Sonst würden sie sicherlich nicht fahren...
S-Wagen Auslieferung/Inbetriebnahme
-
- [Sichtung]
- Combino
-
-
Zitat
15.10.2013
Rollendes Geburtstagskind
10 Jahre S-WagenDie „S-Klasse“ des VGF-Fuhrparks: schnell, sicher, sauber, sparsam, schick und – dank serienmäßiger Klimaanalage auch – schwitzfrei. So könnte man die 69 im Einsatz befindlichen Straßenbahnwagen der Baureihe S beschreiben, deren erster Einsatz sich am 18. Oktober 2013 zum zehnten Mal jährt.
Aus dem Bild der Mainmetropole sind die S-Wagen mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Von den VGF-Betriebshöfen Ost und Gutleut aus starten sie tagtäglich Ihre Einsätze auf allen zehn Frankfurter Straßenbahnlinien.Vor allem Barrierefreiheit wird in den S-Wagen großgeschrieben: Die Türbreite von 1,30 Meter gewährleistet problemloses Einsteigen für Rollstuhlfahrer und Fahrgäste mit Kinderwagen, an jeder erster Tür in Fahrtrichtung gibt es eine ausklappbare Rampe. Außerdem erleichtern gelbe Haltestangen die Orientierung für seheingeschränkte Fahrgäste.
Die Wagen entstammen der Flexity Classic-Reihe des Herstellers Bombardier Transportation. Regelmäßig werden ältere Wagen vorausgegangener Baureihen durch die modernen und komfortablen S-Wagen ersetzt. So sind seit kurzem vier neue Wagen unterwegs, fünf weitere sollen bis Ende des Jahres auf die Schiene gehen.
Quelle: VGF -> Pressemeldung
ZitatSo könnte man die 69 im Einsatz befindlichen Straßenbahnwagen der Baureihe S beschreiben, deren erster Einsatz sich am 18. Oktober 2013 zum zehnten Mal jährt.
Sehr erstaunlich, was sich da die Unternehmenskommunikation wieder aus den Finger saugt, denn dass sich 69 Fahrzeuge derzeit im Einsatz befinden, ist schlichtweg Schönfärberei, denn die verunfallten Züge sind weiterhin außer Betrieb und der erste Einsatz war auch nicht am 18.10.2003, sondern nach seiner feierlichen Präsentation am 17.10.2003 (Freitag) in der Heidestraße (201) und Probefahrt ab Prüfling (202) (die Sonder-Fahrkarte habe ich aufgehoben) begann der Fahrgasteinsatz mit dem 201 am Montag, den 27.10.2003 -> Erster Einsatz für S20x
-
Für mich gibt es dann auch ein Jubiläum,nämlich,dass ich vor dem 18.10.2003 noch gerne Straßenbahn gefahren bin und ich nicht nur gefahren bin wenn es nötig ist.Denn damals fuhren noch formschöne Düwag's in denen ich mich noch freute einzusteigen mich auf schöne gepolsterte Einzelsitze setzte und die Fahrt genießte.Heute höre ich ihn heranquitschen,setze mich rein nehme mit einer normalgebauten Person auf den Zweiersitz vorne,haue mir erstmal den Rücken an wegen der extrem harten Sitze.Danach quetscht man sich zu zweit auf den Sitz und denkt sich:Wann ist diese Fahrt endlich zu ende.Bei dem Fahrer schaute man früher rein und unterhielt sich mit ihnen,heute sitzen sie hinter einer Plastikwand und man kann kaum noch durchsehen......
Traurig,traurig -
Kaum zu glauben, dass das auch schon wieder 10 Jahre her ist. Mann, wie die Zeit vergeht.
-
Hallo zusammen,
ich bin immer davon ausgegangen, das noch einmal 10 S Wagen kommen, also 266-275.
Jetzt ist von 266-274 die Rede. Wurde um einen Wagen gekürzt, aus Kostengründen?
Oder kommen doch 10?
Wer kann helfen?
Vielen Dank!
-
Das war's dann wohl mit den Pt Einsätzen:(
Warum werden jetzt doch wieder Pt-Sichtungen berichtet?
