Elektrifizierung der Strecke Friedberg - Friedrichsdorf

  • Mittlerweile ist die geplante Elektrifizierung auch in das BauInfoPortal der DB aufgenommen worden. Dort heißt es:


    Zitat

    Beginn der Voruntersuchungen (beispielsweise Baugrund- und Umweltuntersuchungen sowie Vermessungsarbeiten). Ob das Projekt realisiert wird, entscheidet sich nach Abschluss der Vorplanung.


    In trockenen Tüchern ist da also noch nichts. Ich könnte mit vorstellen, dass gerade die vielen alten landwirtschaftlichen Brücken über die Strecke ein Problem darstellen...


    Quelle: Projekte Wetterau

  • Vermutlich nichts weltbewegendes, aber doch Neuigkeiten:


    Das Eisenbahnbundesamt stellt fest (Link), dass keine Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP-Pflicht) besteht.


    Als Begründung für die Maßnahme noch meine Theorie: Evt. steht die Umleitung Friedberg-Hanau-FFM wegen der nordmainischen S-Bahn nicht im gleichen Umfang zur Verfügung wie zu Zeiten der Umsetzung des ersten Bauabschnitts?


    P.S.: Mein erster Beitrag, ich bin soooo uffgerescht.

  • Ich habe ein paar Fragen und Ideen bezüglich der RB16


    1. Fahrzeuge:


    Leider bin ich mir nicht im Klaren wann auf der RB16 die iLints fahren werden. Ich würde es zwar super gerne wissen, aber ich glaube keiner weiß das so genau. Arbeitet jemand von euch bei start ?


    Wenn ja, vielleicht weiß da ja jmd was.




    2. Ausbau:


    Es gab ja einige Ideen/Gerüchte das der Bf in Rodheim 2 gleisig ausgebaut werden soll. Was haltet ihr davon ? Ich finde es eigentlich eine gute Idee, da es doch des öfteren mal zu ein paar Minuten Verspätung kommt und dies die Strecke weniger anfällig für Folgeverspätungen machen würde.




    3. Zukunft:


    In der Zukunft gibt es ja einige Ideen, die wären:




    • Verlängerung nach Bad Homburg


    • Verlängerung nach Bad Nauheim


    • S-Bahn Anschluss (volle Strecke) (S5 Frankfurt Süd - Friedrichsdorf - 2 Zugeteile Usingen / 1 Zugteil als S51 nach Friedberg


    Ich finde die S-Bahn am besten, was sagt ihr ?

  • Der Ausbau des Bahnhofs Rodheim ist weiterhin geplant. Die Frage ist nur wann, da aktuell die Finanzlage schlecht ist.


    Laut der Website https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/wetteraukreis plant die DB die Elektrifizierung der Strecke für den Ausbau der S6 (2. BA). Für den Ausbau liegt jedoch kein Baurecht vor und nachdem die Kosten des 1. BA bei fast 1. Mrd. € gelandet sind, bezweifele ich, dass der 2. BA in den kommenden Jahren umgesetzt wird. Demnach wird die Elektrifizierung der Strecke Friedberg-Friedrichsdorf ebenfalls in die Ferne rücken.

    Insgesamt wäre es jedoch für die Baumaßnahme - sofern der 2. BA kommt - und für die Optimierung des ÖPNV die Umstellung der Strecke vom RB16 auf eine S51 deutlich besser.

  • 1.) Wie bereits schon geschrieben, fährt hier bis auf Weiteres nur die 2648 der HLB. Aktuell ist (vorerst) nicht geplant, dass die Linie mit den 554 bedient wird.


    2.) Wie der Vorredner schon schrieb, ist dieser Ausbau nicht nur eine Idee sondern auch eine vorgesehene Planung, da die Zugkreuzung von Rosbach auf Rodheim verlagert wird im Zuge der Verlängerung nach Bad Homburg. Eher stellt sich die Frage, ob Rosbach dann weiterhin zweigleisig bleibt oder abgebaut wird (hab hierzu die Planunterlagen leider nicht mehr parat).


    3.)

    Nach Bad Homburg: Siehe oben, nicht Idee, sondern Plan mit Umsetzung nach Ausbau S5 nach Usingen.

    Nach Bad Nauheim: Wäre mir völlig neu. Woher stammt die Info?

    S-Bahn Anschluss: Wurde hier öfters thematisiert und diskutiert. Erneute Diskussion sehe ich auf Basis der unveränderten Planung noch nicht. Dürfte interessant werden, wenn die Strecke wirklich zweigleisig ausgebaut werden würde & wenn die S5 nach Usingen fährt.

  • Am 5. November 2024 wurde in der Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses der Stadt Rosbach das Bauvorhaben für den Bahnhof Rodheim vorgestellt. Hier das wichtigste Zusammengefasst:


    • Anfang 2025: Vorabmaßnahmen (Schaffen von Baufreiheit, Kabelarbeiten)
    • ab Mai 2025: Beginn der eigentlichen Bauarbeiten (Tiefbauarbeiten für Neubau der Gleise, Bauarbeiten Außenbahnsteig, Aufstellung Signale & Arbeiten an Leit- und Sicherungstechnik, Oberbauarbeiten Gleis)
    • Nov./Dez. 2025: Umbau Bahnübergang Waldstraße
    • Dez. 2025: Gesamtinbetriebnahme


    PS: Zum Veröffentlichungsdatum für die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie der Elektrifizierung der Strecke Friedberg - Friedrichsdorf gibt es noch keine Infos!

