[Berlin] Baureihe D auf U55

  • Ich habe gerade auf Wiki gelesen, dass auf der Pendel-U55 das Museumsfahrzeug der Baureihe D

    eingesetzt wird. Geht noch bis Ende 2020 - dann erfolgt der Lückenschluss und das Fahrzeug wandert

    wieder in die Abstellung.

    In god (an invention by mankind) we trust - on earth we don't


    Sincerly yours, NSA
    powered by US government

  • Ist aber eher selten anzutreffen. Ab und an verschlägt es mich auch auf die U55, hatte aber bisher noch nie das Glück, auf die Baureihe D zu treffen. Es gibt und gab die D-Einsätze auf jeden Fall, wahrscheinlicher ist es jedoch, den üblichen F-Zug zu sehen.

  • Ja, letzten Sommer und Oktober war der D auch nicht im Einsatz. Einer der Fahrer sagte mir, dass noch nicht genügend die passende Fahrerlaubnis haben.


    Ein paar Jahre zuvor war aber schon mal eine D-Garnitur im Einsatz.

    Vollkommen Großartiges Forum

  • Der Verkehr auf der U55 ist am 23.3. Aufgrund des Corona Notfahrplans beendet worden und wird voraussichtlich bis zum Lückenschluß auch nicht mehr aufgenommen.


    Hier die 3 Züge der D-Baureihe



  • u55-200158ji2.jpg


    Was für ein Gelb ist denn das? Das ist doch nicht das historische Maisgelb, das dieser Wagen eigentlich haben müsste. Aber es sieht auch nur in etwa so aus, wie die BVG-Hausfarb, also das aktuelle Gelb der BVG für Logo, Fahrzeuge usw. Es sieht auf dem Foto noch etwas "zitroniger" aus.

    "Phantasie ist wichtiger als wie wo Wissen!"


    (Etwas frei nach Albert Einstein)

  • Ja, das wird an der Beleuchtung und der Kamera liegen.


    Nein, wie ich oben bereits geschrieben habe, wurden die Züge auf den aktuellen BVG-Farbton umlackiert. Es liegt in diesem Fall also nicht an der Beleuchtung oder Kamera. Ich habe aber gerade gesehen, dass man sich für das Anzeigen des von mir verlinkten Artikels erst bei der Berliner Morgenpost registrieren muss, wenn man ihn nicht über die Google-Suche aufruft. Daher zitiere ich noch einmal die Angaben aus dem Artikel, die in diesem Zusammenhang interessant sind. Im Artikel heißt es:


    Der Doppeltriebwagen mit der Wagennummer 2020/2021 ist zwar in seiner Form weitgehend unverändert geblieben, präsentierte sich aber im frischen Sonnengelb. Der offiziell als „Verkehrsgelb“ bezeichnete Farbton prägt seit der Jahrtausendwende das Erscheinungsbild der BVG. Zu der Zeit, als die Wagen der Baureihe „Dora“ fuhren, waren die Züge noch in einem sichtbar dunkleren Ockergelb unterwegs.


    ...und weiter noch zur Überholung...


    Doch laut BVG musste vor der Inbetriebnahme der jahrelang abgestellten Wagen viel mehr getan werden als eine Umlackierung. „Damit sie wieder eine Zulassung bekommen, mussten sie technisch von Grund auf überholt werden“, sagte Martin Süß, der für U-Bahnfahrzeuge zuständige Abteilungsleiter bei der BVG. Was konkret bedeutete, dass bei allen Wagen die komplette Antriebstechnik und alle elektrischen, mechanischen und pneumatischen Bauteile nach Herstellervorgaben überarbeitet und teilweise ersetzt werden mussten. Hinzu kamen einige technische Änderungen, die heutige Sicherheitsbestimmungen vorschreiben.

    X
    X
    X

  • Nein, wie ich oben bereits geschrieben habe, wurden die Züge auf den aktuellen BVG-Farbton umlackiert.


    Du hast schon recht mit der Umlackierung, doch ich meinte damit, dass die Züge auf den Bildern trotzdem etwas zu gelb wirken als im Original. Vielleicht bilde ich es mir aber auch nur ein. Ansonsten hast du recht.


    Der Verkehr auf der U55 wird, wie ich bereits befürchtet habe, nicht mehr vor dem Lückenschluß mehr aufgenommen. Die U55 ist damit Geschichte.

  • Ich habe mich mal über die RAL-Farben im Internet informiert, welche Gelbtöne es überhaupt gibt. Bei der BVG in Berlin gibt es den helleren Farbton Verkehrsgelb. Das wirkt bei Sonne anders als zum Beispiel im Tunnel. Grüße an das Forum Lgog

    25 Jahre Durchmesserlinie 11 Höchst/Zuckschwerdtstraße - Hauptbahnhof - Fechenheim/Schießhüttenstraße ab dem Sommerfahrplan 1991. -- Zehn Jahre Verkehrskreisel am Höchster Dalbergplatz 2007 - 2017 an der Königsteiner Straße. -- Bahnhof Frankfurt-Höchst seit 2016 barrierefrei mit fünf Aufzügen für neun Gleise : zweitgrößter Bahnhof in Frankfurt vor dem Südbahnhof. -- Dezember 2018 : der neue Busbahnhof am Bahnhof Höchst geht in Betrieb.