Ab 28.03.2022 bis vsl. Herbst 2022: Ratswegbrücke gesperrt - Umleitungen für ÖPNV und MIV

  • bernem  Bernemer

    Wird denn wenigstens auch auf den Umleitungsstrecken die Abfahrt der Bahnen auf den elektronischen Anzeiger an den Haltestellen richtig wiedergegeben?

    Also z. B. die 12 auf der Hanauer und am Zoo?:/

    Ja, die 12 wird an den Haltestellen Zoo bis Riederhöfe und umgekehrt angezeigt, kurioserweise fehlt dafür die 18 am Zoo, es werden dort nur die Fahrten der 12 angezeigt und bei der 18 gibt es nur den Hinweis ohne Ist-Daten, da steht nur 18 Louisa Bahnhof bzw. Ernst-May-Platz ohne Minuten-Angabe...

    Dann wundert es mich, dass umgeleitete 12er nach Oberrad/Offenbach von den dortigen DFIs ignoriert werden wenn das an anderen Stellen funktioniert.

    Die Linie 12 gilt bei einer Umleitungsphase von etwas mehr als sechs Monaten als vorübergehend neuer Linienweg, bei einem nur auf wenige Tage oder Wochen bezogenen Angebot, werden die Systeme wohl nicht umgestellt; aktuelles Beispiel keine Live-Daten zur 18 zwischen Zoo und Allerheiligentor und auch keine Live-Daten der 11 am DFI Frankensteiner Platz und ebenso wenig keine Infos zur 12 zwischen Nibelungenplatz und Gravensteiner-Platz, da diese Umleitung im Gegensatz zur Route im Ostend nur für sechs Tage gilt, es werden auf den DFI in FB-Ldstr. nur die Abfahrten der Busse 30 und an der Warte auch M34 angezeigt. - Wenn ab Samstag die 15 für drei Wochen zum Zoo fährt, fehlt sie vermutlich auch an den Haltestellen abseits des eigenen Linienweges (Frankensteiner Platz, Allerheiligentor, Ostendstraße und Zoo, dort wird dann nur die Abfahrt der 12 + 14 beauskunftet).

    Deshalb fehlte auch die 12 bei der damaligen Umleitung in Oberrad als 15-Ersatz.

    (...)


    an der Rothschildallee einen Hinweis zum SEV; dieser wird von der HLB mit MTV-Beklebung gefahren, wenn ich damit selbst mitgefahren bin, gibt es dazu auch noch einen Situationsbericht.


    (...)

    In den Bussen der HLB werden Ansagen der Computerstimme Anna angesagt, inhaltlich ist es ähnlich wie bei ihrer Kollegin Petra, nur eben ein anderer Klang mit entsprechenden Aussprachefehlern...


    Auf der Anzeige werden alle Haltestellen angezeigt und auf den Außenanzeigen steht

    18 Schienenersatzverkehr [Zeilenumbruch] Nibelungenplatz bzw. Konstabler Wache. - Die eigentlich zusammengeschriebene Konstablerwache hat die HLB getrennt eingespeichert.

    10.02.01-10.02.25: 24 Jahre U4 zur Messe und Bockenheimer Warte ;)
    11.04.15-11.04.25: Zehnter Jahrestag U5-Wagen auf Linie U4 8)
    Seit 09.10.16: Endlich fährt der U5-Wagen auf allen Strecken (U1-U9) :thumbsup:

  • Das war in den letzten Jahren bestimmt 2-3 Mal so für jeweils 1-2 Wochen.

    Das ist ja die "Standardumleitung" wenn an der Uniklinik Gleisarbeiten stattfinden.

    Die letzte Sperrung liegt erst zwei Monate zurück, siehe dort: Baumaßnahmen in Bereich Sachsenhausen/Niederrad behindern die Linien 12, 15, 19 und 21

    10.02.01-10.02.25: 24 Jahre U4 zur Messe und Bockenheimer Warte ;)
    11.04.15-11.04.25: Zehnter Jahrestag U5-Wagen auf Linie U4 8)
    Seit 09.10.16: Endlich fährt der U5-Wagen auf allen Strecken (U1-U9) :thumbsup:

  • Hallo.


    Wenn es noch nicht erwähnt wurde:

    Es fahren 7 Ersatzbusse:

    drei von Fischle

    zwei von Müller

    zwei von der HLB Hofheim.


