Störungen und Sichtungen Bus & Bahn

  • Hier noch ein Bild der ganzen Sache:



    In der Formel 1 würde man von einem klassichen Fahrfehler sprechen.. Aber da wir hier nicht bei der Formel 1 sind, sagen wir einfach: Werner.


    Kommt es nur mir so vor oder ist auf dem Zielanzeiger durch die Verschlusszeit der Kamera "777 Irrfahrt" zu lesen?
    Würde sogar passen...

    "Bitte beachten Sie folgenden Hinweis. Auf Grund von Verzögerungen im Betriebsablauf verkehrt dieses Posting ohne Signatur mit Tiefgang... Vielen Dank."
    Ich passe mich nur dem RMV an :-)

    Einmal editiert, zuletzt von Re465 ()

  • Im Bereich der unteren Landgraf-Georg-Straße gab es heute mittag einen Unfall zwischen einem Linienbus der HEAG mobiBus und einem Radfahrer.


    Mehr Infos sind derzeit nicht vorhanden.

    Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber keiner weiß warum.


    Und wieder ist ein Tag vollbracht, und wieder ist nur Mist gemacht.
    Und morgen mit dem selben Fleiße wieder an die selbe Schei**.
    Nun lebt wohl ihr Sorgen, leckt mich am Ar*** und bis morgen

    Einmal editiert, zuletzt von Tobias243 ()

  • Eben bog an der Haltestelle Kasionstraße (vom HBF kommend) Wagen 375 menschenleer auf der Linie F Richtung Rheinstraße ab. 8|

    Gruß Marius :wacko:

  • Moin. Soeben hatten 0784 (als 4 nach Kranichstein) und 390 (als F) eine intimere Berührung am Willi-Brandt-Platz. Dabei hat der Bus knapp im Profil der Straßenbahn gehalten und wurde bei Anfahrt an den Halt leicht touchiert. Da der WBP mein Ziel war, habe ich das nicht verfolgt, die Weiterfahrt könnte sich aber dadurch, dass Fahrgäste die Notbremse gezogen haben (nachdem die Bahn stand, ich nehme an, dass sie versuchten die Türen zu entriegeln) zusätzlich verzögern. Nennenswerte Schäden (außer Kratzern) an den Fahrzeugen konnte ich nicht erkennen.

  • Mir ist aufgefallen, daß die Linie Linie 8 ab Luisenplatz ab 22:45 rund 15 Minuten Verspätung hatte. Ich fuhr mit der Straßenbahn ab 23:00 Uhr ab Von-Ketteler-Straße Richtung Stadt. An der Landskronstraße kam dann auch die Straßenbahn entgegen, die ich im Norden Eberstadts vermisst hatte, dahinter war gleich die Linie 7 (Also der Wagen ab 23:00 Uhr ab Luisenplatz).
    Mit anderen Worten: Die Flankenfahrt (um nichts anderes scheint es sich hier zu handeln) verlief so glimpflich, das nach nur rund 15 Minuten der Verkehr auf dem Ast nach Norden wieder aufgenommen werden konnte. Zumindest aus dem Norden kamen die Wagen wieder durch.

    Viele Grüße aus Darmstadt


    Jörg

  • 0784 und 390 sind auch heute mit leichten Schäden beide wieder im Linien Einsatz (bzw. 0784 auf Werkstattfahrt, vermutlich wegen def. Tür 3).

    Gruß Marius :wacko:

  • Die Kollision war um 22:41, und ja, die Schäden waren praktisch nicht vorhanden. Mich erstaunt eher, dass sogar 15 Minuten Verspätung zusammengekommen sind.
    0784 habe ich gegen 02:15 noch im Einsatz gesehen.
    Tür 3 war gestern schon vor der Kollision gestört.

    Einmal editiert, zuletzt von 4nti4sin4 ()

  • Guten Morgen,


    heute Morgen gab es eine kleine Entgleisung auf der Linie 8.


    Gruß
    Tobias243

    Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber keiner weiß warum.


    Und wieder ist ein Tag vollbracht, und wieder ist nur Mist gemacht.
    Und morgen mit dem selben Fleiße wieder an die selbe Schei**.
    Nun lebt wohl ihr Sorgen, leckt mich am Ar*** und bis morgen

  • Guten Morgen,


    heute Morgen gab es eine kleine Entgleisung auf der Linie 8.