    Einmal editiert, zuletzt von Ursella ()

  • Beim Stöbern im Netz auf der Seite der Gemeinde Rosbach gefunden, hatten wir glaube ich noch nicht:

    Veröffentlichung der Dt. Bahn: Elektronisches Stellwerk (ESTW) Rodheim - frühe Öffentlichkeitsbeteiligung

    Jedenfalls zum Zeitpunkt der Veröffentlichung in 2020 ging es bei dem Ausbau zum Kreuzungsbahnhof ausschließlich um die Verlängerung der RB16 im Zusammenhang mit der Elektrifizierung der Taunusbahn. Da ist man mit geplantem Abschluss der Maßnahme Ende 2025 sehr überpünktlich.

  • 2.) Wie der Vorredner schon schrieb, ist dieser Ausbau nicht nur eine Idee sondern auch eine vorgesehene Planung, da die Zugkreuzung von Rosbach auf Rodheim verlagert wird im Zuge der Verlängerung nach Bad Homburg. Eher stellt sich die Frage, ob Rosbach dann weiterhin zweigleisig bleibt oder abgebaut wird (hab hierzu die Planunterlagen leider nicht mehr parat).

    Moin :-)

    Warum sollte man Rosbach für viel Geld und Aufwand wieder zurück bauen?

    Gerade auf dieser Strecke ist jede Kreuzungsmöglichkeit ein Gewinn für Umleiterzüge, Fahrplanabweichungen und ev. zusätzliche Zugleistungen.

    Schon jetzt ist die Kapazität der Strecke ausgeschöpft....außerdem wünscht man sich in der Rosbacher Politik durchgehende Züge von/nach Frankfurt. (Analog zu den damaligen RE16-Umleitern). Eventuell kann so etwas doch irgendwann realisiert werden.

  • Moin :-)

    Warum sollte man Rosbach für viel Geld und Aufwand wieder zurück bauen?

    Gerade auf dieser Strecke ist jede Kreuzungsmöglichkeit ein Gewinn für Umleiterzüge, Fahrplanabweichungen und ev. zusätzliche Zugleistungen.

    Schon jetzt ist die Kapazität der Strecke ausgeschöpft....außerdem wünscht man sich in der Rosbacher Politik durchgehende Züge von/nach Frankfurt. (Analog zu den damaligen RE16-Umleitern). Eventuell kann so etwas doch irgendwann realisiert werden.

    Rosbach wird nicht zurückgebaut. Rodheim kommt als zusätzlicher Bahnhof dazu

    Alle Räder stehen still, weil der Fdl das so will.

  • Jetzt seit gestern entfallen auf der RB16 sämtliche Fahrten am Abend aufgrund von "Instandhaltungsarbeiten" und werden durch einen SEV ersetzt. (Bis 12.02.)


    Und ja, diesmal habe ich recherchiert ;) aber nichts gefunden, ob das mit Rodheim zutun hat aber ich denke schon.


    LG

  • Jetzt seit gestern entfallen auf der RB16 sämtliche Fahrten am Abend aufgrund von "Instandhaltungsarbeiten" und werden durch einen SEV ersetzt. (Bis 12.02.)


    Und ja, diesmal habe ich recherchiert ;) aber nichts gefunden, ob das mit Rodheim zutun hat aber ich denke schon.


    LG

    Gestern sind die Fahrten entfallen und vom 09.02. abends bis 12.02. Betriebsende entfällt die RB16 komplett.


    RMS hat wohl versucht zwei Baustellenmeldungen zusammenzufassen. Fand die Meldung auch verwirrend, aber zum Glück kann ich Fahrpläne lesen.


    Gestern war ein Instandhaltungscontainer von DB InfraGo Schuld, am Wochenende sind es glaube ich Brückenarbeiten.

  • Als ich letztes Jahr mal auf der Linie unterwegs war, haben die Federwege des Zuges ziemlich oft nicht ausgereicht... Instandhaltung könnte da auch mal im größeren Stil angegangen werden.

    fork handles

  • Als ich letztes Jahr mal auf der Linie unterwegs war, haben die Federwege des Zuges ziemlich oft nicht ausgereicht... Instandhaltung könnte da auch mal im größeren Stil angegangen werden.

    Das Problem besteht leider schon seit ca. 2008. Gerade mehrere Stelle zwischen Rodheim und Rosbach, besonders bei km 30 nahe der Brücke über den Lohgraben. Die Y-Schwellen sind wohl doch nicht so lagestabil wie ursprünglich angepriesen. Aber im Herbst gab es immerhin eine Vermessungsfahrt.


    Radtour-14.jpg