Fahrplanwechsel 2024/2025

  • Wie man heute früh sehen kann, klappt es mit der Verlängerung der Linie 1 nicht. Der dafür notwendige Fahrzeug- und Personalbedarf ist wohl nicht vorhanden, denn es gibt bei der 1 reihenweise Ausfälle - und das ausgerechnet bei den nachfragestärksten Fahrten. So fallen 07.07 Uhr ab Eberstadt, 07.27 Uhr ab Eberstadt und 07.47 Uhr ab Eberstadt alle aus.

    Es sind seit einigen Tagen auch nur wenige ST15 unterwegs, heute sechs (101, 108, 109, 112, 113, 115) - was ist nun wieder das Problem beim Rest?


    "Meine" 1, die den 17:30 Uhr-Knoten am Hbf anbindet, Richtung Maulbeerallee fuhr. Die habe ich trotz Verspätung des RB aus Ffm erreicht, weil sie auch Verspätung hatte. Wir waren etwa 10 Fahrgäste im Fahrzeug, davon hat die Hälfte die Bahn bis Willy-Brandt-Platz verlassen. Ist auf jeden Fall eine gute, umsteigefreie Alternative als die immer noch volle 2 oder der auch heute wieder propevolle und mit +8 verspätete H Richtung Luisenplatz.

    Einmal editiert, zuletzt von B80C ()

  • Das Problem ist wie andernorts beschrieben dass nur eine begrenzte Anzahl der gelben Bahnen auf die Strecke darf. Wie es um die Fahrzeugverfügbarkeit ansonsten aussieht läßt sich am ST7 ableiten, der seit über zwei Wochen jeden Tag morgens und mittags fährt. Wie wird sie wohl sein, wenn er unterwegs ist.


    Bis auf weiteres herrscht starker Fahrzeugmangel, dass Erkältungszeit ist und viele Mitarbeiter bereits in ihrem wohlverdienten Weihnachtsurlaub weilen sollte ebenfalls nicht vergessen werden.

  • Normalerweise denkt man das fast alles richtig ist, ab er es stimmen nicht 3 Sachen und da haben die HEAG bzw. der RMV Schuld.


    Sache 1: Am Abfahrtsbahnsteig vom F/FM hängt immer noch der Hinweis, dass der K vor dem Kino abfährt.


    Sache 2: Manche Busfahrer der Linien H und K wissen nicht, dass sich deren Abfahrt vermutlich wegen dem mit Standzeit habenden Airliner verändert hat.

    Das gleiche gilt auch für Fischle Fahrer mit dem RH und GB, die einfach am Platz 19 und nicht am Platz 20 halten.


    Sache 3: Die Fahrpläne hängen zum Teil noch für Platz 20 an Platz 19, und für Platz 19 Linie K hängt noch an 18. Der Haltestellenbelegungsplan wurde vergessen umzuändern. Und die Anzeige verweist anscheinend noch auf die falschen Plätze.


    Das habe ich schon alles vor 1 bis 2 Wochen der HEAG telefonisch gemeldet, nur die Sache 2 hat sich verändert zum Besseren.

    LUKAS Küster:)

  • Eine Finesse die mir gerade aufgefallen ist (mich aber zum Glück nicht betroffen hat): Der M2 hat eine Abfahrt an der Wartehalle, die es beim NE nicht gab. Sie ist um 0:30 Uhr. Die Straßenbahn aus Darmstadt kommt um 0:31 Uhr an. Wer plant sowas?!

  • Ja, das scheint das Problem zu sein. Und gemeinsame Abstimmung ist auch nicht möglich. Auch immer gut wenn mann unter der Woche den letzten Bus nach Pfungstadt um 1:04 Uhr erreichen will mit der Bahn, die um 1:01 Uhr ankommt und meist ein paar Minuten Verspätung drauf hat...

  • Ja, das scheint das Problem zu sein. Und gemeinsame Abstimmung ist auch nicht möglich. Auch immer gut wenn mann unter der Woche den letzten Bus nach Pfungstadt um 1:04 Uhr erreichen will mit der Bahn, die um 1:01 Uhr ankommt und meist ein paar Minuten Verspätung drauf hat...


    Also wenn in diesem Fall nicht der Anschluss abgewartet wird wäre das schon eine ziemliche Frechheit. Der Bus hat doch keine weitere Zubringer-Funktion (=Anschluss) auf der Route.