    Gruß
    Tobias243


    Ich zitiere:

    Zitat


    Gegen 6.45 Uhr heute Morgen (10.) entgleiste in Darmstadt in der Frankfurter Landstraße in Höhe der Maulbeerallee ein Straßenbahn-Beiwagen der Linie 8
    Quelle: HEAG Mobilo

    Warum zum Henker bekommt die Pressestelle der HEAG Mobilo nichts auf die Reihe ?!
    Hier zum Artikel des Darmstädter-Echo, da steht zwar genau so wenig wahres drin, aber auf dem Bild ist eindeutig der Streckenabschnitt zwischen Löwenplatz und Messeler Straße zu sehen. :wacko:
    Schließlich wird der Beiwagen wohl kaum von der Haltestelle Maulbeerallee bis hinter den Löwenplatz gefahren sein... :thumbup:


    Gruß
    Tobias243 8)

    Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber keiner weiß warum.


    Und wieder ist ein Tag vollbracht, und wieder ist nur Mist gemacht.
    Und morgen mit dem selben Fleiße wieder an die selbe Schei**.
    Nun lebt wohl ihr Sorgen, leckt mich am Ar*** und bis morgen

  • Warum zum Henker bekommt die Pressestelle der HEAG Mobilo nichts auf die Reihe ?!


    Vermutlich weil Frau R. zu diesem Zeitpunkt noch daheim war, sie angerufen wurde und die Info "Wir ham 'ne Entgleisung in Arheilgen und fahren nur bis Maulbeerallee, schreib mal was für die Medien" bekam. In der Tat sind das aber Übermittlungsfehler, die nicht sein sollten. (Ähnlich dämlich war der Text "Ab 13 Uhr kein Halt von Regionalbussen" auf der Säule am Luisenplatz am Heinerfest. Im Umkehrschluß hieß das nämlich, daß die Stadtbusse an der Position normal fahren. Bekanntermaßen verkehrte der K ja aber auch nicht ab dem Luisenplatz...)


    Ansonsten merkwürdige Stelle für eine Entgleisung und warum gerade nach rechts raus? Durch den Bogen hätte ich eher auf Abflug nach links gedacht.

  • ....was nach einem Fehler der Pressestelle aussah, war doch kein Fehler. Der Beiwagen ist an der ersten Weiche der Gleisschleife Merck entgleist und ist wenige cm neben der Schiene mitgefahren bis Löwenplatz. An den Haltestellen Im Fiedlersee und Fuchsstraße setzte er am erhöhten Bahnsteig auf.

    Gruß Marius :wacko:

    Einmal editiert, zuletzt von 9122_DA ()

  • Dazu hätte ich mal eine Frage, merkt man das als Fahrer nicht wenn der Beiwagen rausspringt?


    Aber eins muss man dem Beiwagen lassen, eine gute Kurvenlage hat er ja! :thumbsup:


    Weiss man welcher Beiwagen ausgebüxt ist, und ob er einen Schaden davon getragen hat?

    Von Kaiserslautern bis nach Osterburken,

    ist nicht schön mit diesen Gurken.

  • Sollte man eigentlich schon bemerken. ;)


    9442. Da er ja an den Haltestellen hängen geblieben ist, wird er denke ich mal schon kleinere Schäden haben.

    Gruß Marius :wacko:

    Einmal editiert, zuletzt von 9122_DA ()

  • Es war Beiwagen: 9442



    Und zu dem Thema ob der Fahrer das (nicht) merkt möchte ich auch noch was loswerden:


    Ich gehe mal als Laie davon aus, dass man das schon merkt, wenn der Beiwagen neben den Schienen ist...


    Es spielen aber sehr viele Bahnfahrer in letzter Zeit während der Fahrt mit den Handys, das es mich nicht wundert, wenn der Fahrer das nicht mitbekommen hat, da er mit dem Handy beschäftigt ist.


    Gutes Beispiel: Böllenfalltor, Fahrerwechsel, der neue Fahrer steigt ein (Handy in der rechten Hand) als erstes wird der Sitz halbwegs eingestellt, als zweites der "Innenraumspiegel" so hochgeklappt, das der Fahrer rein garnichtsmehr nach hinten im Innenraum sieht, und als letzes wir dann losgefahren, Fahrthebel in der linken Hand, und das Handy in der rechten Hand, das es auf der Strecke Böllenfalltor - Luisenplatz dann zwei mal fast geknallt hat, weil der Fahrer die Augen auf dem Handy statt auf der Straße hatte, erwähne ich jetzt mal nur im Nebensatz...





    Edit: 9122 war wohl etwas schneller :P

    Einmal editiert, zuletzt von ST7DA ()

  • Die andere Frage die man mal stellen sollte.....merken die Fahrgäste nix? :D

    In god (an invention by mankind) we trust - on earth we don't


    Sincerly yours, NSA
    powered by US government

  • Die andere Frage die man mal stellen sollte.....merken die Fahrgäste nix? :D


    Wer schonmal auf der Strecke mitgefahren ist, sollte das eigentlich schon merken. Aber ob um diese Uhrzeit überhaupt jemand im Beiwagen gesessen hat?

    Gruß Marius :wacko: