Omega-Brücke in Frankfurt-Griesheim ab sofort gesperrt

  • Hallo.


    Condor


    Um 13:54 ab Höchst waren es ca. 10 - einschließlich meiner Wenigkeit.


    An der Eichenstraße war der 59er Richtung Höchst sehr gut gefüllt.


    Grüße ins Forum

    Helmut

    You'll Never Ride Alone.

    Einmal editiert, zuletzt von Helmut ()

  • Jetzt geht's ja doch ganz schnell. Der eigentliche Abriss der Brücke soll kommenden Montag beginnen.

    Gruß Tommy

  • Hallo.


    Die Verstärker der S2 fuhren heute nachmittag als Langzüge zwischen Niedernhausen und Griesheim, während die Grundtakte weiterhin nur Vollzüge waren - im wahrsten Sinne des Wortes.


    Grüße ins Forum

    Helmut

    You'll Never Ride Alone.

  • Die Verstärker der S2 fuhren heute nachmittag als Langzüge zwischen Niedernhausen und Griesheim, während die Grundtakte weiterhin nur Vollzüge waren - im wahrsten Sinne des Wortes.

    Ich werde es wohl nicht verstehen, warum man nach über eine Woche es bei der S-Bahn nicht schafft, endlich mal kundenfreundlich zu reagieren und die Grundtakte durchgehend mit Langzügen fährt. Die Zwischentakte fahren heiße Luft durch Gegend, während der Grundtakt überläuft und die Haltezeiten auf der Stammstrecke, insbesondere Hauptwache, deutlich überschreitet.

    Gruß Tommy

  • Am kommenden Montag und Dienstag soll der eigentliche Rückbau eines Brückenteils stattfinden. Danach werden die Gleise und Oberleitungen soweit hergestellt, dass am Donnerstag abend der S-Bahn-Betrieb wieder starten kann, so die RMZ.

    2 Mal editiert, zuletzt von main1a ()

  • Wesentlich detailreicher hat die FNP heute berichtet. Demnach laufen seit heute vorbereitende Arbeiten, die Oberleitungen werden Donnerstag und Freitag entfernt und nächste Woche Mittwoch und Donnerstag wieder installiert. Abbruchfirma ist Max Wild, die bereits den Steg über Leuna- und Hoechster-Farben-Straße sowie die Cassellabrücke abgerissen hat. Außerdem: Es wird definitiv keinen ergänzenden Ersatzverkehr mehr geben bis zur Wiederfreigabe der S-Bahn-Strecke. Laut Stadt genügt die Straßenbahn.

  • Heute in der FNP Printausgabe einige Ausblicke zu der geplanten Neuordnung der Buslinien zum Fahrplanwechsel:

    - 54 zurück zur alten Linienführung zum Bahnhof

    - 59 nur noch bis Bingelsweg

    - 89 bekommt die A-Karte mit Erzbergerstraße - Leonardo-da-Vinci Allee via BÜ Elektronstrasse.


    Meiner Meinung nach von allem die schlechteste Option. "Eine vernünftige Anbindung von Griesheim " ist damit nur auf dem Liniennetzplan, nicht in der Realität zu erreichen.

    54 und 59 sind dann wieder mehr verlässlicher, aber bei der 89 könnte ein Fußmarsch Erzbergerstraße - Römerhof u. U. schneller sein als per Bus.


    Tja, da holen uns die ganzen verschleppten Investitionen, beispielsweise Umbau BF Griesheim, wieder einmal unangenehm ein.

    Einmal editiert, zuletzt von Condor ()

  • Das ist doch praktisch. Da wird man schöne zeitlich genau getaktete Fahrten für den Schulbeginn des Römerhofgymnasiums im Fahrplan haben. Die permanent zu spät ankommen.


    Die 89 müsste dann in der HVZ einen 15 Minuten Takt bekommen.


    Immerhin kann man das ab nächsten Freitag mit BÜ unter Volllast mit der 54 schön beobachten.
    Außer die Bahn macht wieder Unterschiede zwischen Fahrplan in der Praxis und in der Theorie.

