Tram-EM 2024 in Frankfurt am Main am 14. September

  • Willy-Brandt-Platz - habe ich aufgeschnappt, erinnere mich aber nicht mehr an die Quelle, sorry.

    Wohl eher nicht auf "freier Strecke". Videos von dieser Veranstaltung lassen eher auf Bwetriebshöfe als Veranstaltungsort schließen.
    Daher vermute ich eher die Stzw..

    Lasst endlich die Zweiachser wieder frei !

  • Die Veranstaltung findet auf dem Willy-Brandt-Platz statt, dies wird seit einigen Wochen auf den Bildschirmen der Fahrkartenautomaten angezeigt.

    Die Tram-EM 2022 in Leipzig hat auch in der Innenstadt (Augustusplatz) stattgefunden, ein Betriebsgelände ist daher nicht notwendig.

  • Die Alststadtstrecke ist ha nicht zum ersten Mal gesperrt, nur Umleitungen über Sachsenhausen werden halt nicht möglich sein.


    Oder es gibt eine neue Königsdisziplin ".... im Regelbetrieb".:wacko:

    Einmal editiert, zuletzt von Condor ()

  • Hallo.


    Vor ca. 2 Wochen hat die VGF die Baustellen für das 2 "Halbjahr" bekannt gegeben. Auch Infos über die Umleitung der Linien auf der Altstadtstrecke am Tag der Tram EM war in der Pressemitteilung enthalten. Da ich die Infos nirgendwo im Forum gelesen habe, stelle ich die Infos hier rein.

    Grüße

    Pt-Wagen 727

  • War nicht ursprünglich geplant, die Textorstraße für die 3 Tage wieder aufzumachen? Es würde ja theoretisch reichen wenn Gleise liegen, die Oberleitung hängt und auf dieser auch Spannung drauf ist.

  • War nicht ursprünglich geplant, die Textorstraße für die 3 Tage wieder aufzumachen? Es würde ja theoretisch reichen wenn Gleise liegen, die Oberleitung hängt und auf dieser auch Spannung drauf ist.

    Auch wenn es sehr OT wird:
    Schau dir den aktuellen Zustand der Baustelle an, augenscheinlich ist alles gegeben.
    Möglicherweise ist im September aber genau der Monat, in dem man augenscheinlich (!) hier nicht durchfahren können wird, weil z.B. ein Bagger auf einem Gleis steht oder so ähnlich.

  • 13.-15.09.2024: Tram EM - Altstadtstrecke gesperrt / Linienverkehr fährt andere Wege


    Die Altstadtstrecke ist von Freitag, 13. September bis Sonntag, 15. September (ca. 1 Uhr) gesperrt.


    Die Linien 11 und 14 fahren von Gutleut bis Zuckschwerdtstraße bzw. Gustavsburgplatz und entsprechend wieder zurück (14 fährt über die Haltestelle Schwalbacher Straße Richtung Gutleut).


    Die 12 fährt von Schwanheim bis Hauptbahnhof und wendet in der sog. Fußballschleife, ab Platz der Republik Rückfahrt nach Schwanheim, eigentlich war angedacht, die 12 bis Festhalle fahren zu lassen, da aber dort bereits die 17 und zeitweise auch die 16 ab 02. September wendet (Bauarbeiten Hamburger Allee), war für die 12 dort kein Platz mehr...


    Im Osten fährt keine 14, aber eine Kombilinie 11/12, diese fährt als 11 von Schießhüttenstraße bis Börnepl./ Stoltzestr. und weiter als 12 bis Saalburg /Wittelsbacherallee, dann als 14-Ersatz bis Zoo und weiter via Ostbahnhof bis Hugo-Junkers-Straße / Schleife.


    In der Gegenrichtung fährt die 12 via Ostbahnhof, Zoo und Bornheim Mitte bis Hessendenkmal, ab dort als 11 via Konstablerwache, Ostendstraße und Ostbahnhof zurück bis Schießhüttenstraße (im Abschnitt Zobelstraße – Riederhöfe – Hugo-Junkers-Straße fahren die Züge dann in jeder Runde doppelt, als 11 von/bis Schießhüttenstraße und als 12 von/bis Hugo-Junkers-Straße / Schleife).


    Im Nachtverkehr (Fr auf Sa) fährt die Kombilinie 11/12 von Schießhüttenstraße via Ostbahnhof, Ostendstraße, Konstablerwache, Bornheim Mitte bis Eissporthalle und zurück, diese Linienführung gab es am Ironman-Sonntag (18.08.) zwischen 17 und 22.30 Uhr.


    Im Tagverkehr werden am 13. und 14. September die Haltestellen Ernst-May-Platz und Eissporthalle/ Festplatz von den Straßenbahnen nicht angefahren, mit der Buslinie 38 bleibt der Bereich erreichbar, weiterhin besteht zu beiden Haltestellen nur ein kurzer Fußweg von/bis Saalburg /Wittelsbacherallee, dort fährt die 12 Richtung Hessendenkmal ab der Haltestelle in der Wittelsbacherallee (eigentlich dort 14) und Richtung Fechenheim via Zoo ab der Haltestelle in der Saalburgallee (gegenüber Post).


