Leider passiert genau das, was viele vorhergesagt haben.
Es wird im erhöhten Maße auf planmäßigen SEV wegen Fahrzeugmangel umgestellt.
Leider passiert genau das, was viele vorhergesagt haben.
Es wird im erhöhten Maße auf planmäßigen SEV wegen Fahrzeugmangel umgestellt.
Verspätete Auslieferung... Haha... was ich so von mittlerweile allen Heag Mitarbeitern erzählt bekommen habe, mit denen ich gesprochen habe, ist das definitiv nicht die volle Wahrheit...
Verspätete Auslieferung... Haha... was ich so von mittlerweile allen Heag Mitarbeitern erzählt bekommen habe, mit denen ich gesprochen habe, ist das definitiv nicht die volle Wahrheit...
Gefühlt wird es derzeit mit den Ausfällen schon seit Wochen wieder schlimmer. Ich hatte wirklich gehofft, dass es langsam bergauf geht.
Naja, wenigstens bekommen die Experten eine frühzeitige Kommunikation hin. Und es kommt nicht wieder ein paar Tage davor eine Meldung über eine "überraschende" Baustelle.
Die Mitarbeiter können für diesen Zustand am wenigsten. Pures Missmanagement.
Die Aussage von Kolmer ist sehr polemisch. Wir reden hier immerhin von einem Unternehmen seiner Stadt die es seit Jahren leider nicht mehr schafft einen zuverlässigen Verkehr anzubieten.
Sehr sehr traurige Entwicklung. Und bevor es wieder los geht, wir reden von Darmstadt... Da helfen keine Vergleiche mit anderen Städten...
..., ist das definitiv nicht die volle Wahrheit...
Was ist den die volle Wahrheit?
Die Bahnen laufen wohl keineswegs rund. Aber das wohl eigentliche Problem ist, dass die ST15 zu schwer sind. Auf einigen Streckenteilen haben sich wohl schon die Schienen abgesenkt und in Eberstadt im Depot haben die Schienen sich verbogen. Abgesehen davon können die Bahnen gar nicht richtig gewartet werden, da die Werkstattgleise mit Hebebühne nicht lang genug sind.
Die Bahnen laufen wohl keineswegs rund.
Hast Du konkrete Belege oder verbreitest Du Verschwörungstheorien und machst das FNF zum "Fake News Forum"?
Naja, Punkt eins ist für jede neue Baureihe relevant, mit Sicherheit auch einkalkuliert.
Der Rest, falls zutreffend, hätte eigentlich der HEAG bekannt sein müssen, speziell die Problematik bezüglich Wartungsarbeiten.
Hier nochmal kompakt der geplante SEV:
ZitatAlles anzeigen4. September bis 20. Oktober (Ende der Sommerferien bis Beginn der Herbstferien)
In dieser Zeit werden die Straßenbahnlinien 9 und 10 in den Hauptverkehrszeiten durch Busse ersetzt. Morgens, abends und am Wochenende verkehren weiterhin Straßenbahnen. Die Ersatzbusse verkehren zwischen der Endhaltestelle „Platz Bar-le-Duc“ in Griesheim und „Darmstadt Schloss“ über den Hauptbahnhof und die Rheinstraße. In diesem Zeitraum war im Rahmen der Erneuerung der Rheinstraßenbrücke bereits ein zweiwöchiger Schienenersatzverkehr geplant.
21. bis 29. Oktober (Herbstferien)
Während der hessischen Herbstferien erneuert die HEAG mobilo in Seeheim-Jugenheim und in Malchen Gleise. Aus diesem Grund verkehren in dieser Zeit auf den Linien 6 und 8 zwischen „Eberstadt Frankenstein“ und „Alsbach am Hinkelstein“ Busse statt Bahnen. Die Linie 9 verkehrt ab 21. Oktober wieder mit Straßenbahnen und wird durch die Linie 4, die zwischen Kranichstein und Griesheim verkehrt, ergänzt.
30. Oktober bis 9. Dezember (Ende der Herbstferien bis Fahrplanwechsel)
Nach den Herbstferien verkehren dann auf der Linie 3 zwischen Hauptbahnhof und „Lichtenbergschule“ bis einschließlich 9. Dezember Ersatzbusse.