    Jakkeline, nich den Marzel mit die Schüppe auf'n Kopp kloppen!
    ________ _ _ _ _ _ _


    Freundliche Grüße!

  • Man ist hier von der Gnade des Busfahrers abhängig. Manchmal hat man Glück, manchmal Pech. Ich bin auch schon nachts von Eberstadt nach Pfungstadt gelaufen.

    (Man stelle sich vor ich hätte bis Hahn fahren wollen)


    PS: Ich meine damit, dass einige der Fahrer, die die Schicht häufig fahren, inzwischen wissen, dass da noch eine Bahn mit Umsteigern kommt. Angezeigt wird denen meines Wissens nichts.

    2 Mal editiert, zuletzt von ro_28 ()

  • Es gibt aber noch ein anderes "Problem":


    Fahrzeugenanzeige von der Haltestelle "Am Karlshof" bis "Schloß" (eigenlich schon von Beginn der Linienfahrt):

    "H Anne-Frank-Straße über Luisenplatz" und "K Anne-Frank-Straße über Luisenplatz"


    Fahrzeugenanzeige von der Haltestelle "Luisenplatz" bis "Berliner Allee":

    "H Anne-Frank-Straße über Hauptbahnhof" und "K Anne-Frank-Straße über Hauptbahnhof"


    Fahrzeugenanzeige ab der Haltestelle "Hauptbahnhof":

    "H Anne-Frank-Straße über Südbahnhof" und "K Anne-Frank-Straße über Kleyerstraße"


    Na?

    Klingelts?

    Wenn jemand vor dem Hauptbahnhof mit dem Ziel "Fliederberg" einsteigt und sich dann in der "Hilpertstraße" wiederfindet - oder umgekehrt.

    Viele Grüße aus Darmstadt


    Jörg

  • An Sonn- und Feiertagen fährt der PE von 05.00 Uhr bis 07.00 Uhr zur Minute 04 von der Wartehalle nach Pfungstadt. Ankunft Straßenbahn aus der Stadt zur Minute 01. Also alles bestens. Von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr fährt der PE dann zur Minute 00 ab. Ankunft Straßenbahn aber weiterhin Minute 01. Ab 16.00 Uhr bis 23.00 Uhr fährt der PE dann zur Minute 10. Ankunft Straßenbahn aus der Stadt weiterhin 01. Ab 23.00 Uhr klappt der Anschluss dann wieder. Abfahrt PE zur Minute 04, Ankunft Straßenbahn aus der Stadt weiterhin 01.


    Und warum man auf der Rückfahrt die Abfahrt ab Eschollbrücken von der Minute 25 ab 16 Uhr bis 23 Uhr auf die Minute 35 verlegt (um 18 Uhr sogar auf die Minute 40) ist auch nicht nachzuvollziehen. Die Abfahrt um 35 führt zu einer Ankunft in Eberstadt zur Minute 00, die 8 in die Stadt fährt zur Minute 57 bzw. 56 ab. Um 23 Uhr und 24 Uhr führt das aufgrund des T 30 bei der 8 zu einer Wartezeit von 26 Minuten...

  • Eine Finesse die mir gerade aufgefallen ist (mich aber zum Glück nicht betroffen hat): Der M2 hat eine Abfahrt an der Wartehalle, die es beim NE nicht gab. Sie ist um 0:30 Uhr. Die Straßenbahn aus Darmstadt kommt um 0:31 Uhr an. Wer plant sowas?!

    Das Problem besteht letztlich auch schon bei der Abfahrt um 22.30 Uhr. Ankunft Straßenbahn 22.31 Uhr. 14 Minuten Wartezeit bei Nutzung der vorherigen Bahn aus der Stadt sind zwar besser als 29 Minuten, aber auch nicht attraktiv...

  • An Sonn- und Feiertagen fährt der PE von 05.00 Uhr bis 07.00 Uhr zur Minute 04 von der Wartehalle nach Pfungstadt. Ankunft Straßenbahn aus der Stadt zur Minute 01. Also alles bestens. Von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr fährt der PE dann zur Minute 00 ab. Ankunft Straßenbahn aber weiterhin Minute 01. Ab 16.00 Uhr bis 23.00 Uhr fährt der PE dann zur Minute 10. Ankunft Straßenbahn aus der Stadt weiterhin 01. Ab 23.00 Uhr klappt der Anschluss dann wieder. Abfahrt PE zur Minute 04, Ankunft Straßenbahn aus der Stadt weiterhin 01.

