Bad Homburg: Verlängerung der U2

  • Das Bad Homburger Parlament hat der neuen Entwurfsplanung zugestimmt, wie die FR vermeldet. Der Beschluss steht vorbehaltlich der noch ausstehenden, erwarteten Bewilligung der Fördergelder, sowie der Genehmigung aus Darmstadt. Unbeschadet dessen wird die Nutzen-Kosten-Analyse im Laufe des Jahres veröffentlicht werden, mit entsprechendem Baubeginn.

  • Schön, dass es vorangeht,- aber:


    Zitat

    FR:

    ......Alexander Unrath (Grüne) und verwies auf Aussagen von Stadtbahn-Direktor Horst Ammann.....

    Von welcher Stadtbahn soll HerrAmann denn "Stadtbahn-Direktor" sein? Er ist CEO der RTW Planungsgesellschaft, soweit mir bekannt.

    Lasst endlich die Zweiachser wieder frei !

  • Nach dem hier im Forum erwähnten Beitrag hätte die DB wohl Ende nächsten Jahres Arbeiten für die U2 erledigt - die nun auf 2028 verschoben wurden.


    Gute Gelegenheit mal wieder auf die Website zur U2-Verlängerung zu schauen, dort zwei neue Meldungen.

    Zum einen laufen gerade Grundwasseruntersuchungen, zum anderen muss ein Planänderungsverfahren durchgeführt werden, um großräumigere Leitungsumlegungen zu ermöglichen. Die Unterlagen dafür wurden bereits eingereicht.

  • Obereschbach wird vorläufige Endstation (ab 12/2025)

    Endlich mal was Konkretes:


    Während der Realisierung der Maßnahme U2-Verlängerung wird ein interimistischer Endhaltpunkt in Ober-Eschbach benötigt. Hierfür werden zwei Wendegleise erforderlich, die das Wenden von 4 Wagen-Zügen ermöglichen. Die Züge müssen sich hierbei an der Wendeanlage gefahrlos überholen können. Der Einbau der notwendigen Weichenverbindungen ist umzusetzen. Eine technische Absicherung in Form einer Fahrsignalanlage zum Einstellen gesicherter Fahrstraßen ist notwendig. Flankenfahrten und Frontalzusammenstöße sind zu verhindern. Fahren auf Sicht ist zu vermeiden. Betroffene Bahnübergänge sind zu berücksichtigen. Der notwendige Umbau der Fahrleitungsanlage sowie die Fahrstromversorgung sind anzupassen. Es ist ein Sozialgebäude zu errichten und ein interimistisches Stellwerk.



    Die Arbeiten sollen Ende Mai beginnen und zum Fahrplanwechsel im Dezember abgeschlossen sein. Danach kann der Abbruch der Station Gonzenheim beginnen.


    Quelle: Ausschreibung

    4 Mal editiert, zuletzt von tunnelklick () aus folgendem Grund: Rechtschreibung

  • Dann wohl etwa so wie an der Heerstraße. Die Busse aus HG werden dann hoffentlich bis Ober-Eschbach verlängert und kein SEV Bus eingerichtet um ein zweimaliges Umsteigen zu verhindern.

    Lasst endlich die Zweiachser wieder frei !

  • Dann wohl etwa so wie an der Heerstraße. Die Busse aus HG werden dann hoffentlich bis Ober-Eschbach verlängert und kein SEV Bus eingerichtet um ein zweimaliges Umsteigen zu verhindern.

    Das wird schwierig. Eine Kapazitätserhöhung wird aufjedenfall möglich sein trotzdem nur im 15min Takt.

    Alle Busse östlich von dem Bahnhof fahren im 15min Takt direkt hintereinander.
    Also würde ein 15min Takt bleiben.

    Vielleicht wäre es möglich zusätzlich ein Schienenersatzverkehr so einzurichten das dieser mit der 1/11 dann in einem 7/8min Takt bis Gonzenheim fährt.

  • Wie lange soll der Umbau der Hst Gonzenheim dauern?

    Für Fahrgäste die sinnvollste Lösung wäre wohl, wenn alle Buslinien einen neuen, vorübergehenden Anschluß in Ober Eschbach bekommen würden. Bedeutet aber eine Schleife durch Ober Eschbach

  • Wenn man davon ausgeht, dass bei Baubeginn 2023 eine Eröffnung 2028 vorgesehen war, wird bei einem Baubeginn Ende 2025 dann wohl Ende 2030 das Ziel sein können, also mal "bloß" 5-6 Jahre.

    Sofern die Strecke nur komplett eröffnet wird, und nicht ggf. schon in Teilabschnitten (worauf man hoffen könnte...).

  • Wie lange soll der Umbau der Hst Gonzenheim dauern?

    Für Fahrgäste die sinnvollste Lösung wäre wohl, wenn alle Buslinien einen neuen, vorübergehenden Anschluß in Ober Eschbach bekommen würden. Bedeutet aber eine Schleife durch Ober Eschbach

    Ich habe mir das nochmal angeschaut.

    1/11 Dornholzhausen <> Ober-Eschbach: fährt regulär, deshalb nicht notwendig.
    2/12 Kirdorf <> Ober-Erlenbach: Richtung Ober-Erlenbach über "Ober-Eschbach (U)"; "Am grünen Weg" (vsl. +3) und auf dem Rückweg regulär über Albin-Göhring-Halle.
    4 Gartenfeldsiedlung <> Gonzenheim U: ab "Am Linsenberg" über "Am Römischen Hof" nach Ober-Eschbach U und auf direktem Wege zum Bahnhof. Entfall der Haltestellen: "Friedhof" und "Seedammweg"
    6 Kirdorf <> Steinkaut: Fährt nach dem Sonntagsfahrplanweg und bedient somit die Haltestellen "Friedhof" und "Seedammweg" (vsl. +3)
    365 fährt regulär
    X27 fährt regulär

    Ober-Erlenbach verliert den Anschluss an die U2 nach Gonzenheim, hätte dann immernoch die Linie 8 nach Nieder-Eschbach U.