Regionaltangente West

  • Ich habe gehört, dass der Pfad "Europäische Schule" nicht beschritten wird, stattdessen die Umfahrung von Niederusel. Ich denke, wir werden in Kürze im Zusammenhang mit der beschlossenen Aufstellung des B-Plans 906 "westlich Nordweststadt" irgendwas dazu hören und lesen.


    Ich würde das etwas vorsichtiger formulieren: Europäische Schule ist momentan sehr unwahrscheinlich; Niederurseler Umfahrung steht vor noch ungelösten Problemen. Der B906 wird momentan unabhängig von der RTW-Planung (weiter)entwickelt; der einzige Berührungspunkt ist, ob und wie die RTW einen zusätzlichen Halt bekommen würde.


  • Schaut Euch mal die Karte unter dem ersten Link an:

    • Den Isenburger Ast der RTW haben sie weggelassen.
    • Die Nordmainische haben sie am Hauptbahnhof und nicht an der Konstablerwache angesetzt.
    • Und für Gateway Gardens haben sie eine neue Spange ab Hbf. schräg rüber nach Gateway Gardens eingezeichnet. Einen Shuttle sozusagen.

    Ansonsten reicht es, den ersten Artikel und den über Sulzbach zu lesen. Der Rest ist Redundanz.

    "Phantasie ist wichtiger als wie wo Wissen!"


    (Etwas frei nach Albert Einstein)

    Einmal editiert, zuletzt von multi ()

  • Wenn man die RTW verlängern will, kann man das doch auf den S-Bahn-Gleisen tun.

    Eigentlich will man den Verkehr so entflechten, dass die S-Bahn ungehindert fahren kann. Daher auch der viergleisige Ausbau der Main-Weser-Bahn und die geplante nordmainische S-Bahn.

  • Da halte ich eine Einbindung der Dreieichbahn aber für sinnvoller...
    Zwar sind die Ausbaukosten höher, jedoch sollte der Nutzen überwiegen. Langen sollte über die (in Zukunft) S6 ganztägig im 15-Minuten-Takt + Regionalbahnen ausreichend erschlossen sein. Der Weg zum Flughafen sollte über S-Bahn/RE --> RTW absolut zumutbar sein.
    Entsprechend halte ich es für sinnvoller, die Anbindung der (wesentlich mehr) Menschen in Dreieich, Rödermark bis nach Dieburg zu verbessern.
    Das ist aber sicherlich nur mittelfristig finanzierbar.


    Gruß ins Forum,
    rotstift


  • Entsprechend halte ich es für sinnvoller, die Anbindung der (wesentlich mehr) Menschen in Dreieich, Rödermark bis nach Dieburg zu verbessern.

    Seh ich auch so, das Angebot ist hier wirklich schlecht. Viele meiner Bekannten welche in diesem Gebiet wohnen, fahren lieber mit dem Auto nach Dietzenbach als die S1 zu benutzen, die gurkt ja in jedem Kaff rum… da ist man mit der S2 wesentlich schneller

  • Der Umstieg zur Regionalbahn ist wirklich ein Argument, denn es würde für viele Südhessen die Fahrzeit zum Flughafen verkürzen. Der Umstieg muss aber nicht unbedingt in Langen sein. Man kann auch darüber nachdenken den Regionalbahn-Halt von Langen nach Neu-Isenburg zu verlagern. In Neu-Isenburg ist der Takt mit zwei RTW-Linien mit 15 min besser zum Umsteigen geeignet. In Langen wäre der Takt nur 30 min, wenn die RTW dorthin fahren würde. Wenn man die Dreieichbahn ganztags von Buchschlag zumindest nach Neu-Isenburg verlängert, könnte man dort außerdem noch von Süden kommend besser Richtung Dreieich / Rödermark / Dieburg umsteigen. Von den Einwohnerzahlen unterscheiden sich Langen und Neu-Isenburg nicht (beide rund 35.000). Mit den Stadt- und Regionalbus-Linien kenne ich mich in dieser Gegend nicht wirklich aus, aber an beiden Bahnhöfen fahren 7 Linien (mit Anrufsammeltaxi in Neu-Isenburg sogar eine mehr). Von daher würde ich das erstmal vorsichtig nicht als Verschlechterung sondern Verlagerung sehen ...

  • Torben:

    Zitat

    Man kann auch darüber nachdenken den Regionalbahn-Halt von Langen nach Neu-Isenburg zu verlagern.


    Dürfte schwierig werden in NI. Der einzige Bahnsteig für "normale" Züge ist der direkt am Bahnhofsgebäude gelegene (Gleis 1?). Dort hält 2-3mal am Tag die Odenwaldbahn und halt der Autozug.
    Dort mehrmals täglich, stündlich - halbstündlich einen RE in beide Richtungen heranzuführen dürfte eine sportliche Aufgabe der Fahrdienstleiter sein.


    Ansonsten stehen nur die S-Bahnsteige für Personenzüge in NI zur Verfügung.


    Edit fiel noch ein, wurde in der Neuen Presse der Ast nach NI "City" schlicht vergessen oder wurde er generell gestrichen?

    Lasst endlich die Zweiachser wieder frei !

    Einmal editiert, zuletzt von K-Wagen ()

  • >wurde in der Neuen Presse der Ast nach NI "City" schlicht vergessen oder wurde er generell gestrichen?


    Ich habe den Verdacht, daß dieser erst mal etwas zurückgestellt ist.

    In god (an invention by mankind) we trust - on earth we don't


    Sincerly yours, NSA
    powered by US government

  • Dürfte schwierig werden in NI. Der einzige Bahnsteig für "normale" Züge ist der direkt am Bahnhofsgebäude gelegene (Gleis 1?). Dort hält 2-3mal am Tag die Odenwaldbahn und halt der Autozug.
    Dort mehrmals täglich, stündlich - halbstündlich einen RE in beide Richtungen heranzuführen dürfte eine sportliche Aufgabe der Fahrdienstleiter sein.


    Mit der momentanen Infrastruktur ja. Aber mit der momentanen Infrastruktur wäre es noch viel sportlicher, die RTW von Forsthaus aus alle 15 Minuten pro Richtung komplett über alle Fernbahngleise fahren zu lassen, um ihr einen Halt zu ermöglichen. Irgendwas muss hier sowieso passieren, und dann kann man einen RE-Halt in Neu-Isenburg durchaus mit in Betracht ziehen.


    Ein Argument für Langen und gegen Neu-Isenburg ist, dass Langen so schön in der Mitte von Darmstadt und Frankfurt liegt und daher für mich "natürlicher" als RE-Halt wirkt. Die Netzwirkung Neu-Isenburgs mit der RTW steht dem aber definitiv entgegen.

  • könnte man vlt langfristig die Linie 14 von der Louisa nach Neu-Isenburg Bf verlängern, dann könnte man auch von dort in die RTW/S/RE/RB/ Dreieichbahn umsteigen. Einfach ab dann wo die 17 zur stadtgrenze abbiegt weiter geradeaus bis zum Bahnhof weiterbauen. Wäre vlt langfristig realisierbar.
    Was haltet ihr davon?


  • Wo entlang verläuft diese ehemalige Trasse? Ich kenne die Ecke nicht so gut und auf dem Luftbild kann ich sie auf die schnelle auch nicht entdecken. Müsste die Strecke nicht ziemlich parallel zur S-Bahn verlaufen?


    Auf der Ostseite der Main-Neckar-Bahn. Dann hätten wir fünf oder sechs parallel verlaufende Gleise zwischen Buchschlag und Langen.