    Naja die Ankunft zur Minute 01 und Abfahrt des PE um 04 funktioniert gerade nachts oft nicht, weil die Bahn oft mindestens fünf Minuten zu spät ist (frag mich nicht warum). Das ist ja das Problem.


    Der Fahrplan des PE am Wochenende ist total seltsam. Warum die zeitliche Lage laufend eine andere ist verstehe ich seid Jahren nicht.


    Generell wird zu jedem Fahrplanwechsel irgendwie ohne erkennbaren Grund an den Zeiten der Pfungstädter Linien rumgedoktort. Der Fahrplan ist seit Jahren nicht mehr sinnvoll und wird ständig verschlimmert - verbessert(?) - wie auch immer - ziemlich ziellos verändert.


    Neuestes Beispiel: Linie P wochenends drei Minuten vorverlegt und daduruch den Anschluss in Eberstadt Bahnhof von RB67/68 aus Frankfurt nach Pfungstadt zerstört... Der Anschluss an der Wartehalle wäre sogar sicherer wenn man die Zeit gelassen hätte (Straßenbahn auch samstags tagsüber oft verspätet)...

  • Ich verstehe das problem, jedoch ist das meiner meinung nach schon so sinnvoll. Den unterschied macht ja schlussendlich die Linien- Nummer/Buchstabe. Sicherlich wäre es schon möglich den "über..." Text auch wechseln zu lassen, ich fände nur die korrekte Zielanzeige der Linie 1 erstmal vorrangig.

  • Der Fahrplan des PE am Wochenende ist total seltsam. Warum die zeitliche Lage laufend eine andere ist verstehe ich seid Jahren nicht.

    Naja, frag mal die Stadt Pfungstadt, was sie bereit ist, für ihren ÖPNV auszugeben. Das wird (etwas übertrieben) von Jahr zu Jahr weniger und am liebsten möchte man gar nichts zahlen. Entsprechend hat sich die Qualität des Busverkehrs in Pfungstadt und seinen Stadtteilen entwickelt und wenn weniger Geld da ist, muss aus dem vorhandenen Material die letzte Reserve rausgequetscht werden und dann soll ein Bus quasi alle Haltestellen abdecken. Das klappt halt nicht wirklich.

  • Dass die Linie PE insbesondere am Wochenende unterirdisch läuft ist mir klar. Aber warum kann sie denn nicht jede Stunde zur selbem Zeitlage fahren? Was soll der Zweck davon sein, den Fahrplan so zu gestalten wie er jetzt ist?

  • Dass die Linie PE insbesondere am Wochenende unterirdisch läuft ist mir klar. Aber warum kann sie denn nicht jede Stunde zur selbem Zeitlage fahren? Was soll der Zweck davon sein, den Fahrplan so zu gestalten wie er jetzt ist?

    Nach nochmaliger Betrachtung des Fahrplans folgende Überlegungen:

    Ich vermute mal, dass man ab 16 Uhr Anschluss am Pfungstädter Bahnhof von der Pfungstadt-Bahn zum PE Richtung Eschollbrücken schaffen wollte. Würde die Pfungstadt-Bahn als Zug fahren, käme sie nämlich auf die Minute 15 an. Und das passt dann zur Abfahrt des Busses am Pfungstädter Bahnhof zur Minute 19 und in der Folge kommt es an der Wartehalle zur Abfahrt Minute 10. Und um 18 Uhr fährt der Bus zwar zur Minute 10 ab Eberstadt, steht aber am Pfungstädter Bahnhof 5 Minuten rum. Das passt wiederum zur Ankunft der Pfungstadt-Bahn, die in dieser Stunde zur Minute 20 in Pfungstadt ankäme, wenn sie denn als Zug fahren würde. Durch die Wartezeit am Pfungstädter Bahnhof kann dann die Abfahrt in Eschollbrücken - wo es keine Wendezeit gibt - in dieser Stunde erst zur Minute 40 erfolgen.


    Vor lauter Pfungstadt-Bahn hat man nur leider die Anschlüsse in Eberstadt vergessen. Und da die Bahn im Moment am Wochenende als Bus mit früheren Abfahrtszeiten und späteren Ankunftszeiten in Pfungstadt fährt, klappt es mit den Anschlüssen am Pfungstädter Bahnhof weder Richtung Eschollbrücken, noch Richtung Darmstadt Hbf.