Linien 4, 5, 6 und 8 ab 4. September wieder regulär
Gleichzeitig kehren die Linien 4 und 5 am 4. September wieder ins Liniennetz zurück, die Linien 6 und 8 verkehren wieder regulär. Nach Abschluss der Gleisarbeiten in der Frankfurter Straße werden die Stadtteile Arheilgen und Kranichstein wieder mit Straßenbahnen angefahren. Zudem fahren die Linien 1, 3, 4, 5, 6, 7 und 8 dann zu bestimmten Zeiten in einem höheren Takt als bisher.
Hast Du konkrete Belege oder verbreitest Du Verschwörungstheorien und machst das FNF zum "Fake News Forum"?
Nein, warum sollte ich deiner Meinung nach "Verschwörungstheorien" verbreiten?
Das habe ich von einem Heag Mitarbeiter aus der Werkstatt erfahren. Er meinte dass die Bahnen öfters Probleme beim Anfahren haben und auch öfters mal eine Sicherung fliegt. Außerdem meinte er, dass die Radreifen wohl durch das Gewicht auch etwas leiden. Ich gehe davon aus dass das stimmt und keine "Verschwörungstheorie" ist.
Aber Achslasten müssten doch zuvor ermittelt worden sein?!
Kann natürlich mit diesem neuartigen Drehgestell zu tun haben.
Bei der Art der Scheibchen Kommunikation der Heag und "Alle anderen sind schuld" kann ich zumindest ein Stück weit derartigen Gerüchten und Aussagen Glauben schenken...
Nein, warum sollte ich deiner Meinung nach "Verschwörungstheorien" verbreiten?
Jaja, tust Du nicht. Nicht zu vergessen, dass neulich ein ST 15 von der Hebebühne runtergefallen ist... Also ganz bestimmt, sicher, vielleicht, vom Freund eines Freundes gehört...
Jaja, tust Du nicht. Nicht zu vergessen, dass neulich ein ST 15 von der Hebebühne runtergefallen ist... Also ganz bestimmt, sicher, vielleicht, vom Freund eines Freundes gehört...
Das war neulich eher eine Frage. Ich glaube ein Heag Werkstattmitarbeiter ist schließlich vertrauenswürdiger als ein Mitarbeiter mit Informationsheften auf dem Luisenplatz.
Du weisst es nicht. Du hast es nur von jemanden gehört. Also behaupte dann bitte nicht, dass so sei und da noch mehr hinter steckt.
Du weisst es nicht. Du hast es nur von jemanden gehört. Also behaupte dann bitte nicht, dass so sei und da noch mehr hinter steckt.
Nein, deshalb habe ich auch versucht zu betonten, dass ich dies erzählt bekommen habe. Wir können uns jetzt immer weiter darüber streiten, aber ich fürchte das fürt zu nichts. Ich halte mich jetzt raus, jeder muss für sich selbst entscheiden ob er den geschriebenen dingen in einem Forum glaubt oder nicht.
Wenn dir jemand wirklich sowas erzählt hat, dann kann dieser jetzt eine Zuordnung Realperson - Forennickname
machen......
Nein, deshalb habe ich auch versucht zu betonten, dass ich dies erzählt bekommen habe. Wir können uns jetzt immer weiter darüber streiten, aber ich fürchte das fürt zu nichts. Ich halte mich jetzt raus, jeder muss für sich selbst entscheiden ob er den geschriebenen dingen in einem Forum glaubt oder nicht.
Mach dich nicht verrückt. Es wird immer ein paar Oberlehrer oder Relativierer geben...
Natürlich muss man mit Aussagen einer Person auch immer etwas vorsichtig sein.
Genauso wie hier viele Stammtischparolen und obsolete Vergleiche geschwungen werden, können das auch Mitarbeiter.
Am Ende hofft man natürlich, dass schnell Ruhe einkehrt. Ich hoffe sehr, dass der neue Geschäftsführer etwas besser als seine Vorgänger ist...
Naja, Punkt eins ist für jede neue Baureihe relevant, mit Sicherheit auch einkalkuliert.