    Übrigens habe ich jedem geraten, der an der Konstablerwache wartete, und in Richtung Günthersburgpark wollte, mit der 30 bis zum Nibelungenplatz zu fahren, und dort in die 12 umzusteigen. Geht halt nur tagsüber.


    Grüße ins Forum

    Helmut

    You'll Never Ride Alone.

    Einmal editiert, zuletzt von Helmut ()

  • Hallo


    Ich bin hereingefallen. Mein letzter Beitrag ist unter der Sperrung der Ratswegbrücke gelandet, betrifft jedoch den Börneplatz.


    Weil die Ratswegbrücke noch länger gesperrt ist, sollte man Beiträge der beiden Themen voneinander trennen.


    Grüße ins Forum

    Helmut

    You'll Never Ride Alone.

  • Die DFI's haben eine Haltestellen-, Haltepunkt- und Linienzuordnung. Mit Haltepunkten sind verschiedene Standorte, Bahnsteige, Bussteige innerhalb der selben Haltestelle gemeint.

    Dann gibt es verschiedene Anzeige- oder Textmodi. Alles relativ einfach einzustellen man muss es nur wollen und letztendlich muss es "bestellt" werden von der TraffIQ.

  • Ja, die 12 wird an den Haltestellen Zoo bis Riederhöfe und umgekehrt angezeigt, kurioserweise fehlt dafür die 18 am Zoo, es werden dort nur die Fahrten der 12 angezeigt und bei der 18 gibt es nur den Hinweis ohne Ist-Daten, da steht nur 18 Louisa Bahnhof bzw. Ernst-May-Platz ohne Minuten-Angabe...

    Es geht ja noch kurioser. An der Haltestelle Ostendstraße werden auf dem DFI auf dem südlichen Bahnsteig die nächsten Abfahrten 18 zum Ernst-May-Platz durchaus ganz korrekt angezeigt (also anders als am Zoo) ebenso wie die der 11 zur Schießhüttenstraße. Auf dem nördlichen Bahnsteig aber zeigt das DFI nur die nächsten Abfahrten 11 zum Lokalbahnhof an, aber nicht die der 18. Für die 18 steht in der untersten Zeile nur einmal "18 Louisa Bahnhof" (so wie auch am Zoo). Das ist aber jene Zeile, die sehr häufig durch Laufschrift für aktuelle Informationen ersetzt wird.

  • Die DFI's haben eine Haltestellen-, Haltepunkt- und Linienzuordnung. Mit Haltepunkten sind verschiedene Standorte, Bahnsteige, Bussteige innerhalb der selben Haltestelle gemeint.

    Dann gibt es verschiedene Anzeige- oder Textmodi. Alles relativ einfach einzustellen man muss es nur wollen und letztendlich muss es "bestellt" werden von der TraffIQ.

    Tja, demnach wird einleuchtende, konsistente Fahrgastinformation aktuell also nicht gewollt, entweder seitens traffiQ oder seitens VGF. Sehr schade.

  • Die DFI's haben eine Haltestellen-, Haltepunkt- und Linienzuordnung. Mit Haltepunkten sind verschiedene Standorte, Bahnsteige, Bussteige innerhalb der selben Haltestelle gemeint.

    Dann gibt es verschiedene Anzeige- oder Textmodi. Alles relativ einfach einzustellen man muss es nur wollen und letztendlich muss es "bestellt" werden von der TraffIQ.

    Vielen Dank Bernemer für die Erläuterungen.


    Also als die 14 vor ein paar Wochen die 21 im Süden ersetzt hat, war sie auch nicht im DFI. Ein Anruf bei RMV Hotline half dort, am nächsten Tag waren die Daten am Anzeiger. Durch solche fehlende Infos an Haltestellen kommt es häufig zu irritierten Fahrgästen. Da gab mir auch der RMV der dies an die traffiq weitergeleitet hatte, auch Recht. traffiQ , mal schauen, wie es nun bei den zukünftigen geplanten Umleitungen ausschaut.:/:S;):)

  • Wir arbeiten gerade zusammen mit der VGF an einer konsistenteren Fahrgastinformation bei Baumaßnahmen und testen auch das ein oder andere im Realbetrieb. Aufgrund der vielfältigen (IT-) Anwendungen und der Vielzahl an Darstellungen ist das leider ein nicht ganz leichtes Unterfangen. Aber wir bleiben dran! Und sind für Rückmeldungen, was funktioniert und vor allem was nicht funktioniert, dankbar.