Und könnte man damit nicht die 17-Verdichtung wieder aufnehmen? -
Nach den Herbstferien, wenn die Linien U3 und U8 auch wieder bis gegen 20 Uhr mit Drillingen verkehrt, verkehrt die Linie 17 auch wieder im "Jahresfahrplan", d.h. in der morgendlichen HVZ im 7,5-Min-Takt, die eine Zusatzfahrt der Linie 16 soll auch wieder angeboten werden.
-
Bei der Geburtstagsfeier gestern in Gutleut standen übrigens die Wagen 201 und 270 nebeneinander.
-
Passt jetzt wohl nicht so ganz hierhin: 266 kam ca 20.45 Uhr gestern durch Bornheim Mitte gen BB Ost, beschildert mit 12 Leerfahrt. Die Schürze am führenden A-Teil war weg, dazu noch Unfallspuren an der Front. Ein anderer S-Wagen hatte kurz zuvor in Bornheim eine Flankenfahrt mit dem 965 von Alpina. Ausser ein paar Kratzern und Lackschaden aber nichts passiert.
-
Am Mittwoch morgens gegen 7.30 Uhr sah ich den Triebwagen 270 mit Matrix "Fahrschule Nicht einsteigen" an der Haltestelle Rebstöcker Straße in Fahrtrichtung Höchstm komme erst heute dazu die Meldung zu schreiben.
Konnte aufgrund der Lichtverhältnisse und durch die Entfernung das Untersuchungsdatum leider nicht erkennen.
-
Heute begegnete mir der S-Triebwagen 271 auf dem 1216 an der Endstation Schwanheim / Rheinlandstraße, Unt. 05.11.2013.
-
S-Wagen 272 fuhr heute auf 1112
-
Hallo,
auch der S-Wagen 272 ist im Einsatz, heute als 1112, gesichtet am Hauptbahnhof auf dem Weg zum Baseler Platz (Umleitung).
Unt. 14.11.2013
Grüße ins Forum
Helmut -
Hallo zusammen,
S-Wagen 273 fährt heute auf der 18
Viele Grüße
Oliver -
S-Wagen 273 fährt heute auf der 18Heute war er auf der 12 unterwegs. Unt.-Datum ist übrigens der 25.11.2013.
Gruß
Spirit -
Hallo,
der S-Wagen 274 war heute auf der Linie 12 unterwegs mit dem Datum: Unt. 06.12.13.
Gruß
HCW -
S-Wagen 266 fährt heute auf 1401. S-Wagen 254 fährt auch auf der 16. Was heisst das diese (und wahrscheinlich auch andere) Wagen zurzeit an Gutleut ausgeliehen sind.
-
Zurzeit hat das Betriebshof Ost 28 S-Wagen, davon zurzeit zwei abgestellt (251, 263) also 26. An Werktagen werden 18 Kurse benötigt (1117, 1118, 1119, 1207, 1208, 1209, 1210, 1211, 1212, 1213, 1214, 1216, 1801, 1802, 1803, 1804, 1805, 1806 und 1807). Einige S-Wagen werden für einen Zeitraum zum Betriebshof Gutleut ausgeliehen. Ab und zu sind einige S-Wagen vom BB Ost auch auf Gutleut-Linien zu finden aber meistens verschiedene, die nach kürzerer Zeit wider auf BBOst-Linien fahren. Gibt es auch Planungen, da die Linien die jetzt von dort verkehren nicht so viele Fahrzeuge brauchen, entweder mit ein paar Kursen mehr aus Ost zu fahren oder ein paar Fahrzeuge entgültig an das BB-Gutleut abzugeben, so das im normalfall kein Wagentausch zwischen den beiden Betriebshöfen stattfinden muss?
-
Ist es nicht so, dass die S-Wagen durch die Linien 11 und 12 sowieso immer zwischen BB Gutleut und BB Ost hin und her wandern ? Weil einzelne Kurse morgens von Gutleut aus- und abends nach Ost einrücken und dafür umgekehrt Kurse morgens aus Ost aus- und abends nach Gutleut einrücken.
-
Bis zum Fahrplanwechsel war das so. Ob es immer noch so ist, weiß ich leider (noch) nicht.