  • In der Zeitung steht auch, dass es der aktuelle Stand der Überlegungen sei. Also muss das noch nicht das sein, was am Ende kommt.


    Prinzipiell finde ich es klug, die beiden langlaufenden Linien vom Verspätungsgaranten Bahnübergang zu entkoppeln. Das hilft extrem vielen Fahrgästen in Griesheim, Nied, Höchst, Unterliederbach und Sindlingen. Es ist am Ende eine Abwägung, für wie viele Fahrgäste es besser werden soll. Ich vermute, dass traffiQ versucht, wenigstens noch eine Verbindung zwischen Griesheim-Nord und -Süd über den Bahnübergang anzubieten. Da müsste schon aus dem Stadtteil selbst ein Hinweis kommen, falls das im Sinn der Pünktlichkeit nachranging und entbehrlich wäre. Dann könnte nämlich die 54 südlich bis Erzbergerstraße fahren und die 89 in der Eichenstraße enden. Barrierefrei wäre der Umstieg 54-89 via Bahnhofsunterführung allerdings nicht.

  • Das Problem mit der fehlenden Barrierefreiheit ist mir bewusst, eine einfache Lösung habe ich nicht. Die Busverbindung ist halt unkalkulierbar, wie ebenfalls in dem Artikel erwähnt wurde, sinngemäß, das die entsprechenden Fahrten der 54 und 59 Spitzenreiter bezüglich Verspätungen wurden.

  • Der Abbruch der Omegabrücke wird vorgezogen und beginnt bereits morgen. Er soll allerdings deswegen (leider) nicht früher fertig werden.


    Den Termin 28. September abends für das Wiederanlaufen des S-Bahn-Betriebs kassiert die Stadt nebenbei. Es heißt nun "bis Ende des Monats" solle der S-Bahn-Betrieb wieder anlaufen.


    Quelle: Stadt

    2 Mal editiert, zuletzt von Bernemer ()

  • Den Termin 28. September abends für das Wiederanlaufen des S-Bahn-Betriebs kassiert die Stadt nebenbei. Es heißt nun "bis Ende des Monats" solle der S-Bahn-Betrieb wieder anlaufen.

    Naja da steht „Das Ziel, die Bahnstrecke bis Ende September wieder freizugeben, wird jedenfalls sicher erfüllt.“ Ich finde, das liest sich sehr viel positiver, als du es wiedergibst, und in jedem Fall steht da nicht, dass eine Freigabe am 28.9. nicht passieren wird.

  • Es ist eben schon ein Unterschied ob ich einen konkreten Tag benenne oder es eben offen lasse.


    Klar, theoretisch bestünde die Möglichkeit noch das es vielleicht doch früher wird.


    Den Rentner wird das weniger interessieren, als den Arbeitnehmer oder Schüler.


    Gut ist, dass zumindest das Ärgernis bald der Vergangenheit angehört. Bleibt dann nur noch das zu erwartende Verkehrschaos wenn die Züge wieder fahren.

  • Es ist eben schon ein Unterschied ob ich einen konkreten Tag benenne oder es eben offen lasse.

    ... Und es ist auch ein Unterschied zwischen „soll passieren“ (die Aussage zur Öffnung am 28.9. Abends) und „wird auf jeden Fall passieren“ (die Aussage zur Öffnung Ende des Monats).


    Freigabe „am 28.9. Abends“ wäre für mich kompatibel mit den ersten Zügen an Betriebsbeginn am 29.9. Morgens, und dann ist es nur noch ein Arbeitstag bis Ende des Monats. Hoffen wir, dass nichts unvorhergesehenes mehr auftaucht.

  • Ich sag immer - lieber ein ungefähres Datum und erfüllt, als vorher zu Tode diskutiert bis man sich auf ein Zieldatum geeinigt hat (was i.d.R. dann nach dem ungefähren liegt) und das dann auch noch reisst.