  • Wir arbeiten gerade zusammen mit der VGF an einer konsistenteren Fahrgastinformation bei Baumaßnahmen und testen auch das ein oder andere im Realbetrieb. Aufgrund der vielfältigen (IT-) Anwendungen und der Vielzahl an Darstellungen ist das leider ein nicht ganz leichtes Unterfangen. Aber wir bleiben dran! Und sind für Rückmeldungen, was funktioniert und vor allem was nicht funktioniert, dankbar.


    In diesem Zusammenhang habe ich mehrere Trams Linie 12 in Bornheim Richtung Innenstadt mit dem Ziel "Rothschildallee weiter mit SEV" gesehen. Das finde ich schonmal eine gute Verbesserung zu früher, das sollte man beibehalten. :thumbup:

    Viele Grüße, vöv2000

  • In diesem Zusammenhang habe ich mehrere Trams Linie 12 in Bornheim Richtung Innenstadt mit dem Ziel "Rothschildallee weiter mit SEV" gesehen. Das finde ich schonmal eine gute Verbesserung zu früher, das sollte man beibehalten. :thumbup:

    Was aber eigentlich falsch ist, da das eigentliche Ziel der Linie 12 ja Gravensteiner-Platz ist.


    Aber vielleicht können wir das ja mal in einer grundsätzlichen Diskussion mit traffiQ erörtern. Sprich eigener Thread.

    Gruß Tommy

  • Über die Vollsperrung (für den MIV) ab Beginn der Sommerferien schreibt die FNP. Sie erwähnt ausdrücklich, dass die Brücke ab 5. September für den MIV in beide Richtungen wieder freigegeben wird und dabei mindestens auch die linke Fahrspur in Richtung Bornheim, in der bekanntermaßen auch das Straßenbahngleis liegt. Die Straßenbahnlinie 12 aber soll (was durchaus bekannt ist) bis Ende September weiterhin dort unterbrochen bleiben.

  • Über die Vollsperrung (für den MIV) ab Beginn der Sommerferien schreibt die FNP. Sie erwähnt ausdrücklich, dass die Brücke ab 5. September für den MIV in beide Richtungen wieder freigegeben wird und dabei mindestens auch die linke Fahrspur in Richtung Bornheim, in der bekanntermaßen auch das Straßenbahngleis liegt. Die Straßenbahnlinie 12 aber soll (was durchaus bekannt ist) bis Ende September weiterhin dort unterbrochen bleiben.

    Wie die FNP nun berichtet, wird die Baustelle bis in den November verlängert; Grund sollen Personalengpässe bei den ausführenden Baufirmen und Lieferprobleme bei benötigten Baumaterialien sein.


    Die Vollsperrung soll zum Ende der Sommerferien wie geplant beendet werden, die Teilsperrung in Fahrtrichtung Bornheim soll aber bis November weiter dauern. - In diesem Zusammenhang werden alle geplanten Bauarbeiten, die für September und Oktober im Frankfurter Osten geplant sind neu geplant bzw. verschoben.


    Die Straßenbahnlinie 12 soll weiter via Wittelsbacherallee und Ostbahnhof Umleitung fahren und die Offenbacher Busse der Linie 103 fahren bis vsl. November nicht zwischen Offenbach und Bornheim.


    Ob die Bauarbeiten der VGF in der Wittelsbacherallee. die für Oktober angekündigt sind, auf 2023 verschoben werden, ist noch offen, könnte aber noch passieren, die Arbeiten auf der Linie 11 an der Schießhüttenstraße und an der Cassellabrücke, dürften wie geplant im Oktober stattfinden...

    10.02.01-10.02.25: 24 Jahre U4 zur Messe und Bockenheimer Warte ;)
    11.04.15-11.04.25: Zehnter Jahrestag U5-Wagen auf Linie U4 8)
    Seit 09.10.16: Endlich fährt der U5-Wagen auf allen Strecken (U1-U9) :thumbsup:

  • Gestern Abend (10.8.2022) habe ich - allerdings nur mit dem Handy - einige Bilder von der Baustelle auf der Ratswegbrücke aufgenommen.


