[London] Züge werden 3 Min vor Abfahrt nicht mehr angezeigt

  • In King's Cross werden auf den elektronsichen Anzeigetafeln ab 3 min vor Abfahrt des Zuges diese nicht mehr

    angezeigt. Erreicht werden soll damit das Gerenne auf dem letzen Drücker im Bahnhof zu unterbinden.


    Quelle


    Anm: funktioniert nur dann halbwegs, wenn die Gleisbelegung täglich flexibel wechselt. Pendler wissen wenn

    ihr Zug immer am gleichen Gleis fährt und rennen trotzdem.

    In god (an invention by mankind) we trust - on earth we don't


    Sincerly yours, NSA
    powered by US government

    Einmal editiert, zuletzt von Darkside ()

  • Wie schon in der Anmerkung bemerkt, denke ich, dass diese Maßnahme höchstens kurzfristige Verbesserungen bringen wird. Sobald sich die Menschen daran gewöhnt haben, wird halt 5 Minuten vorher auf die App geschaut und sich das Gleis gemerkt. Öffentliche Informationen vorenthalten hat noch nie was gebracht.


    Viel interessanter ist tatsächlich die Frage, warum so viele Leute auf den letzten Drücker in die Bahn wollen. Abgesehen von Leuten, die einfach spät losgehen, würde das ja primär die Umsteigenden betreffen, d.h. die vorherige Bahn ist extrem verspätet (und die Anschlussbahn will nicht warten) oder der Fahrplan sieht nur wenige Umsteigeminuten vor. In beiden Fällen können die Bahnverantwortlichen selbst sicherlich was machen, denn persönlich finde ich das auch nicht angenehm, wenn ich für einen Anschluss rennen muss.

  • Hat man das nicht auch mal bei U4/U5 in Ffm Hbf gemacht? Wenn man zur B-Ebene runter ging, verschwanden die Züge mMn früher bei 2 Minuten von der Tafel. Ist aber heute wohl nicht mehr so.

    fork handles

  • Bei der U-Bahn dürfte die Zeitangabe timmen, bei der DB-abfahrt oben it es eh nur eine Schätzung, wann der Zug lofährt.


    Ohne Zeitangabe wird wohl öfter die Situation eintreten: "Ach, da steht er ja npch!" > In die Tür hüpfen. Wäre Rennen dann wohl doch beser gewesen.

    Vollkommen Großartiges Forum

  • Da fahren Vorortzüge ab. Aus dem Artikel:

    The trains are every 30 minutes


    Grund genug oder?

    Die Gründe sind mir bewusst, weshalb sich ein einzelner Mensch dazu entscheidet, zur Bahn zu rennen. Mir ging's mehr darum, dass anscheinend eine große Zahl an Menschen diese Entscheidung trifft, was entweder auf ein planerisches (z.B. zu geringe Umsteigezeiten) oder ein gesellschaftliches Problem hinweist.


    Vielleicht gibt's wirklich keine andere Lösung, London ist ja immerhin eine Ecke größer als Frankfurt. Dennoch scheint mir die Maßnahme eher ein Versuch, tieferliegende Probleme zu vertuschen anstatt sie zu lösen.

  • Mir ging's mehr darum, dass anscheinend eine große Zahl an Menschen diese Entscheidung trifft, was entweder auf ein planerisches (z.B. zu geringe Umsteigezeiten) oder ein gesellschaftliches Problem hinweist.

    In vielen Bereichen dürfte das wenig realistisch sein, aber es könnten auch Umsteiger sein, die zu früh ankommen und noch eine Chance wittern, den Anschluß zu kriegen. Ich würde auf jeden Fall auch rennen, wenn ich die Chance hätte, früher daheim zu sein.

    Tja, jetzt machste dir extra die Arbeit, das hier unten zu lesen - und dann steht da nichts sinnvolles. Pech gehabt.

  • Ich vermute, dass die Anzahl der Umsteiger zwischen Vollbahnzügen (und damit die Zahl der aufgrund von Verspätungen verpassten Anschlüsse) am Bahnhof Kings Cross vernachlässigbar ist.

    Eher strömen kontinuierlich Leute vom hoch getakteten Nahverkehr zu den Bahnsteigen. Ähnlich wie die "Türsteher" an der S-Bahn im Frankfurter Hbf soll das Nicht-Anzeigen wohl verhindern, dass viele einzelne Fahrgäste nacheinander die Abfahrt kontinuierlich herauszögern.

  • Heute in Frankfurt erlebt: Ich kam zur Minute 53 an die Konstablerwache. Der Abfahrtsanzeiger wo alle U-Bahnen stehen sagt U7 nach Enkheim in 17 Minuten. Also habe ich mich nicht beeilt. Dann habe ich spontan in der App geschaut wann die nächste fahren sollte und da stand dann das in einer Minute eine U7 fährt. Am Bahnsteig stand ebenfalls die U7.


    Leider dann natürlich knapp verpasst, wusste nicht das Frankfurt sowas auch einführt.

  • Das ist schon lange so, beispielsweise auch auf der Anzeige am Abgang vom Hauptbahnhof-Vestibül hinunter in die B-Ebene.

    Das hat mich vor Jahren schon beim Umstieg zur Straßenbahn extrem genervt. Da stand auf der Anzeige die nächste Abfahrt der Linie 16 in 8 Minuten, man schlendert in Richtung Ampel, und die 16 fährt weg, während man genau weiß, man hätte sie mit einem beherzten Spurt noch bekommen.

    Ich finde, Anzeigen sollten grundsätzlich die tatsächliche Abfahrtszeit bis diese erreicht ist anzeigen und nicht irgendwelche hypothetischen Wegezeiten berücksichtigen. Immerhin ist die Wegezeit eine gewaltige Spanne zwischen jemandem, der fit und Willens genug ist, einen kurzen Sprint einzulegen, und jemandem, der drei Grünphasen braucht, um eine Straße zu überqueren, egal wie sehr er sich anstrengt.

    Tja, jetzt machste dir extra die Arbeit, das hier unten zu lesen - und dann steht da nichts sinnvolles. Pech gehabt.