Ist es nicht immer so, das der neue Fahrplan mit Betriebsbeginn am Sonntag früh anfängt.
Der Annahme war ich bislang auch.
Ist es nicht immer so, das der neue Fahrplan mit Betriebsbeginn am Sonntag früh anfängt.
Der Annahme war ich bislang auch.
Ohne Nachtverkehr wäre um 3 Uhr der Wechsel (und somit viel einfacher zu planen)
Oder man setzt die 430 auf allen von Frankfurt Süd kommenden Linien ein.
Die 430er sind eigentlich für das Gallus-Bündel, und zu viele davon hat's auch nicht.
Was ist mit Gallusbündel gemeint, S3-6 ?
Das ist was ich glaube, aber:
Die 430er sind eigentlich für das Gallus-Bündel, und zu viele davon hat's auch nicht.
Ich dachte die 423 sind für das Gallusbündel nicht die 430er...
Ich glaube da wurde sich vertippt von Condor:
430 S Bahn Netz Kleyer
423 S Bahn Netz Gallus uns S Bahn Netz S2
Ah ok. Dann wäre es wahrscheinlich aber sinnvoller die 430 auf S2 zu fahren anstatt irgendwo im Gallusbündel oder ?
Was auch geht:
Erst mal durchzählen wieviele Fahrzeuge man jeweils hat und wieviele
man auf den einzelnen Linien braucht.....
Hallo.
Weil das Stellwerk in Neu-Isenburg von heute Abend bis morgen 6:00 nicht besetzt ist, verspätet sich der erste planmäßige Einsatz der S6 von Frankfurt-Louisa nach Darmstadt Hbf um 6 Stunden.
Quelle: DB Navigator.
Grüße ins Forum
Helmut
Erster abfahrender Zug wäre laut derzeitigem Stand die S6 um 06.05 Uhr ab Darmstadt Hbf. nach Bad Vilbel.
Erster ankommender Zug in Darmstadt Hbf. die S 6 um 06.56 Uhr, ab in Frankfurt Hbf. um 06.17 Uhr.
Ich glaube da wurde sich vertippt von Condor:
430 S Bahn Netz Kleyer
423 S Bahn Netz Gallus uns S Bahn Netz S2
So war es gemeint, ja
Ah ok. Dann wäre es wahrscheinlich aber sinnvoller die 430 auf S2 zu fahren anstatt irgendwo im Gallusbündel oder ?
Aber dafür gäbe es zu wenig 430
Ist es nicht immer so, das der neue Fahrplan mit Betriebsbeginn am Sonntag früh anfängt. Warum sollten die eine oder zwei Abendfahrten mit einem ET430 sein, wenn am Samstag noch der ET423 fährt. Das würde doch unütz Personal brauchen, das man eh nicht hat.
Aber in der Nacht diese Pause da könnten die in der theorie auch überführt werden oder?
Wenn ich die Fahrpläne richtig gesichtet habe ist die erste Fahrt im neuen Fahrplan heute
Nacht um 23:59 ab Kronberg.- falls wer das fotografisch dokumentieren möchte.
Wo siehst du das? Bei mir steht, die erste S4 fährt um 00:29 Uhr in Kronberg nach neuem Fahrplan ab.
Wird nicht der Fahrplanwechsel nicht bei Betriebsbeginn vollzogen? Sonst kommt es doch zu unregelmäßigkeiten?
Wird nicht der Fahrplanwechsel nicht bei Betriebsbeginn vollzogen? Sonst kommt es doch zu unregelmäßigkeiten?
Die S-Bahn Rhein-Main fährt in der Nacht von Samstag auf Sonntag durch, es gibt also nicht wirklich ein Betriebsbeginn.
Wo siehst du das? Bei mir steht, die erste S4 fährt um 00:29 Uhr in Kronberg nach neuem Fahrplan ab.
Die S4 um 23:59 Uhr ist schon gefahren, aber es steht davon nichts in der Bahn-App.
Außerdem ist die S4 ist aktuell auch noch mit 423er unterwegs, obwohl auch schon nach den neuen Fahrzeiten gefahren wird.
Geplantes stranden am Bahnsteig?
Mit der Fahrplanänderung soll die S5 in Fdorf wieder am Gleis 2 halten. Dieses nutzt auch die RB15. Fahrgäste der RB16 kommen weiterhin am Gleis 4/5 an. Dürfen über die tolle Brücke. Umsteigezeit 5 Minuten. Wer, weniger sportlich, eingeschränkt oder mit Gepäck schafft das? Was machen Personen, die das nicht schaffen?
Sicher war es bisher nicht für alle toll. Ein erheblicher Teil der RB16-Nutzer kam über die Brücke zur Bahn. Aber jeder konnte den Bahnsteig verlassen! Notfalls über Bad-Homburg. Jetzt strandet man in Fdorf. Warum?
Das ist ja dann tatsächlich schlecht geregelt. Was ich mich aber gefragt habe ist, wenn man schon ganz Fdorf bf ausbaut, wieso dann nicht gleis 2 auf 960cm, dann wäre es dort immerhin barrierefrei
Edit: Was ich gerade sehe ist, dass de RB15 dafür nicht mehr an Gleis 2 hält oder zumindest sehr selten (ich habe nicht den ganzen Fahrplan untersucht). Da die S-Bahn aber auf anschlussreisende warten muss wird sie sich da bestimmt das ein oder andere mal Verspätung ziehen. Problematischer finde ich es jedoch, dass die andere Richtung, also von Frankfurt aus kommend mit evtl Verspätung ein Problem darstellen könnte.
Dann werde ich das Gerücht mal auflösen weil es eh in einem Mona sichtbar ist:
Ja, der 430 kommt auf die S4. Damit können S3 und S4 keinen gemeinsamen Fahrzeugpool nutzen aber es wir erstmals planmäßig eine Linie ab Süd mit ET 430 gefahren. Da man nun auch bei der S4 eine Abstellanlage an einem Endpunkt hat, kann man diese in der HVZ zu Langzügen verstärken.
Weißt du auch, ab wann die S4 auf Baureihe 430 umgestellt wird. Aktuell sind nämlich immer noch 423er unterwegs. Ich könnte mir gut die Umstellung auf Br430 mit Betriebsbeginn am Montagmorgen vorstellen, da ab dann viele Langzüge und Taktverstärker unterwegs sein werden und man dann auch die 430er bräuchte.