gab es bis 27.05.1967




  • Das mit Voba ist mir noch garnicht aufgefallen. Trotzdem setze ich sie auf den Dag-Hammerskjöld-Platz, alleine schon wegen des Kiosks.
    So ein Teil ist immer ein Indiz dafür wo mal Endstellen waren, so z. B. in Frankfurt Praunheim/Brücke, Ginnheim/Waldgasse oder Seckbach.


    Gruß


    safadino

  • ...ich habe mal vor 20 Jahren dort am Platz vor der Volksbank, sie hieß damals glaub ich Dreieich, gearbeitet.


    Ich, aus Frankfurt, aber weit weg, kommend, fand dort in dieser Schleife vor der Volksbank immer einen Parkplatz, und der Platz war irgendwie unwirklich. Kein Stadtplaner hätte ihn sich so ausdenken mögen....


    So stolperte ich auch über die Endhaltestelle "Brunenweg", ich glaube dort gibt es nicht nur das schleifenähnliche Strassenkonstrukt, sondern auch Stadthalle und Kirche. Ein lohnendes Ziel!


    Hmmmmmmm.....

  • Edit: ok habe mich vertan...

    - Das lebende Museumsinventar -
    Wer Fehler findet darf sie für sich behalten

    Achtung! Texte von "Daniel Butt" könnten Spuren von Ironie, Sarkasmus, Denkanstössen und freier Meinungsäusserung enthalten...
    Sämtliche Rechtschreibfehler in diesem Post unterliegen meinem Copyright.
    Das verbessern, anprangern und Zitieren meiner Rechtschreibfehler ist nicht gestattet.

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel Butt ()




  • Vielleicht war sie auch auf der Stadthalle, wann wurde die gebaut ?


    Die Strecke wurde von der Endstelle Dietzenbacher auf einem Industriegleis eingleisig verlängert, das ist ja auch nicht mehr da.
    Wenn jemand Kenntnis darüber hat, wie dieses Gleis verlaufen ist...


    Gruß


    safadino

  • Zitat

    Original von f-zz
    Was ich dachte, scheint die Wendeschleife des O-Bus gewesen zu sein, der ab 1963 bis nach Tempelsee hinein geführt wurde.


    Die 27 endet tatsächlich laut Netzplan vor den Toren Tempelsees, also dann Dag- Hammerskjöld-Platz.


    Das ist richtig, der O-Bus (Linie 1) hat dort gewendet sowie später die (Diesel-) Buslinien 1 und 11. Die 27 ist nicht in die Siedlung gefahren, sie hat etwa dort gewendet, wo die Stadthalle steht. Die Stadthalle ist erst Ende der Sechziger Jahre gebaut worden, den Dag-Hammerskjöld-Platz gab es zu Straßenbahnzeiten noch nicht.


    Die Dietzenbacher Straße existiert noch (jedenfalls südlich der Eberhard-von-Rochow-Straße). Nördlich davon gibt es eine Anliegerstraße, die von Dietzenbach kommend in gerader Richtung nach Norden weiterführt. Dort führte früher die Dietzenbacher Straße weiter und mündete etwas nördlich der Schreberstraße im spitzen Winkel in die Waldstraße ein. An dieser Stelle befand sich die Schleife Dietzenbacher Straße, stadtauswärts auf der rechten Seite. Ich glaube im Höltge (?) ist auch noch ein Bild davon.


    Die Verlängerung führte von dort aus eingleisig auf eigenem Gleiskörper weiter, etwa auf der rechten Stadtauswärts-Fahrspur der Waldstraße. Etwa auf der zweiten Stadtauswärts-Spur war ein mehr oder weniger unbefestigter Streifen, wo oft Autos parkten. Die eigentliche Straße war noch zweispurig, der vierspurige Ausbau erfolgte auch erst viel später.


    Wo genau an der Stadthalle die Schleife war, ob nun genau darunter (drüber eher nicht ;) ) oder noch näher am Brunnenweg, erinnere ich beim besten Willen nicht mehr. War zwar letztes Jahr vor Ort, aber das brachte mir kein wirkliches "Aha-Erlebnis" mehr. Ist immerhin 47 Jahre her, als ich das gesehen habe...

  • Hallo,
    in dem Buch "Hundert Jahre gut gefahren"von 1984,Herausgeber sind die Stadtwerke Offenbach GmbH, ist auf Seite 39 ein Foto der Schleife in Tempelsee zufinden.Die Endstation war auf Höhe des jetzigen Dag-Hammerskjöld-Platzes.
    Es zeigt die Verabschiedung der Line 27 am 3.November 1963.


    Gruss
    Werner