    Am Freitag, 13. September fährt die 11 im 7/8er-Takt nur zwischen Höchst und Gutleut und alle 10 Minuten als 11/12 zwischen Fechenheim, Konstablerwache, Bornheim, Ostend und wieder Fechenheim...


    10.02.01-10.02.24: 23 Jahre U4 zur Messe und Bockenheimer Warte ;)
    11.04.15-11.04.24: Neunter Jahrestag U5-Wagen auf Linie U4 8)
    Seit 09.10.16: Endlich fährt der U5-Wagen auf allen Strecken (U1-U9) :thumbsup:

  • Im Tagverkehr werden am 13. und 14. September die Haltestellen Ernst-May-Platz und Eissporthalle/ Festplatz von den Straßenbahnen nicht angefahren, mit der Buslinie 38 bleibt der Bereich erreichbar [...]

    Dem Papier nach mag Bornheim Mitte vn der Eissporthalle direkt per 38 erreichbar bleiben. Nur in der Fahrplanrealität ist das faktisch sehr oft nicht so. Und in der durchaus nachgefragten Relation Bornheim Mitte > Eissporthalle bleibt lediglich die 103 im 30-Minuten-Takt. Wie gut, dass für Fußwege kein Zuschlag erhoben wird. :(

    Einmal editiert, zuletzt von Bernemer ()

  • Erstaunlicherweise war die Veranstaltung gut besucht:

    em1.jpg


    Eigentlich waren Teewagen geplant, diesen traute man die Teilnahme an einer EM wohl nicht zu, es standen auch zwei S-Wagen als "Ersatzspieler" bereit:


    em6.jpg



    em2.jpg

    S-Wagen 237 war eines der Wettbewerbs Fahrzeuge.Links der "Billiardtisch". Hier galt es den Kö nur so sanft zu stupsen, dass die Kugel
    auf einer möglichst hohen Ziffer liegen bleibt.


    em3.jpg


    An S-Wagen 230 war eine Wasserschale befestigt. Es galt, beim Bremsen möglichst wenig Wasser zu verschütten.


    em4.jpg

    Das Spielfeld

    Lasst endlich die Zweiachser wieder frei !

  • Wer weder live noch per Stream dabei war und sich auch nachträglich nicht alles anschauen möchte, alle Disziplinen nochmal in Reihenfolge:

    - Stop and Go: Mit dem Wasser 3x Anhalten und Losfahren

    - Bremsweg aus 20 km/h ohne Nachkorrektur auf den Punkt abschätzen

    - Billard

    - Gefahrenbremsung aus 25 km/h ohne Tacho auf Ampelsignal auf den Punkt

    - Perfect Stop: Halt mit der mittleren Tür an Markierung ohne Sicht und Spiegel

    - Aufmerksamkeitstest: Zuordnen der an der Strecke angezeigten Signaltafeln auf einer Klettwand in der richtigen Reihenfolge


    Der Heimvorteil hat Frankfurt so gut wie nichts gebracht, Sieger nach einem engen Rennen am Ende wurde Budapest ;)

  • Laut FAZ waren 2000 Menschen im Livestream dabei.


    Die Hessenschau hat einen schönen Bericht gebracht. Demnach waren tausende Menschen dabei.


    Ich war zur Mittagszeit da und überrascht, wie extrem voll es war. Vor der Oper kam man nur mühevoll durch die Menschenmasse hindurch. Die Veranstaltung lief sehr professionell ab, die Besucher waren über die Screens und Moderatoren bestens eingebunden. Die Fahrerinnen und Fahrer wurden teils frenetisch angefeuert, und die Stimmung war sehr fröhlich. Ich hatte den Eindruck, dass viele Besucher die Veranstaltung so cringe fanden, dass man das unbedingt gesehen haben musste. Und: Die große Zahl junger Leute (15 bis 30 Jahre) fiel mir auf, also genau das Zielpublikum für die Mitarbeiterakquise. Alles richtig gemacht, VGF, würde ich sagen.

  • Die große Zahl junger Leute (15 bis 30 Jahre) fiel mir auf, also genau das Zielpublikum für die Mitarbeiterakquise.

    Ein Info Zelt der Personalabteilung der VGF war aber leider nicht vorhanden. Die einzige Werbung für den Job war auf S-Wagen 237.

    Lasst endlich die Zweiachser wieder frei !

  • Ein Info Zelt der Personalabteilung der VGF war aber leider nicht vorhanden. Die einzige Werbung für den Job war auf S-Wagen 237.

    Ist nicht wahr, wirklich??? Ich dachte, ich hätte da etwas derartiges in der Reihe der Stände vor der Oper gesehen, aber habe nicht genau darauf geachtet, gebe ich zu.

  • An dem Tisch wo der Bahnbabo seine Autogramme verteilt hat waren Mitarbeiter bei denen man sich Informieren konnte. Hefte über Karriere bei der VGF haben die Mitarbeiter dazu gegeben.

    Die waren dann aber gut versteckt, ich habe mit Bahnbabo ein paar Worte gewechselt, VGF Mitarbeiter bei denen man sich bzgl. Jobs informiren kann, ist mir nicht aufgefallen.

    Lasst endlich die Zweiachser wieder frei !