    Da ich vom Riederwald kam, war ich auf der Ostseite unterwegs und musste weitgehend gegen die Sonne fotografieren.




    Aufnahmen von Nord (südlich Riederspießstraße) nach Süd (Ratswegkreisel / Hanauer Landstraße)

  • Die Straßenbahnlinie 12 soll weitervia Wittelsbacherallee und Ostbahnhof Umleitung fahren und dieOffenbacher Busse der Linie 103 fahren bis vsl. November nichtzwischen Offenbach und Bornheim.


    Ob die Bauarbeiten der VGF in derWittelsbacherallee. die für Oktober angekündigt sind, auf 2023verschoben werden, ist noch offen, könnte aber noch passieren, dieArbeiten auf der Linie 11 an der Schießhüttenstraße und an derCassellabrücke, dürften wie geplant im Oktober stattfinden...

    Wie nun bekannt wurde, wird die Wittelsbacherallee, wie ursprünglich geplant, vom 04.-30. Oktober gesperrt. - Aufgrund dieses Umstandes kann die Linie 12 nicht mehr über die Wittelsbacherallee umgeleitet werden, stattdessen enden ab dem 04. Oktober alle Fahrten an der Eissporthalle, zur Weiterfahrt besteht die Möglichkeit ab Bornheim Mitte mit einem SEV/B ins Ostend zu fahren und ab der Haltestelle Allerheiligentor mit den Linien 11 und 14 nach Fechenheim, die 14 fährt ausnahmsweise zur Hugo-Junkers-Straße.


    Die Offenbacher Busse bleiben weiterhin in Offenbach und fahren nicht zwischen August-Bebel-Ring in Offenbach und Prüfling in Frankfurt, diese Fahrtverbindung soll erst ab Anfang November wieder möglich sein.


    Immerhin soll die Ratswegbrücke ab Sonntag (18. September) wieder in eine Richtung geöffnet werden, Verkehrsteilnehmer können ab Sonntag wieder von Bornheim zur Hanauer Landstraße / Autobahn A661 fahren; in Fahrtrichtung Eissporthalle > Bornheim bleibt die Sperrung bis Ende Oktober / Anfang November...

    10.02.01-10.02.25: 24 Jahre U4 zur Messe und Bockenheimer Warte ;)
    11.04.15-11.04.25: Zehnter Jahrestag U5-Wagen auf Linie U4 8)
    Seit 09.10.16: Endlich fährt der U5-Wagen auf allen Strecken (U1-U9) :thumbsup:

  • Wie nun bekannt wurde, wird die Wittelsbacherallee, wie ursprünglich geplant, vom 04.-30. Oktober gesperrt. - Aufgrund dieses Umstandes kann die Linie 12 nicht mehr über die Wittelsbacherallee umgeleitet werden, stattdessen enden ab dem 04. Oktober alle Fahrten an der Eissporthalle, zur Weiterfahrt besteht die Möglichkeit ab Bornheim Mitte mit einem SEV/B ins Ostend zu fahren und ab der Haltestelle Allerheiligentor mit den Linien 11 und 14 nach Fechenheim, die 14 fährt ausnahmsweise zur Hugo-Junkers-Straße.

    Der RMV Frankfurt (traffiQ) hat die Informationen nun aktualisiert, die (halbseitige) Sperrung der Ratswegbrücke soll nun bis zum 2. November dauern; wegen der parallel stattfindenden Gleisbauarbeiten endet die 12 ab nächsten Dienstag (04.10.) mit allen Fahrten an der Eissporthalle – vom 30. Oktober bis 1. November kann dann wieder Umleitung via Wittelsbacherallee gefahren werden und ab Mittwoch, den 2. November soll wieder über die Ratswegbrücke gefahren werden, ob ab diesem Tag auch die Busse der Linie 103 aus Offenbach wieder nach Bornheim zurückkehren, ist noch nicht bestätigt, kann aber noch kommen...

