ICB-Betriebsrat genehmigt Dienstpläne für den Sommerferienfahrplan nicht

  • Ich glaube der Herr mit dem langen Namen war noch nie dort. Anders kann ich mir solche abstrusen Vorschläge wie die stärkste Linie in ganz Frankfurt, die teilweise unter 5 Minuten Takt fährt auf 30 Min. Takt umstellen und das einstellen ganzer Linien und abhängen von riesigen Wohngebieten nicht erklären.

    Ich glaube der Herr mit den zwei kurzen Namen kann nicht lesen. Ich habe zwei mal erklärt, wieso man die "stärkste" Linie in einem 30 Minuten Takt bzw. mit Verstärkern weiterführen sollte. Es ist nicht Sinnvoll, irgentwelche Leute zwei Haltestellen im Abstand von 300 Metern zur U-Bahn zu fahren, weil man die ganz einfach laufen kann.

  • U4 Seckbacher Landstraße. Ganz einfach über die A661 Brücke und man wäre da. Für das "Panormagebiet" wo die 38 fährt könnte man die SL14 nutzen (wenn die mal fahren würde)

    Ich werde das Gefühl nicht los, du bringst irgendwie Bornheim, Seckbach, Bergen und Enkheim durcheinander. Enkheim wird lediglich am Rand von U4/U7 erschlossen, der Ortskern sowie Seckbach und Bergen ausschließlich durch die (ausgefallenen) Buslinien.

  • Haben die Leute aus Bergen-Enkheim wirklich einen 5 Minuten Takt nötig? Ich meine die haben gerade mal 17k Einwohner. (Klein-)Städte mit ü20k Einwohner haben bei weitem nicht mal so einen Takt und da läuft es doch gut*¹. Ich würde sogar soweit gehen und sagen das man sich die Fahrten der Linie 38 und 44 komplett sparen könnte. 42 im 30 Minuten Takt und die M43 zur 43 und im 30 Minuten Takt mit ggf. Taktverstärkern. Eigentlich könnte man sich die 40 auch sparen und die fährt dann nur bis Enkheim (U)

    Nicht meinen, sondern bitte vorher recherchieren bezüglich Einwohnerzahlen und Stadtteilgrenzen sowie deren Anbindung und Struktur. Bergen-Enkheim und Fechenheim haben jeweils ca. 18.000 Einwohner, Seckbach hat ca. 11.000 Einwohner dazu kommen dann nochmal einige aus den nördlichen Bereichen von Bornheim und Fechenheim. Man kann im Extremfall von fast 50.000 Einwohnern im Einzugsbereich der Linien 38 und 40 bis 44 rechnen. Dazu sind diese auf einer recht großen Fläche verteilt, die z. B. durch Autobahnen voneinander räumlich getrennt sind und dazu eine Topographie haben, die auch nicht immer Fußgänger oder Fahrrad freundlich ist. Dazu vielleicht auch nochmal etwas in der Verkehrsgeschichte zurück blicken, wie viele Straßenbahnlinien diese Bereiche früher mal erschlossen haben. Dazu hinkt der Vergleich mit Kleinstädten auch, weil doch die Zahl der Autos pro Haushalt viel höher ist weil der dort meist bescheidene Nahverkehr für die Bevölkerung nicht relevant ist. Und mal zur Dippemess dort rum fahren gibt nur eine subjektive Momentaufnahme, mehr nicht. Man weiß dann noch nicht, wie sich die Pendlerströme bewegen.

    Gruß, Der Evo


    Offenbach ist nicht so schlimm wie alle sagen....

  • Interessant, wie weit sich manche vom ursprünglichen Thema entfernen!

    Abgesehen davon - hier sind manche sehr gut zu Fuß und urteilen darüber, welche Distanzen andere Menschen zu laufen haben. Haben die schon mal mitbekommen, wie hoch der Anteil alter bzw. mobilitätsbehinderter Menschen unter den Fahrgästen ist?

    Abgesehen davon halte ich einen Takt von 30 Minuten für inakzeptabel. Habe oft genug an Haltestellen so lange im Regen gestanden...

  • Abgesehen davon - hier sind manche sehr gut zu Fuß und urteilen darüber, welche Distanzen andere Menschen zu laufen haben. Haben die schon mal mitbekommen, wie hoch der Anteil alter bzw. mobilitätsbehinderter Menschen unter den Fahrgästen ist?

    Abgesehen davon halte ich einen Takt von 30 Minuten für inakzeptabel. Habe oft genug an Haltestellen so lange im Regen gestanden...

    Auch ohne Mobilitätseinschränkung: Die Sichtweise von "sind nur ein paar Meter mehr" wird sich ganz schnell ändern, wenn mal etwas über diese Strecke zu bewegen ist, z.B. Taschen, Koffer, Usw.

  • Nur weil sich Strecken akkurat ergänzen, heißt das noch lange nicht, das diese Sinnvoll sind!

    Warum genau wiederholst Du einfach nur Deine vorherige Behauptung (erneut ohne nachvollziehbare Begründung) und gehst nicht einmal auf die Hinweise ein, anhand derer ich Dir widersprochen habe? Bitte hab Verständnis, wenn man dadurch die Freude am Austausch mit Dir verlieren könnte.

    Atzelberg wäre immernoch mit M43 verbunden. Bergen-Enkheim mit M43, 551 und 41. Die haben sogar zusätzlich 3 U-Bahn Linien in den oben genannten Gebieten! Abgekoppelt wird dort goarnix nur Sinnvoll verdünnt!

