
Abschied vom Ptb?
-
-
Also DAS ist ja mal n Transport.
-
Also DAS ist ja mal n Transport.
Hier gibt es weitere Transporte dieser art zu bestaunen.
-
Hallo.
Passt nicht zum Thema, aber:
Bei den U3-Wagen sieht es doch genau so aus, wie ich kürzlich aus dem 60-er heraus sehen konnte.
Grüße ins Forum
Helmut
-
Sind einige Ptb's nicht noch auf der Straßenbahnlinie 17 unterwegs?
-
Zitat
Sind einige Ptb's nicht noch auf der Straßenbahnlinie 17 unterwegs?
Pt, nicht Ptb.
-
Also DAS ist ja mal n Transport.
Vielleicht möchtest Du auf was besonderes hinaus, aber was wäre an dem Transport jetzt soviel anders als z. B.
-
Wo weden die letzten Ptb-Wagen eigentlich hin verfrachtet? Verarbeitung zur Konservendose oder ein zweites Leben an anderer Stelle diese Erde?
-
Wo weden die letzten Ptb-Wagen eigentlich hin verfrachtet? Verarbeitung zur Konservendose oder ein zweites Leben an anderer Stelle diese Erde?
Wieso eigentlich als die letztes Ptbs?
Es stehen noch etliche in Eckenheim...
-
Wieso eigentlich als die letztes Ptbs?
Es stehen noch etliche in Eckenheim...OOPS,- dann hatte ich da wohl was falsch verstanden. Aber wohin werden sie denn nun verfrachtet?
-
Vielleicht möchtest Du auf was besonderes hinaus, aber was wäre an dem Transport jetzt soviel anders als z. B.
Weil es ein "einfacher" Sattelauflieger ist und nicht wie in deinem Beispiel mit nem weiteren Auflieger.
-
Wieso eigentlich als die letztes Ptbs?
Es stehen noch etliche in Eckenheim...
Das wird vermutlich auch nicht mehr lange der Fall sein.
-
OOPS,- dann hatte ich da wohl was falsch verstanden. Aber wohin werden sie denn nun verfrachtet?
Die jetzt abtransportierten Wagen werden dem Wertstoffkreislauf zugefügt.
-
Weil es ein "einfacher" Sattelauflieger ist und nicht wie in deinem Beispiel mit nem weiteren Auflieger.
Das hat praktische Gründe. Diese "einfachen" Sattelauflieger sind variabel einstellbar in der Länge. Für Leerfahrten oder kurze Schienenfahrzeuge bzw. einzelne Segmente braucht man keine Sondergenehmigung und kein Begleitfahrzeug, weil es sich ja dann nicht mehr um Überlänge handelt.
Der Transporter aus dem Foto aus Darmstadt kann nicht immer gekürzt werden. Manche lassen sich aber zerlegen und dann wird eine Hälfte des Anhängers auf die andere gehoben.
-
8 Bilder vom Depot Eckenheim - Dienstag, 16. Juni 2020
Zitat von BOWLXAMEs stehen noch etliche in Eckenheim...Da habe ich heute Abend einige Fotos gemacht, insgesamt 8 Bilder. Zu sehen sind die Wagen
Ptb 726 - 735 - 737 - 742 sowie 3 in der Halle, Gleise 23-25 (Nummer von außen nicht erkennbar);
R-017 (zerlegt)
u2-406 (EINTRACHT-Bahn) und ein weiterer in der Halle, Gleis 26
Mit Graffiti beschmierte Bereiche sind größtenteils retuschiert.
Die Wagen mit von mir genannten Nummern stehen im Außenbereich nahe am Zaun. Die Nummer von u2-406 vermute ich aufgrund der noch sichtbaren EINTRACHT-Werbung.
Drei Ptb- und ein u2-Wagen in der Halle im Bereich der Gleise 23-26Ptb 726 - 735 und 742 im westlichen Teil des Außenbereichs
Ptb 735 "Kinderbahn"
Ptb 737 hinter Zweigen im nordwestlichen Teil des Außenbereichs
https://abload.de/image.php?im…7zerlegtdepotecka7j7p.jpg
Zwei Teilgelenke von R-017 im nördlichen Teil des Außenbereichs
u2-406 EINTRACHTBAHN im östlichen Teil des Außenbereichs
-
Ich könnte mir vorstellen, dass man sich auf kurz oder lang etwas einfallen lassen muss. Die ersten T-Wagen soll ja irgendwann in den nächsten Monaten/Jahren kommen und die R-Wagen müssen ja auch irgendwo hin.
-
Können die Bahnen dann nicht am Frankfurter Güterbahnhof abgestellt werden? Sind zwar DB Gleise, aber Abstellfläche ist da genug.?
-
Wozu? Aus Nostalgie nur mal so etliche Fahrzeuge aufheben? Im Laufe der Zeit werden sie nicht besser, sondern schlimmstenfalls noch an Ort und Stelle zerstört. Oder willst du etwa einen Wachdienst finanzieren?
-
Können die Bahnen dann nicht am Frankfurter Güterbahnhof abgestellt werden? Sind zwar DB Gleise, aber Abstellfläche ist da genug.?
Frankfurter Güterbahnhof?
Gleise?
Haben die nach dem Abtransport von E 04 und Speisewagen das Gleis noch liegen gelassen? Das war aber nicht "Frankfurter Güterbahnhof", sonder AW Frankfurt, wenn überhaupt.
Ansonsten dauert es noch ein paar Jahre, bis da wieder Gleise liegen und dann auch noch in einem Tunnel.
Oder habe ich da wieder was verpasst?
Noch en Gude,
Manfred
-
Zitat von Condor
Wozu? Aus Nostalgie nur mal so etliche Fahrzeuge aufheben?
Wir lernen gerade an anderer Stelle, dass es im bestehenden Netz noch 3 weitere Linien geben soll. Taktverdichtungen sind in einer wachsenden Stadt auch sinnvoll - vor allem, wenn auch noch das corona-bedingte Abstandsgebot und gilt "danach" die Fahrgäste den Komfort eines ausreichenden Platzangebotes mit hoher Sitzplatzchance auch nicht mehr missen möchten.
Hinzu kommt: Als Betriebsreserve für künftige Krisen und auch Notfälle oder kurzfristige Lastspitzen ist ein größerer Fahrzeugbestand auch sonnvoll, um die Stabilität des Betriebes zu sichern. Denkt nur mal an ein "freudiges Ereignis"
- die "Eintracht spielt im Waldstadion um die deutsche Fußballmeisterschaft
. Da sind wir dann froh, wenn wir neben S-, T- und "U"-Wagen auch noch einen größeren Restbestand "P" und "R" haben.