    10.02.01-10.02.25: 24 Jahre U4 zur Messe und Bockenheimer Warte ;)
    11.04.15-11.04.25: Zehnter Jahrestag U5-Wagen auf Linie U4 8)
    Seit 09.10.16: Endlich fährt der U5-Wagen auf allen Strecken (U1-U9) :thumbsup:

  • Bis 9. November: Ratswegbrücke noch länger gesperrt

    Der RMV Frankfurt (traffiQ) hat die Informationen nun aktualisiert, die (halbseitige) Sperrung der Ratswegbrücke soll nun bis zum 2. November dauern; wegen der parallel stattfindenden Gleisbauarbeiten endet die 12 ab nächsten Dienstag (04.10.) mit allen Fahrten an der Eissporthalle – vom 30. Oktober bis 1. November kann dann wieder Umleitung via Wittelsbacherallee gefahren werden und ab Mittwoch, den 2. November soll wieder über die Ratswegbrücke gefahren werden, ob ab diesem Tag auch die Busse der Linie 103 aus Offenbach wieder nach Bornheim zurückkehren, ist noch nicht bestätigt, kann aber noch kommen...

    Die Bauarbeiten an der Ratswegbrücke wurden erneut verlängert, statt am 2. soll es für die Straßenbahnen und Busse ab Mittwoch, den 9. November wieder über die Ratswegbrücke gehen.


    Die Linie 12 fährt noch bis Samstag, den 29. Oktober wegen Bauarbeitern in der Wittelsbacherallee bis/ab Eissporthalle; von Sonntag, den 30. Oktober bis Dienstag, den 8. November fährt dann wieder jede zweite 12 Umleitung via Wittelsbacherallee und Hanauer Landstr., danach kann sie „Stand jetzt!“ wieder auf ihren Original-Linienweg zurückkehren...


    Ob ab dem 9. November die Offenbacher Buslinie OF-103 wieder nach Bornheim zurückkehrt, ist noch nicht bestätigt, es spricht aber vieles dafür...

    10.02.01-10.02.25: 24 Jahre U4 zur Messe und Bockenheimer Warte ;)
    11.04.15-11.04.25: Zehnter Jahrestag U5-Wagen auf Linie U4 8)
    Seit 09.10.16: Endlich fährt der U5-Wagen auf allen Strecken (U1-U9) :thumbsup:

  • Gestern vorbeigefahren, konnte ich sehen, dass die Gleise im Baustellenbereich in beiden Fahrtrichtungen frei sind, Aktuell wird auf der Brücke auf der östliche Seiten gearbeitet, dafür ist aber die rechte Fahrspur Richtung Norden plus Brückenkappe (Fuß-/Radweg) gesperrt.


    Wie lange die Strecke tatsächlich für noch für Straßenbahn und Bus und den übrigen Verkehr gen Norden gesperrt ist, lässt sich aktuell nicht herausbekommen.

    • Die Informationen des ASE auf der eigens eingerichtete städtischen Seite sowie in den Meldungen der Stadt sind mindestens einen Monat alt und offenkundig nicht aktuell.
    • Die zentral zusammengeführten (MIV-) Informationen des Straßenverkehrsamts unter mainziel.de geben aktuell das hier:
    Zitat

    Ostend, Ratswegbrücke, Ratsweg, aufgrund von Brückenarbeiten Vollsperrung der Fahrtrichtung Norden vom 03.09.2022 bis 02.11.2022.

    • Die Presse ist ebenfalls unaktuell. Die noch neueste Meldung dazu findet sich von der FNP, sie datiert aber auch auf den 16. September.
    • Auf rmv.de findet sich die Information zur Verlängerung bis 9. November nur sehr versteckt unter Verkehrsmeldungen, dort aber nicht etwa in der logischen Kategorie "Baustelle/Umleitung", sondern "Störungen". Muss man auch erst drauf kommen.
    • Die Information 9. November, 3 Uhr, ist auch bei der VGF zu finden.
    • traffiQ hat vorsichtshalber gar keine Informationen zu dieser Sperrung verfügbar.
    • Auf hessenschau.de findet sich unter Dauerbaustellen und für die B40 (was falsch ist, da es sich um die B8 handelt), diese Meldung:
    Zitat


    Die Ratswegbrücke ist in Richtung Bornheim (Eissporthalle) wegen Sanierungsarbeiten bis voraussichtlich Ende November gesperrt.

    So, und was gilt nun? Ist schon wieder offen? Oder erst ab 2.11.? Ab 9.11.? Oder Ende November? Und vor allem: Was gilt für die Straßenbahn und die Buslinie? Die städtische Informationspolitik ist da ja gerade echt auf einem Niveau unterwegs, was mich an die Neunziger erinnert und was ich im Sinn des Servicegedankens für die Bürger schon überwunden geglaubt hatte.