    Ohne 38 sind der Atzelberg (im Regelbetrieb) und Teile des östlichen Bornheim abgekoppelt, das ist halt Fakt. Der Atzelberg, die Ortslage Seckbach und Bergen haben genau null U-Bahn-Stationen. Natürlich kannst Du bei allem das Gegenteil behaupten, nur hat das dann halt nichts mehr mit Realität zu tun., weil es falsch ist.

  • Aber ist es wirklich so, wie in der Presseerklärung der Stadt und der ICB? Wenn ja ist das schon eine recht dreiste Aktion des Betriebsrates nicht nur gegenüber dem Arbeitgeber sondern auch der Allgemeinheit.

    Dreist und ja auch extrem ungewöhnlich. Mich würde ja interessieren, was wirklich dahintersteckt. Damit so etwas derart eskaliert, gehören ja immer zwei dazu, nämlich Arbeitnehmer (-vertreter) und Arbeitgeber. Denn trotz der Zwischenlösung stellt sich ja weiterhin die Frage, wie das dauerhaft gelöst werden kann. Und die Zwischenlösung ist ja auch extremst ungewöhnlich, wenn quasi der eine Betriebsrat den anderen ausbootet.

  • Und die Zwischenlösung ist ja auch extremst ungewöhnlich, wenn quasi der eine Betriebsrat den anderen ausbootet.

    In anderen Branchen nicht unbedingt. Bei der Automobilindustrie dürfen sich die einzelnen Werke um den Zuschlag bewerben.

    Trotzdem muss es da einigen Knatsch geben, für Rebstock bedeutet es ja auch einiges an ungeplanter Mehrbelastung.

  • Ich glaube der Herr mit den zwei kurzen Namen kann nicht lesen. Ich habe zwei mal erklärt, wieso man die "stärkste" Linie in einem 30 Minuten Takt bzw. mit Verstärkern weiterführen sollte. Es ist nicht Sinnvoll, irgentwelche Leute zwei Haltestellen im Abstand von 300 Metern zur U-Bahn zu fahren, weil man die ganz einfach laufen kann.

    Du hast leider den Sinn von ÖPNV absolut nicht verstanden.

  • In anderen Branchen nicht unbedingt. Bei der Automobilindustrie dürfen sich die einzelnen Werke um den Zuschlag bewerben.

    Trotzdem muss es da einigen Knatsch geben, für Rebstock bedeutet es ja auch einiges an ungeplanter Mehrbelastung.

    Vor allem befürchte ich, dass es damit dann auch vermehrt Ausfälle auf den Linien vom BB Rebstock geben wird. Bereits gestern sind mehrere Kurse auf der Linie 30 ausgefallen (hatte nichts mit dem Verkehrschaos in Bad Vilbel zu tun).

  • Es ist nicht Sinnvoll, irgentwelche Leute zwei Haltestellen im Abstand von 300 Metern zur U-Bahn zu fahren, weil man die ganz einfach laufen kann.


    Als Bewohner einer möglicherweise unbedeutenden Großstadt übersetzte ich das für mich mit:

    Fahr doch gleich mit dem Auto, dann reicht der Lumpensammler alle 30 Minuten.


    Dann hätten das Stadtparlament und die Verwaltung jahrelang, besser gesagt jahrzehntelang, Steuergelder veruntreut. Wenn es dort eine solche extreme Überversorgung gäbe.

  • Heute werden/wurden auf den Linien 42 und 44 einzelne Kurse mit weiß-grünen Lion's City der OVB gefahren. Trotzdem gibt es noch immer großflächige Fahrtausfälle bis hin zu kompletten Betriebseinstellungen einzelner Linien.

    Viele Grüße, vöv2000

  • Hallo.


    An den DFI (z.B. Konstablerwache) steht, dass für die Linie 42 in Enkheim Großraumtaxen als Ersatzverkehr verkehren würden.


    Hat jemand diese Taxen gesehen?


    Grüße ins Forum

    Helmut

    You'll Never Ride Alone.

  • An den DFI (z.B. Konstablerwache) steht, dass für die Linie 42 in Enkheim Großraumtaxen als Ersatzverkehr verkehren würden.

    Das stand bereits in der PM der Stadt von Freitag, die Tommy in diesem Beitrag aufgeführt hat.


    Andere ausfallende Linien, für die ebenfalls keine Alternativen (etwa durch parallel verkehrende Linien) bestehen, werden leider nicht derart ersetzt, konkret: der 38er zum Panoramabad. Dort ist der gesamte Betrieb nach 21 Uhr bis Betriebsschluss mindestens an fünf der vergangenen sieben Tage ersatzlos entfallen (an zwei Abenden habe ich es nicht verfolgt). Heute Abend das gleiche Trauerspiel.

  • Hallo ja ich habe letzte Woche an zwei Tagen aber nur ein Taxi gesehen das die Linie 42 abgefahren ist und ein Zettel in der Scheibe hatte mit Ersatzverkehr Linie 42. Aber es war nur ein Van mit 4 Fahrgast Plätzen und bereits am Hessen Center konnte niemand mehr einsteigen.

    Morgens fährt die OVB mir einem Bus aber nur für kurze Zeit.

  • Heute werden/wurden auf den Linien 42 und 44 einzelne Kurse mit weiß-grünen Lion's City der OVB gefahren. Trotzdem gibt es noch immer großflächige Fahrtausfälle bis hin zu kompletten Betriebseinstellungen einzelner Linien.

    Das ist schon seit letzte Woche Montag der Fall ein Bus auf der Linie 42 morgens für kurze Zeit und zwei Busse auf der Linie 41/44.