Und welche Zauberei überwand früher diese unüberwindlichen Hindernisse in Zeiten des Einheitswagens zwischen 2.25 bis 2.65 Breite, 20 bis 40 M Länge und unterschiedlichen Stromsystemen teils auf einer Fahrt on the fly, hin und zurück?
Naja, welche wohl? Indem man sich bei gemeinsam betriebenen Netzen für die grenzüberschreitenden Fahrzeuge auf den kleinsten gemeinsamen Nenner geeinigt hat.
Ansonsten hat Deine Einlassung aber grad gar nix mit dem Thema zu tun. Wenn ich ein (!) einheitliches Fahrzeug habe, müssen die Netze allesamt die gleichen Eigenschaften haben. Und warum sollte man in Darmstadt "30 Meter"-Fahrzeuge beschaffen wollen, nur weil in Frankfurt keine längeren Bahnsteige vorhanden sind?