685 mit leichter Vespätung Unt. 14.7.16 in BB Ost.
Die eingelegten Gurken mussten nochmal in das Senfwerk zurückgebracht werden.
Auslieferung/Inbetriebnahme U5-Wagen
-
- [Sichtung]
- HCW
-
-
Die U5-50-Garnitur 901/902 (Unt. 27.07.2016) ist heute auf der U4 unterwegs.
Gruß
Spirit -
Es ist wieder ein U5-50 eingetroffen.
-
Ein neuer U5-50 ist angekommen.
-
Hallo.
903 / 904 fahren heute als U4, Kurs 05 / Unt. 23.08.2016.
906 traf gestern abends in der Zentralwerkstatt ein.
Grüße ins Forum
Helmut -
Heute steht wieder ein Tieflader mit einem U5-50 auf dem Hof der StZW.
-
Und wieder ein Tieflader mit 50er Ladung in der StZW.
-
Hallo,
907/908 mit Datum 09.09.2016 heute auf der Linie U6 unterwegs.
Gruß
HCW -
907/908 mit Datum 09.09.2016 heute auf der Linie U6 unterwegs.
Das ist nicht ganz korrekt, denn bei dem gesichteten U5-50-Verband handelt es sich um 906 und 907 mit genanntem Unt.-Datum.
Heute ist das Pärchen mit einem weiteren U5-50 auf der U4 im Einsatz. -
Dann muß es sich aber um einen gemischten U5-50 handeln. In der regulären Konstellation ist immer der Wagen mit der niedrigeren Nummer der "ungerade".
-
Anlässlich seines 170-jährigen Bestehens veranstaltet das Bautzener Bombardier-Werk am heutigen Samstag einen Tag der offenen Tür.
Als einer der Höhepunkte werden dort Rundfahrten mit dem "halben" U5-50-Wagen 910 auf dem Testring angeboten.
Viele Grüße
Spirit -
Hallo.
Dann muß es sich aber um einen gemischten U5-50 handeln. In der regulären Konstellation ist immer der Wagen mit der niedrigeren Nummer der "ungerade".
Die Kombination 906/907 fuhr gestern auf der U6, gesichtet an der Alten Oper. Ich habe mir auch die Augen gerieben.Grüße ins Forum
Helmut -
Anlässlich seines 170-jährigen Bestehens veranstaltet das Bautzener Bombardier-Werk am heutigen Samstag einen Tag der offenen Tür.
Als einer der Höhepunkte werden dort Rundfahrten mit dem "halben" U5-50-Wagen 910 auf dem Testring angeboten.
Viele Grüße
SpiritMittags fuhren 909 und 910 unabhängig voneinander. Nachmittags übernahm dann 909 die Rundfahrten. Mit 911 wurde das Eingleisen demonstriert, 912 stand in der N-Halle und wartete auf die Übergabe in die Testhalle. 913 bekommt nächste Woche seine Drehgestelle, bis 918 gab es unterschiedliche Bauzustände zu sehen.
-
Hier ein paar Fotos zu Oles Kurzbericht:
909 und....
...9010 drehten ihre Runden auf dem Testring
911 diente als Eingleisopfer
912 stand brav in der Halle
913/914 sind kurz vor der Hochzeit mit den Drehgestellen und werden vermutlich am 17.10.2016 fertiggestellt sein
Die Köpfe und Hintern 916, 918 , 920 (?)
Kopf 924 (?)Seitenwand 924
Das Ende für einen der wichtigsten Aufträge für das Werk Bautzen zeichnet sich ab. Es begann mit dem S-Wagen und entdet nun im Winter mit dem U-5 Wagen.
Mittlerweile werden (auch) Dostos in Bautzen gefertigt. -
Zitat
U-BahnTaufe: Französische Partnerstadt Deuil-La Barre
Als einziger Stadtteil von Frankfurt am Main führt Nieder-Eschbach eine eigene Städtepartnerschaft, und zwar mit der französischen Stadt Deuil-La Barre. Diese seit fast 50 Jahren bestehende Partnerschaft ist Anlass, eine U-Bahn auf den Namen der etwa 15 km nordwestlich von Paris im Département Val-d`Oise liegenden Gemeinde zu taufen.Mit dem Wagen 643 stellt die VGF einen Wagen des Typ "U5“ zur Verfügung. Am Samstag, 24. September 2016, wurde der U-Bahn Wagen auf Gleis 3 in der Station „Heddernheim“ durch den Ortvertreter von Nieder-Eschbach, Ernst Peter Müller, und den Geschäftsführers und Arbeitsdirektor der VGF, Thomas Wissgott, getauft. Mit dabei eine Delegation aus der rund 22.000 Einwohner zählenden Stadt: Dominique Peptipas, Stellvertreterin für kulturelle Angelegenheiten, Jugend, Sport, Städte- und Verbandsangelegenheiten, Ghislaine Douay, Stellvertreterin für allgemeine Angelegenheiten, sowie die Stadträte Alberto Da Cruz Pereira und Gèraud Kleiber.
Künftig trägt der Zweirichtungs-Wagen den Namen und das Wappen von Deuil-La Barre an vier Stellen, jeweils links und rechts unter den Fahrerfenstern an beiden Seiten.
„Wir freuen uns, daß wir mit der getauften Bahn die Verbundenheit Frankfurts zu seinen Partnerstädten optisch dokumentieren können“, sagte Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der VGF, Thomas Wissgott.Im Oktober 2003 hatte die VGF damit begonnen, zunächst Straßenbahnen nach Frankfurter Stadtteilen zu benennen. Der erste ausgelieferte „S“-Wagen, Nummer 201, trägt seitdem den Namen „Bornheim“, denn die Taufe fand bei seiner Präsentation im alten Depot an der Heidestraße statt. In loser Reihenfolge kamen bis jetzt 16 andere Stadtteile oder Partnerstädte Frankfurts hinzu. Die erste Stadtbahn wurde auf die Namen der Stadt Bautzen, Produktions-Standort des neuen U-Bahn-Wagens vom Typ „U5“, getauft. Mit der heutigen Taufe sind insgesamt sieben Stadtbahnen getauft.
Quelle: Pressemitteilung VGF
-
Die Wagen 905 und 908 haben heute nachmittag mit Wagen 672 einige Runden in der StZW gedreht. Beide Wagen haben noch kein Abnahmedatum.
-
Achtung, Werbung für schienenbahnen.net, nicht für Briefmarkenkleine Displays optimiert
Hier ein paar Fotos zur Entstehung eines U-5 50 Wagens, anlässlich des Tages der offenen Tür bei Bombardier in Bautzen zum 170 jährigen Jubiläum. -
Hallo.
Was zusammen gehört, soll auch zusammen kommen: 907 und 908 (nicht mehr 906) standen gestern zusammen im BB Ost.
Grüße ins Forum
Helmut -
Hallo.
Hier sind noch die HU-Daten von den beiden - am gestrigen Freitag auf 0703 im Einsatz:
907: 09.09.2016
908: 30.09.2016Grüße ins Forum
Helmut -
Hallo.
U5-50 Wagen 909 und 910 fahren heute auf der U4, Kurs 08 mit Datum Unt. 27.10.2016
Diese Info wurde mir gerade mitgeteilt und um 9:09 hier gepostet. ☺
Grüße ins Forum
Helmut