Der Rest, falls zutreffend, hätte eigentlich der HEAG bekannt sein müssen, speziell die Problematik bezüglich Wartungsarbeiten.
Und? Was ändert es??
Das habe ich von einem Heag Mitarbeiter aus der Werkstatt erfahren.
Haha... was ich so von mittlerweile allen Heag Mitarbeitern erzählt bekommen habe, mit denen ich gesprochen habe, ist das definitiv nicht die volle Wahrheit...
Da gibt es schon eine gewisse Unschärfe, oder? Ich denke, es wäre dieser Diskussion hier dienlich, wenn nicht einfach irgendwelche Behauptungen als Fakten dargestellt werden würden. Wo sind denn die angeblich verbogenen Schienen in Eberstadt? Diese Bereiche müssten ja sofort gesperrt worden sein. Um hierzu überhaupt annähernd eine Aussage treffen zu können, wäre es wichtig zu wissen, wie schwer denn ein ST15 überhaupt ist. Dazu konnte ich bisher keine Angaben finden. Weißt du es?
Er meinte dass die Bahnen öfters Probleme beim Anfahren haben und auch öfters mal eine Sicherung fliegt. Außerdem meinte er, dass die Radreifen wohl durch das Gewicht auch etwas leiden.
Ersteres ist nichts ungewöhnliches bei neuen Fahrzeugen, da die Hersteller die Fahrzeuge bei der Inbetriebsetzung auf die Gegebenheiten und Parameter des Streckennetzes abstimmen müssen. Letzteres ist eine Nullaussage. "Radreifen", die "wohl" durch das Gewicht leiden... Ja, wir wissen zu den Radreifen hier effektiv gar nichts. Das weiß nur der Hersteller und die technische Fachabteilung der HEAG. Oder kann hier irgendjemand sagen, welche Legierungen bei den Radreifen und den Schienen verwendet werden? Selbst wenn, ich könnte damit nicht viel anfangen, da das Zusammenspiel von Rad und Schiene so komplex ist, dass das nur richtige Experten bewerten können. Ein Beispiel aus der Praxis:
Bei der Einführung eines neuen Zuges im mir bekannten Verkehrsbetrieb ging auch das Gerücht herum, die neuen Züge seien ja viel zu schwer und würden die Schienen kaputt machen. Auf einem bestimmten Streckenabschnitt, der erst vor 15 Jahren eröffnet wurde, zeigten sich auf den Schienenköpfen Ausbrüche und sofort wurde natürlich die neue Baureihe verdächtigt, für die Schäden verantwortlich zu sein. Was kam heraus? Auf dem neuen Streckenabschnitt wurde ein zu harter Stahl für die Schienen verwendet und die Züge konnten die Schienenköpfe mit den weicheren Radreifen nicht stetig abnutzen. Außerdem kam noch eine Taktverdichtung dazu, da der Streckenabschnitt neuerdings im 5-Minuten-Takt bedient wird und auch zu einem veränderten Verschleißverhalten führte. Also: Oft sind die Gründe vielschichtiger und nicht so offensichtlich, wie sie scheinen.
Bei der Art der Scheibchen Kommunikation der Heag und "Alle anderen sind schuld" kann ich zumindest ein Stück weit derartigen Gerüchten und Aussagen Glauben schenken...
Am Ende hofft man natürlich, dass schnell Ruhe einkehrt. Ich hoffe sehr, dass der neue Geschäftsführer etwas besser als seine Vorgänger ist...
Das hört jetzt bitte auf. Wir haben verstanden, dass du die HEAG nicht magst. Das ist aber kein Grund, deine Abneigung in nahezu jedem Thema und bei jeder möglichen Gelegenheit hier im Forum breitzutreten. Bitte halte deine Beiträge sachlich.
Freie Meinungsäußerung? Zumal ich nicht grundsätzlich was gegen die Heag habe.
Sachlichkeit ist subjektiv. Sollte es Diskussionsbedarf geben, dann können wir das gerne besprechen. An anderer Stelle.
Ich wollte hier niemanden mit anderer Einschätzung triggern... Das ist nicht meine Absicht!
Ansonsten schönen Abend...